Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041891 | 16

Newsletter-Archiv
vorheriger | 10.01.2025 | nächster


LVKM-Newsletter 1/2025

Guten Tag ...,

… haste Töne? Da kommt der heutige „bundesweite Tag der Blockflöte“ wie gerufen. Bereits in prähistorischer Zeit kannte man die Flöte. Kein Wunder, dass man das weltweit älteste Musikinstrument, die Schwanenknochenflöte, bei Schelklingen im Alb-Donau-Kreis gefunden – und ist Teil des UNESCO WelterbeHöhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.

Mit unserer heutigen Ausgabe 1/2025 melden wir uns aus der Weihnachtspause zurück und wünschen Ihnen alles Gute für das noch junge Jahr 2025. Heute haben haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Teilhabe
Das Land fördert 26 innovative Inklusionsprojekte mit insgesamt 390.000 Euro
-------------------------------------------
„Jedes geförderte Projekt ist ein Baustein für ein inklusives Miteinander im Land“, so Landessozialminister Manne Lucha am Mittwoch bei der Vorstellung der 26 innovativen Inklusionsprojekte, die im Rahmen des Förderprogramms „Impulse Inklusion“ gefördert werden. Unser Landesverband erhält eine Förderung für das Projekt „Alle inklusive?! Barrierefreie Gemeinde in Baden-Württemberg 2025“. Alle geförderten Projekte finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe / Bundestagswahl
Landeszentrale für politische Bildung BW: „Einfach wählen gehen!“ Wahlhilfe in Leichter Sprache zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
---------------------------------
„Einfach wählen gehen!“ Das sagt sich so leicht. Doch wie läuft die Wahl ab? Wie viele Stimmen gibt es? Was bedeuten Erst- und Zweitstimme? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Landeszentrale für politische Bildung BW in ihrer bewährten Wahlhilfe in Leichter Sprache. Sie finden diese unter » externer Link «
Gut zu wissen: Auf der Seite www.bundestagswahl-bw.de gibt es weitere Infos rund um die Bundestagswahl (nicht in Leichter Sprache).


Teilhabe / Bundestagswahl
Bundesverband (bvkm) legt Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl vor
---------------------------------
Unser Bundesverband bvkm fordert die kandidierenden Parteien auf, sich konsequent für soziale Teilhabe und Inklusion einzusetzen. Im Mittelpunkt der Wahlprüfsteine steht die zügige Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Insbesondere seien gerade bei Menschen mit komplexen Behinderungen keine nennenswerten Verbesserungen der Lebensbedingungen angekommen. Weitere Forderungen sind Verbesserungen in der gesundheitlichen Versorgung, Verbesserung der Entlastungsleistungen in der Pflegeversicherung und die Vereinbarung von Pflege und Beruf, Investitionen in barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum und weitere. Die Wahlprüfsteine zum Nachlesen (auch in Leichter Sprache) finden Sie unter » externer Link «


Pflege
Verbraucherzentrale: Alle Änderungen 2025 in der Pflegeversicherung auf einen Blick
--------------------------------------
Zum Jahresbeginn 2025 gibt es mehr Leistungen der Pflegeversicherung. Sie werden um 4,5 Prozent erhöht. Der Beitrag zur Pflegeversicherung steigt um 0,2 Prozent. Die Verbraucherzentrale hat eine Übersicht mit allen Änderungen 2025 erstellt. Wir weisen vor allem auf die Erhöhung des Entlastungsbetrages von 125 Euro auf nun 131 Euro monatlich hin. Für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (die vor etlichen Jahren sogar ganz entfallen sollten!) gibt es ab Januar 2025 nun 4.180 Euro je Maßnahme (bislang 4.000 Euro). Den gesamten Überblick finden Sie unter » externer Link «


Pflege / TV Tipp
Norddeutscher Rundfunk (NDR): Reportage „Pflege im Wandel – menschlich, inklusiv, digital“
----------------------------------------
Gestern zeigte der NDR die knapp 30-minütige Reportage „Pflege im Wandel – menschlich, inklusiv, digital“. Aus dem Inhalt: „Deutschland befindet sich derzeit in einer akuten Pflegekrise: Personalmangel, Inflation und demografischer Wandel gefährden die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen von Jung bis Alt. Ein Teufelskreis, der zu einer Überbelastung der Pflegekräfte führt und auch Pflegebedürftige sowie pflegende Angehörige an ihre Grenzen bringt. Deshalb fordern viele vor allem bessere Arbeitsbedingungen und innovative Lösungen.“ Die (leider nicht barrierefreie) Reportage finden Sie in der ARD Mediathek unter » externer Link «


 Unser „Zitat zum Jahresbeginn“
---------------------------------------
„Es gibt keine einfachen Lösungen, aber es gibt einfache Grundsätze, mit denen wir uns auf den Weg machen können, um eine Welt voller Gerechtigkeit, Gleichheit und Gemeinschaft zu schaffen.“ (Nelson Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident und Friedensnobelpreisträger, 1918 - 2013)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Ferienhäuser des Landesverbandes
Serviceportal für Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Ziel: Barrierefreiheit!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg