Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041893 | 15

Newsletter-Archiv
vorheriger | 06.03.2009 | nächster


LVKM-Newsletter 7/2009

Guten Tag ...,


„Frauen sind anders. Männer auch.“ Kurz vor dem Internationalen Frauentag erinnern wir nochmals an den gemeinsamen Schreibwettbewerb von Aktion Mensch und unseres Bundesverbandes. Mehr dazu unter www.diegesellschafter.de/geschichten oder www.bvkm.de. Aber wir haben auch weitere aktuelle Informationen für Sie.


Ausgefallen
Loony Design Produkte aus Werkstätten für behinderte Menschen
----------------------------------------
Sie suchen witzige und pfiffige Dinge, die die Welt (nicht) braucht? Dann sind Sie bei den Produkten von Loony-Design gerade richtig! Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Staatlichen Akademie der Künste Stuttgart und des Diakonischen Werkes Baden. Studierende entwickeln exklusive Gebrauchsgegenstände, die von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in diakonischen Einrichtungen hergestellt werden. Die Produkte haben sogar den Sprung über den großen Teich geschafft und sind in Museumsshops amerikanischer Museen zu finden. Den gesamten Produktkatalog und mehr zum Projekt finden Sie unter www.loony-design.de.


Ausgebremst
Werkstätten für behinderte Menschen von Konjunkturkrise betroffen
----------------------------------------------
Der konjunkturelle Abschwung hat mittlerweile auch die Werkstätten für behinderte Menschen erreicht. In Baden-Württemberg arbeiten rund 26.000 Menschen mit Behinderung in Werkstätten. Arbeits- und Sozialstaatssekretär Dieter Hillebrand appellierte dieser Tage, bei der Auftragsvergabe Werkstätten und Integrationsbetriebe besonders zu berücksichtigen. Die breite Angebotspalette der Werkstätten finden sich unter www.werkstaetten-im-netz.de.

Einige Eltern berichteten uns, dass ihre behinderten pflegebedürftigen Kinder, die derzeit noch im Arbeitsbereich der Werkstatt beschäftigt sind, von Kündigung bedroht sind. Angesichts der Konjunkturkrise und den wegfallenden Aufträgen bieten Werkstätten teilweise den schwer behinderten Menschen an, doch aus dem Arbeitsbereich in die Förder- und Betreuungsgruppe zu wechseln. Die bisherige Tätigkeit könnte in der Förder- und Betreuungsgruppe weiter erbracht werden. Ein solcher Wechsel vom Arbeitsbereich in den Förder- und Betreuungsbereich ist nicht ohne (z.B. Auswirkungen auf die Rentenversicherung, Wegfall eines Arbeitsentgelts) und will daher wohl überlegt sein. Ein zu schnelles „Ja“ wird oft später bitter bereut. Für Rückfragen steht Ihnen unser Landesverband gerne zur Verfügung. Berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen in Werkstätten, damit wir gute Beispiele sammeln und an andere weitergeben können – ganz im Sinne der Selbsthilfe!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin

......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
Serviceportal für Baden-Württemberg
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Ziel: Barrierefreiheit!
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt