Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041887 | 16 |
Guten Tag ...,
…heute ist der „Internationale Tag des Kusses“: Er gilt in vielen Kulturen als Ausdruck der Zuneigung, der Liebe, der Freundschaft. Wussten Sie übrigens, dass zwei Drittel aller Menschen beim Küssen den Kopf nach rechts drehen? Nutzen Sie also den Tag für einen Selbstversuch ...
In unserem Newsletter 25/2018 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle Stuttgart eröffnet
-------------------------------------
Das Sommerfest des Körperbehinderten-Vereins Stuttgart am vergangenen Samstag war für uns eine gute Gelegenheit, unsere EUTB-Beratungsstelle Stuttgart offiziell vorzustellen. Seit Mai ist Katrin Boß als hauptamtliche Beraterin bei uns. Mehr Infos finden Sie unter » interner Link «
Gesundheit
Verbraucherzentrale: Patientenverfügung muss nicht teuer sein!
----------------------------------------
Für viele Menschen ist es wichtig, selbst zu bestimmen, welche Hilfen sie in einer lebensbedrohlichen Situation erhalten wollen (oder auch nicht). Eine Patientenverfügung hilft, den Willen des Einzelnen zu dokumentieren. Eine Vergleichsuntersuchung der Verbraucherzentrale hat nun gezeigt, dass teuer nicht gleich gut sein muss. Viele kostenpflichtige Online-Angebote nutzen die kostenlosen (!) Formulierungshilfen des Bundesjustizministeriums. Auf was Sie bei einer Patientenverfügung achten sollten und weitere Infos finden Sie kompakt zusammengefasst unter » externer Link «
Frauen
1. Fachtag „Gewalt gegen behinderte Frauen und Mädchen“ am 20.9.2018 in Göppingen
-------------------------------------------
Die Göppinger Kreisbehindertenbeauftragte lädt am 20. September 2018 nach Göppingen zum 1. Fachtag „Gewalt gegen behinderte Frauen und Mädchen“ ein. Damit greift sie ein relevantes Thema auf, denn Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind sehr häufig von Gewalt betroffen. Fast doppelt so häufig wie nicht behinderte Frauen erfahren Frauen mit Behinderungen körperliche und psychische Gewalt im Erwachsenenalter oder bereits in ihrer Kindheit. Das geht aus der Studie "Lebenssituationen und Belastungen von Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland" sehr deutlich hervor. Unser Landesverband beteiligt sich mit einem Impulsvortag an dem Fachtag. Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter » externer Link «
Gesundheit
Hauptpreis „Be smart – don t start“ für rauchfreie Schulen geht ans KBZO Weingarten
---------------------------------------
„Rauchen schadet Ihrer Gesundheit.“ Das wissen wir alle nicht nur vom Aufdruck afu der Zigarettenschachtel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat einen bundesweiten Klassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens ausgeschrieben. Der Hauptpreis – dotiert mit 5.000 Euro für eine Klassenfahrt – ging an unsere Mitgliedsorganisation KBZO Weingarten, genauer an die Klasse 9 WR der Geschwister-Scholl-Schule. Wir gratulieren herzlich! Mehr dazu unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------
„Ein Kuss ist der Austausch von Seelen.“ (Platon, griechischer Philosoph)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Hoffer, Christine Kühnau, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................