Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2042024 | 19 |
Guten Tag ...,
… „ich warte nicht. Ich handle.“ Unter diesem Motto steht der heutige „Welt-Hepatitis-Tag“. Hepatitis-Infektionen sind behandelbar. Sie bleiben aber oft viele Jahre unerkannt – und können dann schwere Folgen haben. In Deutschland organisiert die Deutsche Leberhilfe den Aktionstag, um Menschen zu ermuntern, sich und andere zu schützen und Vorsorge zu betreiben.
In unserer heutigen Ausgabe 28/2023 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...
Teilhabe
„Toilette für alle“ im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm eröffnet
-------------------------------------
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm ist landesweit – nach Aalen – das zweite Landratsamt mit einer „Toilette für alle“. Damit setzt der Landkreis, der als Träger der Eingliederungshilfe für die Hilfen für Menschen mit Behinderungen zuständig ist, Zeichen. Bei der Eröffnung konnte sich der Erste Landesbeamte und stellvertretende Landrat, Markus Möller, überzeugen, dass die Handhabung des Lifters ganz leicht ist und für die betroffenen Menschen eine große und wichtige Unterstützung ist. Die „Toilette für alle“ ist im Gebäude B während den Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich. Mehr dazu unter » externer Link «
Gesundheit
Dokumentation der Inklusionstage 2023 Gesundheit: barrierefrei – selbstbestimmt - zeitgemäß
----------------------------------------
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte am 8. und 9. Mai 2023 zu den Inklusionstagen nach Berlin bzw. online eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Gesundheit“. Zur Sprache kamen Fragen, Anregungen und Kritik zu Themen wie Barrierefreiheit in Krankenhäusern, Schulungen des medizinischen Personals im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Behinderungen oder auch deren Gesundheitsversorgung während der Pandemie. Nun liegt die barrierefreie Dokumentation (schriftlich, Video) der Veranstaltung vor. Mehr dazu unter » externer Link «
Gesundheit
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) ändert Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege (AKI)
-----------------------------
Die Versorgung beatmungspflichtiger Menschen muss ab 31. Oktober 2023 auf der Grundlage der neuen AKI-Richtlinie erfolgen. Vorangegangen war eine Gesetzesänderung, die strikte Vorgaben für die Verordnung macht. So muss vor einer Verordnung eine sog. „Potenzialerhebung“ erfolgen, d.h. es muss geprüft werden, ob eine Entwöhnung möglich ist. Patientenvertreter – darunter auch unser Bundesverband bvkm – hatten sich für eine Verlängerung der Übergangslösungen eingesetzt, in Sorge darüber, dass die Versorgung der beatmungspflichtigen Menschen nicht sichergestellt ist aufgrund der fehlenden Fachärzte, die diese Potenzialerhebung durchführen dürfen. Der Antrag wurde abgelehnt. Unser Landesverband wird nun nachfragen, wie die Umsetzung in Baden-Württemberg erfolgen wird. Mehr zur Entscheidung des G-BA finden Sie unter » externer Link «/
Fernsehtipp
SWR/arte-Dokumentation „Gefangen im eigenen Körper- 44 Stunden zwischen Leben und Tod“ in der ARD-Mediathek und am 2. August 2023, 22.50 Uhr im Ersten
--e----------------------
Die SWR/arte-Produktion „Gefangen im eigenen Körper – 44 Stunden zwischen Leben und Tod“ erzählt, wie es ist, als gesunder Mensch bei vollem Bewusstsein im Krankenhaus zu liegen, ohne sich bewegen oder mitteilen zu können. Der israelische Regisseur Rotem Gross erzählt die Geschichte von Gil Avni, einem jungen israelischen Familienvater, der ohne erkennbaren Anlass ins Wachkoma fällt. Der Film hilft, Menschen im Wachkoma besser zu verstehen. In Israel hat der Film dazu geführt, dass der Umgang mit Komapatienten per Gesetz geändert wurde. Den 80-minütigen Film (UT) finden Sie bereits in der ARD Mediathek unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„E gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“ (Ludwig Börne, deutscher Journalist. Literatur- und Theaterkritiker, 1786 - 1837)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................