Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2042029 | 20

Newsletter-Archiv
vorheriger | 21.06.2013 | nächster


LVKM-Newsletter 23/2013

Guten Tag ...,

… nachdem wir diese Woche unter der Hitze bereits gestöhnt haben, ist heute Sommeranfang! Und seit dem Jahr 2000 ist der 21. Juni der „Tag des Schlafes“. Mit diesem Aktionstag will der extra hierfür gegründete Verein auf die Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit aufmerksam machen.
Mögen Sie daher heute besonders gut und bewusst schlafen … aber bitte erst nach dem Lesen unseres heutigen Newsletters 23/2013 mit folgenden Themen rund um das Leben mit Behinderung:


Preisverleihung
Schülerwettbewerb „Gemeinsam leben lernen“
------------------------------------
Am Montag starteten wir erwartungsfroh in die neue Woche: am Nachmittag hat die LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg im Landtag die Preise des Schülerwettbewerbs „Gemeinsam leben lernen“ verliehen. Vorgestellt wurden tolle best practise Beispiele vom Tanzkurs bis zur Fussballschule - so bunt wie das Leben eben. Landtagspräsident Guildo Wolf, Kultusminister Andreas Stoch sowie Landesbehindertenbeauftragter Gerd Weimer würdigten das Engagement der Schüler. „Jeder Mensch hat Talente, die er einbringen kann.“ Mögen die guten Beispiele nicht nur in der Schule Schule machen ... –mehr zur Preisverleihung finden Sie in Kürze unter » externer Link «


Zukunft
Materialien zur Kampagne „Vom Fach für Menschen“
-------------------------------------
Es sind Menschen, die andere Menschen in ihrem Alltag kompetent unterstützen und begleiten. Um Menschen für einen sozialen Beruf zu gewinnen, hat das Land Baden-Württemberg die Kampagne „Vom Fach für Menschen“ auf den Weg gebracht. Nun liegen erste Ergebnisse in Form von Broschüren vor, in denen Berufsfelder im sozialen Sektor vorgestellt werden. Sie finden die Materialien unter » externer Link «


Gesundheit
Das Hochwasser ist vorbei – und dann?
-------------------------------------
Allerorten gehen die Wasserstände zurück. Das Aufräumen ist längst in vollem Gange. Das Robert-Koch-Institut Berlin verweist auf Hygienetipps, die das Gesundheitsamt des Zollern-Alb-Kreises bereits 2008 zusammengestellt hat. Das Faltblatt finden Sie unter » externer Link «


Sport
Boccia Europameisterschaft in Portugal – Markgröninger Sportler mit dabei!
-------------------------------------
Sie leben im Behindertenheim Markgröningen, einer Einrichtung der LWV.Eingliederungshilfe – und zählen zu den „top 10“ in ihrer Disziplin. Aktuell stecken die Spitzensportler im Boccia, die für Deutschland im Nationalteam bei der Boccia Europameisterschaft in Guimaraes (Portugal) spielen, noch mitten im Wettkampf. Die EM dauert noch bis 23. Juni. Mit von der Partie sind 135 Athleten aus 23 Ländern. Leider hat die deutsche Mannschaft noch kein Spiel gewonnen. Deshalb drücken wir für die nächsten Wettkampftage fest die Daumen! Unsere Unterstützung und unseren Respekt für die sportlichen Leistungen hat sich das Team längst verdient. Mehr zur Boccia EM gibt es unter » externer Link «


Hörfunktipp
SWR2 Wissen: „Welches Kind darf leben?“ von Christine Werner
-------------------------------------
In der Reihe SWR 2 Wissen lief am Mittwoch, 19. Juni 2013, um 8.30 Uhr der Beitrag „Welches Kind darf leben? – Probleme der Pränatal-Diagnostik“. Für alle, die den Beitrag nicht gehört haben, können ihn noch im Internet anhören und / oder nachlesen. Der Beitrag macht deutlich, dass Behinderung Teil des Lebens ist. Mehr dazu unter » externer Link «


TV-Tipps
ARD: Lebensfreude in vier Teilen – „Zeig mir Deine Welt“ mit Kai Pflaume
-----------------------------------
Angefangen hat alles am 19. Juni, mit dem „FilmMittwoch im Ersten“. Um 20.15 Uhr zeigte das Erste Fernsehprogramm dem Spielfilm „So wie du bist“. Ex-Richterin Helene kämpft – nach anfänglichen Irrungen und Wirrungen – dafür, dass ein Paar mit down-Syndrom heiraten darf. Im Anschluss daran gab es den ersten Teil einer 4-teiligen Dokumentation „Zeig mir Deine Welt“, in der Kai Pflaume Menschen mit Down-Syndrom eine kurze Zeit in ihrem Alltag begleitet und sie portraitiert. Die Teile 3 und 4 sind im Fernsehen am Freitag, 21. Juni, um 18.50 Uhr bzw. am Samstag, 22. Juni, um 18.00 Uhr zu sehen. Sie finden den Film und die Dokumentation auch in der Mediathek. Mehr zum Themenabend „Down Syndrom“ sowie die Filme zum Anschauen finden Sie (noch bis Mitte nächster Woche) unter » externer Link «


Veranstaltungstipp
Theaterkarussell an der Schule für Körperbehinderte Stuttgart
---------------------------------
Vom 25. – 27. Juni 2013 dreht sich erneut das Theaterkarussell an der Schule für Körperbehinderte Stuttgart. Seit dem Jahr 2000 ist es fester Bestandteil des Schullebens. Noch sind nicht alle Vorstellungen ausverkauft! Mehr dazu finden Sie unter » externer Link «

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Ferienhäuser des Landesverbandes
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Ziel: Barrierefreiheit!
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Serviceportal für Baden-Württemberg