Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041967 | 13 |
Guten Tag ...,
…heute dreht sich alles um Mobilität: in Frankfurt werden die Autos der Zukunft präsentiert, in Stuttgart wird im Landtag heute das Kündigungsgesetz wegen des Bahnprojektes „Stuttgart 21“ beraten und in Tübingen steht bei der Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des Landesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Württemberg „Tourismus für alle“ im Mittelpunkt. In unserem heutigen newsletter 31/2011 finden Sie folgenden aktuellen Informationen rund um das Leben mit Behinderung:
Wirklich barrierefrei
„Dresdner Erklärung“ der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder
-----------------------------------
Ende Mai 2011 trafen sich die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Bundes, der Länder sowie der Rehabilitationsträger zu einer Arbeitstagung in Dresden. Dort forderten sie (erneut) die Verbindlichkeit der Barrierefreiheit in den bauordnungsrechtlichen Vorschriften. Mangelnde Barrierefreiheit gefährde die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft. Mehr dazu unter » externer Link «
Wirklich teilhaben
Tagung „Wirklich teilhaben – Drei Schritte vor und keinen zurück!“
----------------------------------
„Wirklich teilhaben“ ist für alle Beteiligten noch immer eine echte Herausforderung. Gestärkt wurden die Betroffenen durch die Einführung des Wunsch- und Wahlrechtes im Sozialgesetzbuch IX, vor allem aber auch durch die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Bei einer Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg am 19. Oktober 2011 in Stuttgart steht die konkrete Umsetzung der Teilhabe im Mittelpunkt. Das Tagungsprogramm finden Sie unter » externer Link «
Wirklich druckfrisch
Landtagsspiegel 2011 / 2012 soeben erschienen
------------------------------------
Bereits zum 25. Mal erscheint der Landtagsspiegel. Die aktuelle Ausgabe 2011 / 2012 enthält u.a. einen Bericht über die Landtagswahl 2011 und die über die konstituierende Sitzung. Weitere Artikel befassen sich mit den Mitwirkungsrechten des Landtags in Sachen Europa, dem Thema „Politik und Internet“ sowie dem 60-jährigen Landesjubiläum 2012. Im Innenteil werden die Landtagsabgeordneten mit Foto vorgestellt sowie die Arbeit und Funktionsweise des Landesparlaments beschrieben. Sie können den Landtagsspiegel (und weitere Publikationen) kostenlos bestellen unter » externer Link «
Der Flyer „Willkommen im Landtag“, der kurz und knapp über die Aufgaben und die Organisation des Landtags informiert finden Sie online unter » externer Link «
Wirklich sehenswert
TV-Tipp im WDR am 19. September 2011: „Behindert – was darf ich werden?“
------------------------------------
In der Sendereihe „die story“ haben Reporter zwei Menschen mit Behinderung bei ihren ersten Schritten in die Arbeitswelt begleitet. Beide wünschen sich einen „ganz normalen Job außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderung“. Die 45-minütige Reportage wird am kommenden Montag, 19. September 2011, im WDR-Fernsehen um 22 Uhr ausgestrahlt. Mehr zur Sendung finden Sie unter » externer Link «
Zu guter Letzt:
-----------------------------------
„Noch die kleinste Pfütze spiegelt den Himmel.“ (Litauisches Sprichwort)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................