Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2042004 | 12

Newsletter-Archiv
vorheriger | 08.11.2024 | nächster


LVKM-Newsletter 38/2024

Guten Tag ...,

… ein Hoch auf das Reinemachen! Heute erinnern wir an den „Weltputzfrauentag“. Die Idee stammt von der Bibliothekarin und Autorin Gesine Schulz. Eine ihrer Romanfiguren ist Karo, die heute Geburtstag hat und Putzfrau, Privatdetektivin und Romanheldin ist. Also greifen wir heute noch beschwingter als sonst zu Besen und Schrubber und folgen dem Appell eines früheren Stuttgarter Oberbürgermeisters „Lets putz!“ ….


In unserer heutigen Ausgabe 38/2024 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...


Teilhabe
Dokumentation „Tag der Menschen mit Behinderung im Landtag 2023“ veröffentlicht
-------------------------------------------
„Gemeinsam Politik gestalten – Menschen mit Behinderungen auf Augenhöhe mit der Politik“ lautete das Motto des „Tag der Menschen mit Behinderung 2023“ im Landtag von Baden-Württemberg. Schwerpunktthemen waren Bildung, Gesundheit, Wohnen und Mobilität. Vorbereitet wurde der Tag von der Landtagsverwaltung in enger Zusammenarbeit mit den Selbsthilfeverbänden behinderter Menschen, darunter auch unser Landesverband. Jetzt liegt endlich die barrierefreie Dokumentation vor. Sie finden diese zum Nachlesen unter » externer Link «


Teilhabe
Gesucht: neue Standorte „Toilette für alle“ – Anträge noch bis zum 17.11.24 möglich
---------------------------------
Vor den Sommerferien konnten wir die landesweit 100. „Toilette für alle“ eröffnen. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeht, hat das Land – bundesweit einmalig – erneut Fördermittel bereitgestellt. Noch bis zum 17. November 2024 sind Anträge möglich. Unser Landesverband berät und begleitet potenzielle Antragsteller. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe / Gesundheit
Studie zur barrierefreien gynäkologischen Versorgung in Bremen vorgestellt
--------------------------------
Ein Thema, das uns auch seit vielen Jahren bewegt: die mangelhafte barrierefreie gynäkologische Versorgung in Baden-Württemberg. „kurz aufstehen muss möglich sein, sonst geht es nicht“, heißt es viel zu oft – auch in Bremen. Auf Initiative von Arne Frankenstein, Landesbehindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen, gibt es nun eine Studie, deren zusammengefassten Ergebnisse Ende Oktober in Bremen vorgestellt wurde. Mehr dazu unter » externer Link «
Für uns ist die Studie Motivation genug, auch in Baden-Württemberg dranzubleiben und Verbesserungen einzufordern!




Teilhabe / Buchtipp
Tracey Turner: „Unsere kunterbunte Welt – Wir sind wunderbar verschieden!“
---------------------------------
Warum sollten Erwachsene nicht auch mal ein Sachbuch für Kinder ab 5 Jahre mit Freude lesen? Das Buch „Unsere kunterbunte Welt – wir sind wunderbar verschieden“ von Tracey Turner mit Illustrationen der schwedischen Zeichnerin Asa Galland macht Freude und nachdenklich. Zum Inhalt: „Alle Kinder haben ganz unterschiedliche Interessen, Gefühle, Kulturen, Familien, Talente und Träume – und trotzdem haben sie sehr viel gemeinsam! Auf einfühlsame und ehrliche Weise wird gezeigt, was uns einzigartig macht: Verschiedene Familienkonstellationen, Adoption, Identitäten, Lern- und Körperbehinderungen und vieles mehr. Durch die direkten Äußerungen der Kinder selbst werden spielerisch Empathie, Selbstliebe und das Verständnis füreinander gestärkt.“Das Buch ist im Penguin-Verlag erschienen (ISBN 978-3-328-30314-5, Preis: 16 Euro). Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe
Individuelle Alltagshilfen aus dem 3D-Druck: Studierende entwickeln Enabl3D
--------------------------------------
Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und Therapeuten barrierefreie Alltagshilfen aus dem 3D-Druck bereitstellen und so Inklusion ermöglichen, war die Idee einiger Studierenden und suchten vor längerer Zeit auch den Kontakt zu unserem Landesverband. Inzwischen gibt es einige Produkte, vom Flaschenöffner bis zum Schubladenöffner, die eine wirksame Hilfe darstellen und Selbstbestimmung ermöglichen. Mehr dazu unter » externer Link «/


 Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Mein Leben wäre soviel einfacher, wenn putzen zu meinen Hobbys gehören würde.“ (Snoopy, gefunden im Internet)

Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Ferienhäuser des Landesverbandes
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Ziel: Barrierefreiheit!
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)