Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041953 | 16 |
Guten Tag ...,
… an Silvester bleiben heuer alle Uhren für eine Sekunde stehen, um die immer langsamere Erdumdrehung auszugleichen. Bei uns gibt es keinen Stillstand und so haben wir erneut einige aktuelle Informationen für Sie:
Neuentwicklung
Navigationsgerät für Rollstuhlfahrer
------------------------------
Zwei Schülerinnen haben ein Navigationsgerät für Rollstuhlfahrer entwickelt. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) und wir finden diese Idee so gut, dass wir Sie bitten, die PRO-7-Galileo-Aktion zum „Wissenspreis 2008“ zu unterstützen. Wenn Sie der Meinung sind, dieses Hilfsmittel ist eine echte Innovation, dürfen Sie Ihre Stimme dazu abgeben: » externer Link «/
BSG-Urteile vom 20. November 2008
Gesetzliche Krankenkasse muss Kosten für Kraftknoten übernehmen
------------------------------
Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat uns auf die neueste Entscheidung des Bundessozialgerichts am 20. November 2008 aufmerksam gemacht. Demnach habe ein gesetzlich krankenversicherter Rollstuhlfahrer, der nur sitzend zum Schulbesuch gefahren werden kann, einen Anspruch auf Kostenübernahme des Kraftknotens gegenüber seiner Krankenkasse. Ähnliches gilt auch für einen erwachsenen Rollstuhlfahrer, der nur sitzend zum Arzt- und / oder Therapeutenbesuch gefahren werden kann. Die Urteilsbegründungen liegen noch nicht vor. Mehr dazu im Terminbericht Nr. 59/08 unter » externer Link «
Erste Kinderkrippe für Kinder mit und ohne Behinderung
-----------------------------------------
Am 16. Oktober wurde "Die Kleine Raupe" offiziell als erste integrative Krippe offiziell eingeweiht, das Grußwort sprach die Mannheimer Bürgermeisterin Warminski-Leitheußer. Neben der Einrichtung (Schulkindergarten für Körperbehinderte und allgemeiner Kindergarten unter einem Dach) in der Gartenstadt und der Zweigstelle auf der Blumenau verfügt die Regenbogen gGmbH, eine Mitgliedsorganisation unseres Landesverbandes, damit über ein weiteres Angebot im Kita-Bereich. Die Raupe wird von sieben nicht behinderten und drei behinderten Kindern besucht werden.
Das Selbstverständnis der Einrichtung mündet in dem Leitsatz: "Wir bringen überall zum Ausdruck, dass Integration der beste Weg ist, Ausgrenzungen vorzubeugen. Wir brauchen einander und begegnen uns mit Achtung und Wertschätzung." Wie Geschäftsführerin Eva- Maria Wittmann betont, wird auch viel Wert auf die Unterstützung von Verwaltung und Kommunalpolitik gelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................