Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041874 | 13

Newsletter-Archiv
vorheriger | 06.12.2018 | nächster


LVKM-Newsletter 43/2018

Guten Tag ...,


… heute erinnern wir an den „Internationalen Tag des Honigs“. Der 7. Dezember ist der Gedenktag an den Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Bienen und Imker. Begonnen hat diese Woche am Montag mit dem „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“, am Dienstag folgte der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ und gestern der Nikolaustag. Sie sehen selbst, was für eine aufregende Woche …
In unserem heutigen Newsletter 43/2018 haben wir heute folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:


Teilhabe
„Eine für alle“: Landesverband eröffnet EUTB Süßen offiziell
----------------------------------------
Seit Juni arbeitet Silke Prandstätter bereits als hauptamtliche Beraterin in der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Süßen in Trägerschaft unseres Landesverbandes. Räumlich ist die EUTB Süßen in der Begegnungsstätte des Kreisvereins Leben mit Behinderung Göppingen angesiedelt, der zugleich Kooperationspartner ist. Im Beisein der beiden Göppinger Bundestagsabgeordneten Heike Baehrens (SPD) und Hermann Färber (CDU) sowie vielen Gästen präsentierten wir das neue Beratungsangebot. Mehr dazu unter » interner Link «


Teilhabe
Behindertenbeauftragte der Länder und des Bundes fordern uneingeschränkte Barrierefreiheit
---------------------------------------
In den Mittelpunkt ihrer Erklärung zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ stellten die Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder dieses Jahr die uneingeschränkte Barrierefreiheit. „Nur barrierefreier Wohnungsbau ist sozialer Wohnungsbau“, so die baden-württembergische Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner. Zentraler Anknüpfungspunkt sei die Landesbauordnung, die derzeit in der Überarbeitung ist. Auch unser Landesverband hat in seiner Stellungnahme zum Entwurf der Änderung der Landesbauordnung Verbesserungen beim barrierefreien Wohnungsbau gefordert. Das Statement der Landesbehindertenbeauftragten und die Erklärung der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder finden Sie unter » externer Link «/


Teilhabe
Deutscher Behindertenrat enttäuscht über Europäisches Barrierefreiheitsgesetz
-------------------------------------
Der health tv „Hausbesuch“ ist ein einzigartiges Reportage-Format, das aus nächster Nähe die außergewöhnlichen Lebensgeschichten von Menschen erzählt. Iris Budowsky besucht diese Menschen und begleitet sie sehr persönlich durch ihren Alltag. Wie lebt man mit einer schweren Behinderung und wie schafft man es dabei, Lebensfreude zu empfinden? Vor kurzem war die Filmemacherin zum Hausbesuch bei der Stuttgarterin Maria-Christina Hallwachs, die seit einem Unfall vor 25 Jahren rund um die Uhr auf Assistenz angewiesen ist und künstlich beatmet wird. Ein bewegender Einblick in den Alltag einer starken Frau mit Behinderung finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe
„Besonders normal: die Kraft in mir.“ – Film auf 3 SAT, am 7. Dezember, 12.30 Uhr
----------------------------------------
Woher nehmen Menschen ihren Halt, ihre Kraft in schwierigen Situationen? Eine Schauspielerin, ein Rap-Musiker sowie eine "Peer-Beraterin" versuchen darauf Antworten zu geben. Julia Wolff spricht von ihrem Badeunfall auf Fuerteventura, Patrick Aspell hat Mukoviszidose. Dagmar Marth wurde vor knapp 30 Jahren von einer U-Bahn überrollt, verlor einen Arm und ein Bein und arbeitet heute als „Peer-Beraterin“. Das 30-minütige Magazin auf 3 SAT zeigt ganz besondere Lebenswege. Mehr dazu unter » externer Link «


Verbrauchertipp
Polizei warnt vor Taschendieben bei Weihnachtsmärkten
-----------------------------------------
Die Vorweihnachtszeit ist – leider – auch eine Hochzeit für Taschendiebe. Die Polizei rät daher zur Vorsicht und warnt vor Taschendieben beim Besuch von Weihnachtsmärkten. In der 4-seitigen Klappkarte „Schlauer gegen Klauer“ gibt die Polizei Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl schützen kann. Mehr dazu unter » externer Link «/


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Die Hoffnung ist der große Löffel Honig im manchmal bitteren Tee des Lebens.“ (Lilli U. Kreßner, deutsche Schriftstellerin, geb. 1957)








Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Hoffer, Christine Kühnau, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes