Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041989 | 16 |
Guten Tag ...,
… sind Sie abergläubisch? Dann passen Sie am heutigen Freitag, dem 13., gut auf sich auf! Vor 100 Jahren, am 15. April 1912, war der Untergang der Titanic –heute noch unvergessen. Genießen Sie das letzte Osterferienwochenende und – mögen Sie nicht untergehen!
In unserem heutigen newsletter 13/2012 finden Sie folgende aktuelle Informationen rund um das Leben mit Behinderung:
Ausstellung
Stuttgart: landesweiter Handicap-Kunstpreis „Kunst als Brücke“
------------------------------------
Sie sind an Kunst interessiert und wollen auf Entdeckungsreise gehen? Dann ist die Ausstellung „Kunst als Brücke“ im 2. Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses genau das Richtige für Sie! Noch bis zum 2. Mai 2012 sind über 50 Bilder ausgestellt, die Menschen mit Behinderungen für den landesweiten Handicap-Kunstpreis eingereicht haben. Während die beiden ersten Preise bereits von einer Fachjury vergeben wurde, wird der 3. Preis von den (hoffentlich) zahlreichen Ausstellungsbesuchern ausgewählt. Aus unserem Verbandsbereich haben sich beteiligt Esther Grunemann (Freiburg), Sven Hirth (Lörrach) und Birgit Sonnhof (Reutlingen). Mehr dazu finden Sie unter » interner Link «
Radiotipp
SWR2 Tandem: „Ich halte mich am Wachsen fest“ – Marco T. Autist
------------------------------------
Marco lacht gern. Er ist 39 Jahre alt und wohnt allein in einem großen Haus. Er kann sich nicht vorstellen mit anderen Menschen zusammenzuleben. Er besitzt keinen Fernseher, kein Radio, kaum Möbel. Es fällt ihm schwer Beziehungen herzustellen, sowohl zu Menschen als auch zu Dingen. Marco ist Autist. Zurzeit besucht Marco eine Reha-Maßnahme zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und sitzt mit anderen Autisten sechs Stunden täglich in einem Klassenraum. Manchmal fällt es ihm schwer nicht wegzulaufen – aber er hält es aus und wächst langsam hinein in ein Miteinander. Ein einfühlsamer Beitrag von Nora Bauer, der am Mittwoch, 11.4.2012 um 10.05 Uhr auf SWR2 zu hören war. Wer die Sendung verpasst hat, kann die Sendung nachhören und / oder nachlesen unter
» externer Link «
Fernsehtipp
SWR Fernsehen: Zur Sache Baden-Württemberg!
-----------------------------------
Im Frühjahr 2012 kommt ein Bluttest für Schwangere neu auf den Markt, der die vorgeburtliche Untersuchungen weiter revolutionieren wird: Getestet wird, ob ein ungeborenes Kind mit Trisonomie 21 zur Welt kommen wird. Die Sorge ist groß (auch meine ganz persönliche), dass der Druck auf werdende Mütter und Väter wachsen wird. Dabei vergessen wir, dass Behinderung immer Teil des menschlichen Lebens sein wird. Herzlich willkommen, liebe Erdenbürger mit und ohne Behinderung! Das SWR Fernsehen hat gestern Abend in der Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg!“ dieses – nicht einfache – Thema aus der Perspektive der Wissenschaft, einer Mutter eines erwachsenen Sohnes mit down syndrom, Frauen mit down syndrom und Zuschauern der „Wohnzimmerkonferenz“ beleuchtet. Die Videos und weitere Infos zur Sendung finden Sie unter » externer Link «
Notfalltipp
Ab Montag, 16. April 2012 heißt die Nummer, die hilft – 116 117 (nicht in BW!)
------------------------------------
Krankheiten kennen keine Sprechzeiten. Ob Grippe oder Magenverstimmung – sie kommen immer höchst ungelegen am Wochenende oder an Feiertagen – also immer dann, wenn der Hausarzt Feierabend hat. Ab kommenden Montag gibt es nun eine bundeseinheitliche Notfallnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116 117 – kostenlos und ohne Vorwahl. Umgesetzt wird dies von den kassenärztlichen Vereinigungen. In der Anfangszeit kann es aber auch hier noch zu „Kinderkrankheiten“ kommen. Erkundigen Sie sich daher zunächst noch in Ihrer Region, ob die neue Nummer frei geschalten ist. In Baden-Württemberg (Rheinland-Pfalz, Saarland) gilt diese Nummer leider noch nicht. Weitere Informationen – auch für hörgeschädigte Menschen – finden Sie unter » externer Link «/
Behördentipp
Kinder müssen ab 26. Juni 2012 bei Reisen einen eigenen Reisepass haben
-------------------------------------
Nach den Ferien sind vor den Ferien. Deshalb weisen wir Sie auf eine Änderung des deutschen Passrechtes hin, das sich durch europäische Vorgaben ändert. Vom 26. Juni 2012 gilt, dass auch Kinder über eigene Reisedokumente verfügen müssen. Kindereinträge im Reisepass der Eltern werden ungültig. Unser Tipp: rechtzeitig die neuen Ausweispapiere beantragen! Mehr Infos dazu gibt es beim Passamt Ihrer Wohnortgemeinde und / oder auf der Seite des Bundesinnenministeriums unter » externer Link «
Zu guter Letzt:
--------------------------------------
„Nichts wird uns mehr den Frieden rauben, als: Aberglauben.“ (Heinrich Martin, 1818 – 1872)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................