Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041925 | 17 |
Guten Tag ...,
… heute beginnt die bundesweite „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“. Rund 40 % aller Baden-Württemberger sind ehrenamtlich aktiv. Doch nicht alle Aufgaben sind rein ehrenamtlich zu bewältigen. Die Mischung macht’s. Und das sind die Themen unseres heutigen Newsletter 33/2010:
Erinnern
SWR Dokumentation „Grafeneck 1940“ im Schulfernsehen
--------------------------------------------
Kennen Sie das Schulfernsehen und die von SWR und WDR gemeinsame Internetseite www.planet-schule.de? Fürs Schulfernsehen hat der SWR die Dokumentation „Grafeneck 1940“ in einer Sendungslänge von 30 Minuten produziert und jede Menge Hintergrundinformationen dazu aufbereitet. Nach den Vorgaben des genehmigten Telemedienkonzepts für Planet Schule steht der Film nun fünf Jahre online zum Abruf bereit. Eine hervorragende Produktion, die nachdenklich macht und einen Beitrag gegen das Vergessen leistet. Mehr dazu unter » externer Link «
Erinnern
Spurensicherung – Grafeneck 1940
--------------------------------------------
Vor 70 Jahren wurden 10.654 Menschen mit Behinderungen in Grafeneck ermordet. Sie wurden als „unwertes Leben“ bezeichnet und wurden zu Euthanasieopfern. Anknüpfend an die „Spur der Erinnerung“ vom Herbst 2009 geht die Spurensicherung weiter – Gegen das Vergessen. Mehr zu den geplanten Veranstaltungen und über das Projekt unter » externer Link «/
Beratung
Informations- und Vernetzungsstellen zur Pränataldiagnostik eröffnet
----------------------------------------------
„Neue diagnostische Möglichkeiten in der medizinischen Betreuung von Schwangeren erfordern auch neue Wege in der Beratung und Begleitung Schwangerer“, erklärte Sozialministerin Dr. Monika Stolz am 14. September 2010 in Ulm bei der Auftaktveranstaltung zur Eröff-nung der Informations- und Vernetzungsstellen zur Pränataldiagnostik (IuV-Stellen PND). „Nach dem Abschluss unseres zweijährigen Modellprojektes haben wir uns entschieden, fünf IuV-Stellen PND im Land zu fördern. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle ein und setzen so auch den bundesgesetzlichen Auftrag zur Verbesserung der Beratung im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik um.“ Standorte sind Karlsruhe, Mannheim, Böblingen, Stuttgart und Ulm. Mehr dazu unter » externer Link «
Assistenz
Zukunft des freiwilligen Zivildienstes
------------------------------------------------
Am 15. September 2010 präsentierte Bundesministerin Kristina Schröder ihre Vorstellungen eines freiwilligen Zivildienstes. Die geplante Aussetzung der Wehrpflicht bedeutet auch das Ende des Zivildienstes. Tragfähige Konzepte sind daher notwendig, um dauerhaft die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen zu sichern. Mehr dazu unter » externer Link «.
Sonntagsstipp
Gib Acht im Verkehr. Landestag der Verkehrssicherheit 2010 in Schwäbisch Hall
------------------------------------------------
Der diesjährige Landestag der Verkehrssicherheit am Sonntag, 19. September 2010 in Schwäbisch Hall steht unter dem Motto „Hier oder dort – sicher unterwegs!“ Die Veranstalter haben ein vielfältiges Erlebnis- und Aktionsprogramm vorbereitet. Mehr dazu unter www.landestag-der-verkehrssicherheit.de.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................