Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2173750 | 6

Newsletter-Archiv
vorheriger | 20.12.2024 | nächster


LVKM-Newsletter 44/2024

Guten Tag ...,

… heute feiern wir – nicht nur in den USA – den „Tag der hässlichen Weihnachtspullover“. Zugegeben, ein Schmunzeln ist immer drin, wenn jemand mit Weihnachtsmänner und -frauen, Rentiere & Co. Unterwegs ist. Kitsch bringt manchmal auch Spaß und gute Laune in den stressigen Alltag. Kommen Sie daher mit einem Lächeln durch den Tag …

In unserer heutigen Ausgabe 44/2024 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Teilhabe
Ausgezeichnet: Schülerzeitung KBS-Tim€s der Konrad-Biesalski-Schule gewinnt 2. Preis des Schülerzeitschriftenwettbewerbs des Kultusministeriums Baden-Württemberg
-------------------------------------------
Erneut gewann die Schülerzeitung KBS-Tim€s der Konrad-Biesalski-Schule Wört (SBBZ) einen zweiten Preis im Schülerzeitschriftenwettbewerb des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Einen ersten Preis ging ebenfalls an ein SBBZ, an die Karl-Rolfus-Schule in Rheinfelden. Wir gratulieren herzlich! Mehr dazu unter » externer Link «


Selbsthilfe / Teilhabe
„Teilhabe und Inklusion leben“ – Infostand der LAG Selbsthilfe im Landtag
---------------------------------
Gestern drehte sich – fast alles – ums Geld. Im Landtag wurde der Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 beraten. Eine gute Gelegenheit für die Selbsthilfeverbände unter dem Dach der LAG Selbsthilfe, auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen und sichtbar zu sein. „Menschen mit Behinderungen gehören mitten in die Gesellschaft“, darin waren sich die Vertreter der Selbsthilfeverbände und der Abgeordneten, die in der Mittagspause vorbeikamen, einig. Mit dabei waren auch Vertreterinnen unseres Landesverbandes. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe / Kultur
Teilhabeempfehlungen: Kultur für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen!
---------------------------------
„Kultur braucht Inklusion – Inklusion braucht Kultur.“ Alle Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben wie alle anderen Menschen ohne Behinderung auch. Das steht in Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention. Doch der Alltag in Deutschland sieht anders aus. Ab und zu gibt es mal ein inklusives Angebot, aber das sind immer nur Insellösungen. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung hat mit dem Deutschen Kulturrat Teilhabeempfehlungen erarbeitet und Anfang Dezember an die Staatsministerin für Kultur und Medien überreicht. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe / Ausstellungstipp
Sonderausstellung „Frei schwimmen – gemeinsam?!“ im Haus der Geschichte BW
--------------------------------------
„Wer darf mitschwimmen? Und wer nicht? Was sorgt für Ärger unter den Badenden? Im Becken spiegelt sich die Gesellschaft. Unterschiedlichste Menschen mit verschiedenen Lebensstilen und Moralvorstellungen begegnen sich in öffentlichen Bädern – mal mehr und mal weniger harmonisch. Was heißt FREI SCHWIMMEN? Gemeinsam? Oder lieber doch getrennt?“ Diese – und viele weitere Fragen – stehen im Mittelpunkt der großen Sonderausstellung „Frei schwimmen – gemeinsam?!“ im Haus der Geschichte BW in Stuttgart. Viele von uns im Landesverband erinnern sich noch daran, dass Menschen mit Behinderungen keinen Zutritt zum Schwimmbad hatten oder erst nach ewigen Diskussionen rein durften. Die Sonderausstellung greift daher auch die Frage auf, wie inklusiv das Schwimmvergnügen ist und so hat es unsere Checkliste „. … ab ins Wasser! Wir schwimmen mit und ohne Behinderung“ auch in die Sonderausstellung geschafft. Mehr zur Sonderausstellung unter » externer Link «/


Teilhabe / Jugendbuchtipp
Kimberly Brubaker Bradley: Gras unter meinen Füßen – das Jahr, als ich leben lernte
-------------------------------------------
Heute stellen wir Ihnen ein Jugendbuch vor, das bewegt, erschüttert und doch Mut macht. Aus dem Inhalt: Die neunjährige Ada hat die Wohnung noch nie verlassen. Ihre Mutter hat sie weggesperrt und behauptet, Ada sei geistig behindert. Als ihr kleiner Bruder Jamie 1939 aus London aufs Land evakuiert werden soll, um der Bombardierung zu entgehen, entscheidet Ada, dass sie gemeinsam gehen werden. So beginnt ein großes Abenteuer für die Kinder wie auch für Susan Smith, die Frau, die gezwungen ist, die beiden bei sich aufzunehmen. Während Ada sich das Ponyreiten beibringt und lesen lernt, beginnt sie Susan zu vertrauen - und Susan beginnt, Ada und Jamie zu lieben. Das Buch (auch als Hörbuch erhältlich) wurde ausgezeichnet mit dem LUCHS der ZEIT und Radio Bremen. Der NDR stellte das Buch vor, siehe unter » externer Link «


Teilhabe / Kochen
Inklusives Familienkochbuch: „BeSONDErs lecker“ – Rezepte auch für Menschen mit Ernährungssonde
----------------------------------------
Diese Frage wird in jeder Familie jeden Tag neu gestellt: „Was soll ich heute kochen?“ Autorin Yvonne Dinger gibt mit ihrem inklusiven Kochbuch „BeSONDErs lecker“ für die ganze Familie – ob mit oder ohne Ernährungssonde und Schluckproblemen – eine Antwort, die jedem schmeckt. Insgesamt werden 50 Rezepte vorgestellt. Mehr dazu unter » externer Link «


In eigener Sache…
--------------------------------
… sagen wir ganz herzlich „danke“ für Ihre Begleitung durch das Jahr 2024. Die vielen Rückmeldungen, die wir auf unseren wöchentlichen Newsletter erhalten, spornen an. Danke, dass Sie uns auch mal den einen oder anderen kleinen Fehler verzeihen, uns Tipps geben, was unbedingt auch rein muss in den Newsletter.

Wenn Sie unsere Arbeit mit einer kleinen oder großen Spende unterstützen möchten, so können Sie dies gerne auch online machen – und wir ziehen den Betrag per Lastschrift von Ihrem Konto ein. Mehr dazu unter » interner Link «


 Unser „Zitat zum Jahresende“
---------------------------------------
„Die Liebe soll die Welt regieren und Weihnacht zeigt, dass sie es vermag.“ (Louise Otto Peters, deutsche Schriftstellerin und Mitbegründerin der bürgerlichen Frauenbewegung, 1819 - 1895)


Mit diesen Worten verabschieden wir uns in eine Pause zwischen den Jahren. Den nächsten lvkm-Newsletter 1/2025 erhalten Sie erst am 10. Januar 2025.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein Frohes und Besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr 2025!

Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Serviceportal für Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Ferienhäuser des Landesverbandes
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg