Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041895 | 15 |
Guten Tag ...,
… gestern hat der Verein „Aktive Behinderte Stuttgart“ auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart erneut den „goldenen Rollstuhl“ für barrierefreie Reiseangebote verliehen. Barrierefreie Reiseziele sind dennoch die Ausnahme von der Regel. Auf gezielte Nachfrage gab’s dann (nach langem Nachdenken) manchmal einen mündlichen Tipp oder eine kleine Broschüre aus dem untersten Stapel. Unser Eindruck nach drei Stunden Messebesuch durch die baden-württembergischen Tourismusregionen: ernüchternd. Es gibt also noch viel zu tun.
In unserem heutigen newsletter 2/2012 finden Sie folgende aktuelle Informationen rund um das Leben mit Behinderung:
Für Sie besucht
Kultusministerium stellte 34 Gemeinschaftsschulen vor
------------------------------------
In einer gut besuchten Landespressekonferenz stellte am Montag das Kultusministerium zunächst die Auswahlkriterien und dann die von einer Jury ausgewählten 34 Schulen vor, die im Schuljahr 2012 / 2013 die Voraussetzungen für die neue Gemeinschaftsschule mitbringen. Ab Klasse 5 sollen auch Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen – jeder nach seinen Fähigkeiten. Dazu soll es 6 zusätzliche Sonderschullehrerstellen zur Verfügung stehen. Barrierefreiheit des Schulgebäudes war kein Auswahlkriterium. Unsere stichprobenartige Nachfrage bestätigte dies. Die Informationen aus dem Kultusministerium, die Reaktion des Landesbehindertenbeauftragten sowie unsere Reaktion finden Sie hier:
» externer Link «
» externer Link «
» interner Link «
Für Sie gesucht
Bundeskinderschutzgesetz vorgestellt – seit 1. Januar 2012 in kraft
------------------------------------
Nach langer Diskussion ist das Bundeskinderschutzgesetz seit 1. Januar 2012 in Kraft. Es setzt auf Prävention und Intervention auf. Erstmals sind auch die Frühförderstellen extra im Gesetz erwähnt. Ein erster, wichtiger Schritt, den die Selbsthilfeverbände seit langem einfordern. Mehr dazu finden Sie unter » externer Link «
Für Sie gefunden
Landesfamilienpass 2012: Gutscheine sind auf den Rathäusern erhältlich
------------------------------------
Mit dem Gutscheinheft des Landesfamilienpasses erhalten auch in 2012 u.a. Familien mit schwer behinderten Kindern kostenlosen oder ermäßigten Eintritt in Freizeitattraktionen im Land. Beantragt wird der Landesfamilienpass auf dem Rathaus am Wohnort. Allgemeine Informationen über den Landesfamilienpass finden Sie unter » externer Link «
Für Sie nachgefragt
Anteilige Kürzungen beim Pflegegeld zuhause
------------------------------------
Pflegebedürftige Menschen mit Behinderung, die im Wohnheim leben und die Wochenenden oder Ferien zuhause verbringen, haben für diese Zeit Anspruch auf Pflegegeld. Dieses wird nun teilweise gekürzt (siehe lvkm-newsletter 1-2012 bzw. unsere Argumentationshilfe). Unsere Nachfrage beim Bundesversicherungsamt ergab nun, dass die Behörde das geänderte Berechnungsverfahren der Pflegekassen bestätigt, die häufig zu Kürzungen führt. Die Argumentation der Behörde überzeugt uns nicht. Damit bleibt vorerst nur, im Einzelfall Widerspruch und Klage zu erheben. Wir bleiben weiter dran!
Für Sie gelesen
Sicher zu Fuß die Straße queren – Vision oder Wirklichkeit?
-------------------------------------
Inklusion im Alltag ist schwer. Ob in Tübingen oder anderswo: immer wieder beklagen sich gehbehinderte Menschen über die kurzen Grün-Phasen für Fußgänger. In Tübingen gab es letzte Woche eine Verkehrsschau an einer solchen Fußgängerampel, die häufig von Schülern sowie älteren und behinderten Menschen genutzt wird. „Man müsse bei angemessener Geschwindigkeit über die Straße kommen“, argumentierten die städtischen Vertreter zunächst. Das Schwäbische Tagblatt hat ausführlich berichtet und auch ein kleines Video gedreht. Mehr dazu unter » externer Link «
Für Sie gesehen
Kinotipp: Ziemlich beste Freunde
-------------------------------
Einige unsrer Vorstandsmitglieder haben den Kinofilm bereits gesehen und waren begeistert: „Ziemlich beste Freunde“ ist der erfolgreichste französische Film aller Zeiten und seit kurzem auch bei uns in den Kinos. Er handelt von zwei unterschiedlichen Menschen und einer außergewöhnlichen Freundschaft. Klicken Sie den Trailer an, denn mehr wird heute nicht verraten: » externer Link «/
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................