Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2042001 | 16 |
Guten Tag ...,
… wer es glaubt, ist selber schuld. Die Rede ist vom Aprilscherz. Der Brauch geht vermutlich auf die französische Kalenderreform zurück. 1564 beschloss der französische König Karl IX., dass das neue Jahr künftig nicht mehr am 1. April sondern am 1. Januar beginnt. Und die, die das nicht wussten, wurden verspottet und „in den April geschickt“. Zu den in Erinnerung bleibenden Aprischerzen zählt der Antrag, die schwäbische Kehrwoche zum UNESCO-Kulturerbe ernennen zu wollen. Die Kehrwoche ist eine Institution und damit scherzt man besser nicht …
In unserem heutigen Newsletter 12/2016 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:
Inklusion
UN-Behindertenrechtskonvention feiert 7. Geburtstag …
----------------------------------------
Kaum zu glauben, aber die UN-Behindertenrechtskonvention ist seit 26. März 2009 in Kraft und feierte an Ostern den 7. Geburtstag. Viele Selbsthilfeverbände behinderter Menschen nahmen den Tag zum Anlass, nachzudenken, ob und wie sich der Alltag behinderter Menschen spürbar verbessert hat. Die Erwartungen waren und sind groß – und der Fortschritt ist eine Schnecke. Und so warten wir auf ein gutes Bundesteilhabegesetz und erwarten, dass das Thema Inklusion und Teilhabe für alle in den anstehenden Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg angemessen berücksichtigt wird. Unsere Gedanken dazu finden Sie unter » interner Link «
Inklusion
„Prüfung abgelegt – und nun?“ Empfehlungen des Fachausschusses zur UN-BRK
--------------------------------------
Vor einem Jahr stand die Umsetzung der UN-BRK bei den Vereinten Nationen in Genf auf dem Prüfstand. Das Ergebnis dieser Prüfung liegt in Form von Abschließenden Bemerkungen vor. Darin wurden durch den UN-Fachausschuss insgesamt 29 Empfehlungen für über 60 Maßnahmen zu fast allen in der UN-BRK enthaltenen Menschenrechten und Staatenpflichten formuliert. Anlass genug für die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und des Instituts für Menschenrechte, im Juni 2015 zu einer Tagung nach Berlin einzuladen. Zum Jahrestag der Prüfung liegt nun die Dokumentation vor. Lesen Sie selbst unter » externer Link «
Bildung
Das Land übernimmt die Kosten für inklusionsbedingte Umbauten der Schulen
-------------------------------------
Vor Ostern stellte Kultusminister Andreas Stoch die neue Verwaltungsvorschrift vor. Damit stehen nun die Grundlagen fest, unter welchen Voraussetzungen das Land notwendige inklusionsbedingte Umbauten der Schulen finanziert. Um diesen Punkt wurde lange gerungen, denn die Kommunen sind als Schulträger für die Schulhäuser und das Land für die Lehrer zuständig. Inklusion kann aber nur gelingen, wenn alle Partner gemeinsam daran arbeiten. Die Verordnung gilt rückwirkend ab 1. August 2015. Die Pressemitteilung des Kultusministeriums sowie den Text der Verwaltungsvorschrift finden Sie unter » externer Link «
Inklusion
Die Stadt Tübingen legt den ersten Inklusionsbericht vor
---------------------------------------------------
Tübingen ist seit langem auf dem Weg zur Umsetzung von Inklusion. So hat beispielsweise der Gemeinderat der Universitätsstadt in Januar 2010 den Betritt zur „Erklärung von Barcelona“ (Anmerkung: „Die Stadt und die Behinderten“) beschlossen. Seither wurde das Handlungskonzept stetig fortgeschrieben. Nun hat die Stadt erstmals einen umfassenden Inklusionsbericht veröffentlicht, der die erreichten Schritte seit 2010 beschreibt. Diese Bilanz „Tübingen auf dem Weg zur Inklusion“ finden Sie unter » externer Link «
TV-Tipp
Menschen – Das Magazin: „Wunsch nach Barrierefreiheit“ im ZDF
Samstag, 2. April 2016, 17.45 Uhr
----------------------------------------------
Jede Woche läuft im ZDF die Sendung „Menschen – Das Magazin“. 15 Minuten lang wird das Thema „Behinderung“ auf unterschiedliche Weise aufgegriffen. Morgen steht im Mittelpunkt „Wunsch nach Barrierefreiheit“. Barrieren gibt es im Alltag noch viele – und die müssen weg. Mehr zur Sendung finden Sie unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
--------------------------------
„Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden.“ (Jonathan Swift)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................