Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041940 | 15 |
Guten Tag ...,
… an diesem Wochenende blicken wir auf ein Jahr Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung zurück. Unser aktuelle Newsletter 12/2010:
Entschieden
SWR untertitelt ab September 2010 die Landesnachrichten
----------------------------------------
Am vergangenen Freitag, 19. März 2010, hat SWR-Intendant Peter Boudgoust in der Sitzung des Rundfunkrates in Mainz berichtet, dass ab September 2010 die um 19.45 Uhr ausgestrahlten Hauptausgaben der Landesnachrichten „BW Aktuell“ und „Rheinland-Pfalz aktuell“ live untertitelt werden. Insgesamt wird der Südwestrundfunk den Anteil der Sendungen mit Untertitel erhöhen. Der über drei Jahre dauernde Einsatz von Jutta Pagel-Steidl als Vertreterin der baden-württembergischen Behindertenorganisationen hat sich also gelohnt. Unterstützung erhielt sie dazu von einzelnen Rundfunkräten und auch vom Beauftragten der Landesregierung für die Belange behinderter Menschen. Mehr dazu unter » interner Link «
Angekündigt
Ministerin Schick: Miteinander in der Vielfalt und Vielfalt im Miteinander gefordert
----------------------------------------------
Die neue Kultusministerin Marion Schick hat am 25. März 2010 angekündigt, die Empfehlungen des Expertenrates zur schulischen Bildung von jungen Menschen mit Behinderung konsequent umzusetzen. Im April 2010 werde die Landesregierung sich abschließend mit der Ausweitung der inklusiven Bildungswege befassen. Begonnen solle in Schwerpunktregionen. Vor Ort könne sofort mit der Umsetzung der Empfehlungen begonnen werden, wenn Eltern, Schulen, Schulverwaltung und Partner dies wünschen und sich einigen. Parallel dazu werde die Änderung des Schulgesetzes in die Wege geleitet. Die Pressemitteilung, den Brief an alle Schulleiter mit der Aufforderung zu mehr gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung sowie weitere Informationen finden Sie unter » externer Link «
Schon gehört?
Amerikanische Studenten zu Besuch im Haus Damasina
-----------------------------
Letzte Woche hatten wir amerikanische Studenten aus North Carolina zu Gast. Sie besuchten das Haus Damasina in Schutterwald. Die Gäste aus den USA, die alle in Pflegeberufen arbeiten, waren begeistert von der Wohlfühlatmosphäre. Den deutsch-englischen Audiobeitrag finden Sie unter www.lv-koerperbehinderte-bw.de/n/c8-0.php
Einkaufstipp
www.sotra.de - Internetshop mit Produkten aus Werkstätten und sozialen Einrichtungen
---------------------------
Im neu gestalteten sotra-Internetshop werden ausschließlich Produkte aus Werkstätten für behinderte Menschen und sozialen Einrichtungen verkauft. Das Angebot reicht von Kinderspielzeug, Gebrauchsgegenständen des Alltags, über Deko- und Designartikel bis hin zu Möbeln und Schmuck. Auch die Gestaltung von Werbegeschenkideen mit Firmenlogo ist möglich. Neu ist ein spezieller Einrichtungs- und Ausstattungsservice für die Möblierung von Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Schulen und Fördereinrichtungen.
Mit einem Einkauf bei sotra erhalten Sie qualitativ hochwertige Produkte und unterstützen die bei sotra beschäftigten Menschen mit Handicap. sotra steht für social trade und ist ein Projekt der Integrationsfirma IL-KA gGmbH aus Karlsruhe. Die IL-KA ist eine Beteiligungsgesellschaft des Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte gGmbH, der Arbeiterwohlfahrt Karlsruhe-Stadt e.V. und der Arbeiterwohlfahrt, Karlsruhe-Land e.V..
Nicht vergessen:
in der Nacht vom Samstag auf Sonntag beginnt die Sommerzeit und die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................