Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2173767 | 3 |
Guten Tag ...,
… die „rollende Treppe“ oder auch die „Roll-Fußsteige“ kennt heutzutage jedes Kind. Vor exakt 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in Köln die erste Rolltreppe in Deutschland eröffnet. Es war eine technische Revolution. Das Warenhaus warb damit, dass man damit „Zeit und damit Geld“ spare. Nach Köln gab es dann auch in Berlin und München Rolltreppen. In Berlin stand am Anfang sogar ein Liftboy parat, um Kunden bei Bedarf zu unterstützen. So ändern sich die Zeiten …
In unserer heutigen Ausgabe 24/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe
Land fördert erneut „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“ mit bis zu 150.000 Euro
--------------------------------------
Es gibt auch gute Nachrichten: gestern hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zum siebten Mal einen Förderaufruf „Toilette für alle“ veröffentlicht. Das Land stellt erneut bis zu 150.000 Euro zur Verfügung für die erforderliche Zusatzausstattung „Liege, Lifter, Windeleimer“. Das ist noch immer bundesweit einmalig. Dank dieser Förderung gibt es inzwischen in Baden-Württemberg über 100 Standorte. Unser Landesverband berät und begleitet von der Idee bis zur Umsetzung. Antragsfristen sind der 15.9.25 bzw. der 15.11.25. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
Landesverband: Heimbeiräte müssen gesetzlich verpflichtend bleiben!
--------------------------------------
Vergangene Woche hatten wir in unsrem lvkm-Newsletter 23/2025 auf die Novellierung des Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes (WTPG) aufmerksam gemacht. Um unnötige Bürokratie abzubauen – so die Meinung der Entlastungsallianz – soll das Gesetz kräftig verschlankt werden. Dadurch würde auch die Mitwirkung von Heimbeiräten deutlich geschwächt werden, was aus unserer Sicht und der des Landesbehindertenbeirates nicht akzeptabel ist. Jetzt ist der Gesetzentwurf für ein „Gesetz für Teilhabe- und Pflegequalität“ auch im Beteiligungsportal des Landes veröffentlicht und kann von allen Interessierten bis zum 31. Juli 25 kommentiert werden. Mehr dazu unter » externer Link «
Gesundheit
Brustkrebs-Screening kann Leben retten – LVKM-Ratgeber in Leichter Sprache
---------------------------------------
Am Mittwoch berichtete die „Tagesschau“ über 20 Jahre Brustkrebs-Screening in Deutschland. Eine aktuelle Studie zeigt: wer über längere Zeit regelmäßig am Screening teilnimmt, senkt das Risiko, an Brustkrebs zu stärken. Zum Jahresbeginn wurde das Angebot, an der Früherkennungsmaßnahme teilzunehmen, auf 75 Jahren erhöht. Den „Tagesschau“-Bericht finden Sie unter » externer Link «
Gemeinsam mit dem Krebsverband BW hat unser Landesverband seinen Ratgeber in Leichter Sprache „Brustkrebs? Nein, danke!“ aktualisiert. Der Ratgeber informiert in vielen Bildern und wenig Text, wie man sich selbst untersuchen kann und was Mammografie-Screening ist und wie es abläuft. Den kostenlosen Ratgeber gibt es auch als Druckversion (per Mail an info@lvkm-bw.de zu bestellen bei der LVKM-Geschäftsstelle) und als barrierefreie PDF unter » interner Link «
Filmtipp
SWR Doku Kultur: „Spastiker, Stotternder und Comedian - Kai Bosch lebt Inklusion“
-----------------------------------
Mit Vorurteilen kennt sich Kai Bosch aus. Der 28-jährige Stuttgarter ist mit einer Tetraspastik geboren. Sein Gangbild sieht daher etwas anders als das der Mehrheit der Läufer. Und er stottert. Schnell wird er (wie so viele andere auch) in eine Schublade gesteckt. Wer einen wackligen Gang hat, muss „dumm“ sein. Bosch hat Kommunikationswissenschaften in Hohenheim studiert und steht als Comedian auf der Bühne. Er wünscht sich, "eine faire Chance, als Mensch mit tausenden Merkmalen wahrgenommen zu werden, von denen die Behinderung lediglich eines ist." Die 30-minütige SWR-Dokumentation (mit UT) ist in der ARD-Mediathek zu finden unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------------
„Wenn ich vor der Wahl stehe: Treppe oder Rolltreppe?, denke ich an meine Gesundheit. Muße hierzu habe ich auf der Rolltreppe.“ (Hermann Rosenkranz, deutscher Jurist und Aphoristiker, 1932 - 2022)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck - Schatzmeisterin: Marion Reick-Westphal
Weitere Vorstandsmitglieder:
Sebastian Fuchs, Achim Hoffer, Petra Karus-Vecchio, Petra Nicklas
......................................................................................................