Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2173917 | 11

Newsletter-Archiv
vorheriger | 04.07.2025 | nächster


LVKM-Newsletter 23/2025

Guten Tag ...,

… heute feiern wir den „Internationalen Alice-im-Wunderland-Tag“. Viele von uns kennen „Alice im Wunderland“, die vom britischen Schriftstellers Lewis Carroll ein literarisches Denkmal gesetzt wurde. Alice fällt durch ein Kaninchenloch in eine Fantasy-Welt von anthropomorphen Kreaturen. Das Kinderbuch ist heute noch so beliebt wie bei der ersten Veröffentlichung vor rund 160 Jahren …

In unserer heutigen Ausgabe 23/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Teilhabe
Offenburg: „Toilette für alle“ im neuen E-Center Kohler ermöglicht Einkaufen
--------------------------------------
Edeka Südwest und Edeka Kohler setzen in Offenburg gemeinsam ein starkes Zeichen für Inklusion und mehr Barrierefreiheit. Im neuen E-Center steht Kundinnen und Kunden nun eine moderne „Toilette für alle“ mit höhenverstellbarer Pflegeliege für Erwachsene, Patientenlifter und luftdichtem Windeleimer zur Verfügung. Gemeinsam mit Gabriele und Manuel Huß von unserer Mitgliedsorganisation „Leben mit Behinderung Ortenau“ haben wir das neue Serviceangebot getestet. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe
Landesverband: Heimbeiräte müssen gesetzlich verpflichtend bleiben!
--------------------------------------
Die Entlastungsallianz hat im Herbst 2024 Vorschläge zum Bürokratieabbau vorgelegt. Dazu zählt auch die Idee, Heimbeiräte in Pflegeheimen und besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen abzuschaffen. Seither wird darüber auch in unserem Verband diskutiert. Unser ehrenamtliche Landesvorstand hat sich bereits vor Wochen seine Position formuliert: „Heimbeiräte sind unverzichtbar.“ Mehr dazu unter » interner Link «

Vergangene Woche hat die Landesregierung den Gesetzentwurf beschlossen. Darin heißt es jetzt: „Zweck des Gesetzes ist es, dass die Einrichtungen die Mitwirkung und Mitgestaltung der Bewohnerinnen und Bewohner gewährleisten und fördern sollen und die Bildung von Mitwirkungsgremien unterstützen.“ Das ist uns zu wenig und wir werden den Gesetzentwurf noch ausführlich kommentieren.


Teilhabe
#TeilhabeStattAusgrenzung - Petition „Eingliederungshilfe ist kein Luxus!“
---------------------------------------
Eine Aussage des Bundeskanzlers Merz beim Deutschen Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt. – Starke Kommunen möglich machen“ am 3. Juni in Berlin verunsichert Menschen mit Behinderungen und deren Familien in höchstem Maße. Es war der Satz „Dass wir allerdings über Jahre hin jährliche Steigerungsraten von bis zu zehn Prozent bei der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe sehen, ist so nicht länger akzeptabel.“ Die ganze Rede können Sie nachlesen unter » externer Link «

Menschen mit Behinderungen, die auf Eingliederungshilfe angewiesen sind, um am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können, brauchen diese Unterstützung dauerhaft. Eine betroffene Familie hat eine Online-Petition gestartet, die innerhalb von vier Wochen bereits mehr als 185.000 Unterstützerunterschriften erhalten hat. „Eingliederungshilfe ist kein Luxus“, ist die Kernbotschaft. Diese Botschaft bewegt Menschen. Die Petition finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe
AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar startet Petition für barrierefreie Toiletten in Mannheim
---------------------------------------
Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. hat auf der Plattform „OpenPetition“ eine Petition zur Schaffung weiterer öffentlicher und barrierefreier Toiletten in Mannheim gestartet. Der Aufruf „Haushaltsmittel für barrierefreie Toiletten in Mannheim!“ richtet sich an den Mannheimer Gemeinderat, der bereits ein strategisches Konzept für 20 neue Standorte verabschiedet und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt hat Allerdings sind keine Finanzmittel im laufenden Haushalt eingestellt. Wir appellieren, dass der Gemeinderat die Situation der öffentlichen Toiletten mit dem Bau neuer Anlagen deutlich verbessert und notwendige Finanzmittel bereitstellt. Mehr dazu unter » externer Link «


Bürgerbeteiligung
Neu seit 1. Juli 2025: öffentliche Petitionen an den Landtag BW können online unterschrieben werden
--------------------------------------
Zum 1. Juli 2025 wurden in Baden-Württemberg die Voraussetzungen für die Bürgerbeteiligung verbessert und das Petitionsverfahren modernisiert. Nun können Bürgerinnen und Bürgern öffentliche Petition auf der Internetseite des Landtags von innerhalb von sechs Wochen mit unterschreiben. Wenn innerhalb dieser Frist mehr als 10.000 Unterschriften gesammelt werden, muss sich der Petitionsausschuss in der Regel innerhalb von sechs Monaten eine öffentliche Anhörung durchführen. Mehr Infos dazu unter » externer Link «


Barrierefreiheit
Gesucht: „barrierefreie und inklusive Gemeinde in Baden-Württemberg 2025“
------------------------------------------
Die perfekte barrierefreie und inklusive Gemeinde gibt es – noch – nicht. Aber es gibt Gemeinden, die sich bereits mehr als andere auf den Weg gemacht haben. Und diese guten Beispiele wollen wir auszeichnen und sichtbar machen, denn: gute Ideen sind ansteckend! Wenn Sie also eine Gemeinde kennen, die sich um mehr Teilhabe, Barrierefreiheit und Inklusion bemüht, dann lohnt es sich auf jeden Fall, beim Wettbewerb unseres Landesverbandes mitzumachen! Die Ausschreibung finden Sie unter » interner Link «


Veranstaltungstipps
Am Wochenende lässt sich in Stuttgart perfekt barrierefrei feiern!
------------------------------------
Ja, es wird im Sommer an jeden Wochenende im Land gefeiert. Wir greifen aber zwei Veranstaltungen heraus, weil es jeweils auch mobile „Toiletten für alle“ gibt.
Bunt und herzlich geht es von Freitag bis Sonntag zu beim Stadtfest Stuttgart-Vaihingen, das mit ganz viel Herzblut von vielen Ehrenamtlichen in monatelanger Kleinstarbeit vorbereitet wurde. Mehr dazu unter » externer Link «/
Der KBV Stuttgart mischt mit beim Übermorgen Markt beim Kesselfestival auf dem Cannstatter Wasen am 4. und 5. Juni 2025. Es ist deutschlandweit die größte interaktive Open-Air-Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit. Weitere Infos unter » externer Link «


Filmtipp
Film „Der Geschmack von Rost und Knochen“ in der ARTE Mediathek
-----------------------------------
Für alle, denen die Hitze derzeit zu schaffen macht und die daher lieber sich ins kühle Haus zurückziehen wollen, haben wir noch einen Filmtipp in der ARTE Mediathek: „Der Geschmack von Rost und Knochen“. Inhalt: „Ali reist mit seinem fünfjährigen Sohne Sam zu seiner Schwester nach Südfrankreich und nimmt dort einen Job an. Er lernt die junge Orca-Trainerin Stephanie kennen, die nach einem schweren Arbeitsunfall im Aquarium ihre beiden Beine und ihre Lebensfreude verloren hat.“ Den Film finden Sie unter » externer Link «/


In eigener Sache …
--------------------------------------------
… als regelmäßige Leserin und Leser haben Sie in den vergangenen Wochen unseren wöchentlichen lvkm-Newsletter vermisst. Uns erreichten viele besorgte Rückfragen, ob etwa gesundheitliche Gründe zu dieser unangekündigten Pause die Ursache seien. Das hat uns sehr berührt. Leider gab es vor den Pfingstferien eine technische Störung bei unserem Provider, die Auswirkung auf den Versand unsres Newsletters hatte. Am Mittwoch konnte das Problem endlich gelöst werden, so dass wir Ihnen heute endlich wieder unsere Infos frei Haus liefern können – und darüber freuen wir uns riesig.


Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------------
„Etwas ist nur unmöglich, wenn man glaubt, dass es das ist.“ (aus: Alice im Wunderland)

Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck - Schatzmeisterin: Marion Reick-Westphal
Weitere Vorstandsmitglieder:
Sebastian Fuchs, Achim Hoffer, Petra Karus-Vecchio, Petra Nicklas

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Serviceportal für Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Ferienhäuser des Landesverbandes
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.