Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041958 | 16 |
Guten Tag ...,
… heute ist der „Welttag des Purzelbaums“. Diesen Aktionstag gibt es seit 2009. Bewegung tut gut und daher warum mal nicht wieder Kind sein und einen Purzelbaum schlagen? Also, nichts wie los und eine Rolle vorwärts …
In unserer heutigen Ausgabe 19/2022 an einem Brückentag haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht …
Teilhabe / Mobilität
Sozialgericht Mannheim: KfZ-Hilfe als Leistung zur sozialen Teilhabe
--------------------------------------------
Mit Urteil vom 14.01.2021 hat das Sozialgericht Mannheim den behindertengerecht Umbau eines PkW als Leistung zur sozialen Teilhabe anerkannt (Az: S 3 SO 3053/19). Der minderjährige Kläger (Mehrfachbehinderung, Epilepsie, Harn- und Stuhlinkontinenz) ist auf einen Rollstuhl angewiesen und braucht ständig Unterstützung durch Dritte. Er lebt mit den Eltern und zwei Geschwistern zusammen. Aufgrund der Schwere der Behinderung ist die Benutzung von Bussen und Bahnen unzumutbar. Die Nutzung eines Sonderfahrdienstes ist unzumutbar und unwirtschaftlich. Der Leistungsberechtigte kann das Auto selbst fahren oder ein Dritter für ihn. Der Leistungsberechtigte ist ständig auf das Auto angewiesen, um eine angemessene Teilhabe zu ermöglichen. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
KVJS: Wörterbuch zur Teilhabe-Planung in Leichter Sprache
--------------------------------------------
Verwaltungsdeutsch zu verstehen, ist eine besondere Herausforderung für alle. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) hat in seiner Broschürenreihe „KVJS Fokus“ im Mai 2022 Informationen in Leichter Sprache herausgegeben. Das „Wörterbuch zur Teilhabe-Planung in Leichter Srpache“ finden Sie unter » externer Link «=
Die Arbeitshilfe „Wie bekomme ich Eingliederungshilfe?“ in Leichter Sprache finden Sie unter » externer Link «=
Veranstaltungstipp
bvkm: „ICH – DU – WIR! Tagung für erwachsene Geschwister“ 29.-31.07.22
---------------------
Unser Bundesverband (bvkm) lädt junge erwachsene Geschwister (18 – 35 Jahre) zu einer Tagung nach Leipzig ein. Im Mittelpunkt stehen Infos, damit Geschwister von Geschwistern mit Behinderung selbstbestimmt entscheiden können, ob und inwieweit sie eine Betreuung und Begleitung ihres Geschwister mit Behinderung mitgestalten möchten. Dazu gibt es verschiedene Workshops und mehr. Mehr dazu unter » externer Link «/
Fernsehtipp
ZDF Reihe 37 Grad: Multiple Sklerose – Keine Angst vor morgen
------------------------------------
Zwischen Angst vor neuen Schüben und optimistischem Tatendrang bewegt sich das Leben von Janine van Deventer und Patrick Arendt. Beide sind an Multipler Sklerose erkrankt. Wie sie mit der „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“ leben und sich nicht unterkriegen lassen, zeigt die Reportage „Multiple Sklerose – Keine Angst vor morgen.“ Mehr dazu unter » externer Link «
Unser „unnützes Wissen“ statt des „Zitats der Woche“
---------------------------------
Wenn ein Maulwurf in seinem Tunnel die Richtung ändern will, tut er dies mit einem eleganten Purzelbaum – und läuft dann in die gewünschte Richtung weiter.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................