Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2042001 | 16 |
Guten Tag ...,
… unsere „Zahl des Tages“ ist die „13“. Warum, fragen Sie? Ganz einfach: es war die erste Zahl, die beim LOTTO-Klassiker „6 aus 49“ gezogen wurde. Seit der ersten Ziehung der LOTTO-Zahlen vor genau 60 Jahren fiebern viele Menschen jede Woche den „6 Richtigen“ entgegen. Wir nicht. Uns reicht ein bissle Sonne …
In unserem Newsletter 34/2015 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:
Gesundheit
Landesverband fordert deutliche Verbesserungen bei der stationären Versorgung
----------------------------------------
„Alle inklusive?! Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen im Krankenhaus“ lautete der Titel unserer Tagung am Mittwoch. Das Thema brennt unter den Nägeln. Weit über 100 Menschen kamen ins Tagungshaus Hohenheim: Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Vertreter aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Krankenhäuser und Pflege. Es fehlt an Zeit, Personal, Kenntnis über Behinderung, Barrierefreiheit. Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes wird sich im November ausführlich mit den Ergebnissen der Tagung befassen. Mehr Infos über unsre Tagung finden Sie unter » interner Link «
Teilhabe
Neues Projekt: „Sozialministerin will öffentliche Toiletten für Schwerstbehinderte“
---------------------------------------
Unsere Mitgliedsfamilien kennen die Not: ein Stadtbummel mit der ganzen Familie scheitert oft daran, dass es in der Stadt keine Toilette mit Pflegeliege gibt, um einen erwachsenen Menschen mit schweren Behinderungen die Windeln zu wechseln. „Ein unhaltbarer Zustand, den wir im Interesse der Betroffenen und ihrer Begleitung dringend ändern müssen“, sagt Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter. Ein Projekt soll die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Vorbild ist Großbritannien mit den Orten zum Wechseln („changing places“) sowie in Bayern das Projekt „Toiletten für alle“ der Stiftung Leben pur. Baden-Württemberg stellt nun rund 200.000 Euro zur Verfügung und hat unseren Landesverband mit der Umsetzung des Projekts beauftragt. In den kommenden Monaten wird eine Internetseite aufgebaut, Handreichungen erstellt und für das Anliegen kräftig geworben. Mehr dazu unter » externer Link «/
Inklusion
„So geht Inklusion“ - Film des Kultusministeriums erklärt die Umsetzung in der Schule
-------------------------------------
Seit dem Schuljahr 2015 / 2016 ist die Sonderschulpflicht abgeschafft. Eltern behinderter Kinder können zwischen Regel- und Sonderschule wählen. Ein Erklärfilm des Kultusministeriums will nun Eltern zeigen, wie Inklusion in der Schule gestaltet wird. Sie finden diesen unter » externer Link «
Aus Rückmeldungen von betroffenen Familien wissen wir, dass leider nicht alles so bilderbuchmäßig rund läuft. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen! Wir sammeln und bündeln diese, um diese an das Kultusministerium weiterzugeben.
Älter werden
Forum Beuggen „Wir werden alle älter – Vorbereitung auf ein gutes Leben im Alter“
-------------------------------------------
Um das Thema „Älter werden“ geht es beim diesjährigen Forum Beuggen am 14. November 2015 in der Evangelischen Tagesstätte Schloss Beuggen in Rheinfelden. Was bedeutet das „Älter werden“ für Menschen mit Behinderungen, deren Familien und den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen? Mitorganisatioren der Tagung sind unsere Mitgliedsorganisationen leben+wohnen Lörrach und der Spastikerverein Lörrach. Mehr Infos (Einladungsflyer, Anmeldung) finden Sie unter » externer Link «
Unser Tipp
„Briefmarken für den Sport“ – Sonderbriefmarken werben für Paralympics
----------------------------------
Erstmals gibt es in 2015 die „Briefmarken für den Sport“ mit Motiven aus den Bereichen Rollstuhltennis, Leichtathletik, Monoski. Die Stiftung Deutsche Sporthilfe und der Deutsche Behindertensportverband arbeiten dabei eng zusammen. Mit dem Erlös aus den Zuschlag sollen Sportler mit Behinderung unterstützt werden. Mehr dazu unter » externer Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................