Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041941 | 12 |
Guten Tag ...,
… eisig geht es diese Woche zu Ende. Heute Nacht stürmte Orkantief „Joachim“ über das Land und bringt auch tagsüber noch Kälte mit. Vor 100 Jahren, am 14. Dezember 1911 erreichte der Norweger Polarforscher Roald Amundsen mit seinem Team als erster Mensch den Südpol.
In unserem heutigen newsletter 44/2011 finden Sie folgende aktuelle Informationen rund um das Leben mit Behinderung:
Gemeinschaftsschule
Ministerrat beschließt Gesetzentwurf zur Einführung der Gemeinschaftsschule
------------------------------------
Am Dienstag, 13. Dezember 2011, hat die Landesregierung den Gesetzentwurf zur Einführung der Gemeinschaftsschule beschlossen. Der Zeitplan ist ehrgeizig: Bereits im April 2012 soll der Landtag das Gesetz verabschieden. Zum Schuljahresbeginn 2012 / 2013 sollen dann die ersten Schüler an 30 Standorten im Land den neuen Schultyp besuchen. Für alle 30 „Starterschulen“ sind insgesamt 6 Sonderschullehrerdeputate vorgesehen, um gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. Die Schulen müs-sen eine Konzeption vorlegen. Inwieweit die bauliche Barrierefreiheit Entscheidungskriterium für die Auswahl der „Starterschulen“ ist, ist der Pressemitteilung des Kultusministeriums nicht zu entnehmen. Sie finden diese zum Nachlesen unter » externer Link «
Elternumfrage
Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen im Schulalltag
------------------------------------
Dr. M. Wieczorek und Prof. Dr. U. Haupt vom Institut für Sonderpädagogik der Universität Landau wollen in Zusammenarbeit mit unserem Bundesverband Eltern zu den Unterstützungsmöglichkeiten im Schulalltag befragen. Die Ergebnisse sollen in einer Broschüre des Bundesverbandes einfließen und praktische Tipps für die Hilfen im Schulalltag geben. Die Universität bittet daher die Eltern, einen Fragebogen auszufüllen und bis zum 31. Januar 2012 zurückzugeben. Die Befragung ist anonym. Mehr dazu sowie den Fragebogen zum Ausfüllen finden Sie unter » externer Link «
Geschenktipp
12 Köpfe – Zeitloser Kalender mit Skulpturen von Andreas Fröhlich
------------------------------------
Als Pädagoge und Wissenschaftler hat sich Andreas Fröhlich schon immer mit der Förderung, Begleitung und Versorgung von schwer mehrfach behinderten Menschen beschäftigt. Als Künstler liefert er nun einen weiteren Beitrag dazu. Mehr dazu unter » externer Link «
In eigener Sache
Ihre Spende hilft
------------------------------------
Als Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung sind wir bei der Finanzierung unserer vielfältigen Arbeit auf die vielfältige Unterstützung angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit, die Sie u. a. auch durch unsere newsletter kennengelernt haben, mit einer kleinen Spende unterstützen möchten, können Sie dies auch sicher und bequem online tun. Auf unserer Startseite » interner Link «“!
Zu guter Letzt
Briefe an den Weihnachtsmann und an das Christkind
------------------------------------
Falls Sie in der Hektik des Alltags die Anschriften des Weihnachtsmanns oder des Christkindles verloren haben, wir helfen auch in dieser Frage gerne! Die aktuellen Anschriften finden Sie unter » externer Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................