Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041961 | 15 |
Guten Tag ...,
… was für eine Woche! Heute ist der „Welttag des Schneemanns“. Und morgen erinnern wir uns an 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Am 19. Januar 1919 wurden erstmals Frauen mit Stimmen von Frauen in die Nationalversammlung gewählt. Und bereits am 5. Januar 1919 in die Badische Nationalversammlung und am 12. Januar 1919 in die Württembergische Nationalversammlung. Über viele Jahre haben Frauen sich für ihr demokratisches Grundrecht auf Wahl gekämpft.
In unserem heutigen Newsletter 2/2019 haben wir heute folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:
Wahlen
Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner fordert „Wahlrecht für alle“
----------------------------------------
Menschen mit Behinderungen, die „für alle Angelegenheiten“ einen gesetzlichen Betreuer haben, sind vom Wahlrecht ausgeschlossen. Allein in Baden-Württemberg betrifft dies rund 6.000 Menschen. Dies entspricht nicht der UN-Behindertenrechtskonvention. Zu diesem Ergebnis kam bereits im Jahr 2016 eine von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Studie. Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westphalen haben ihre Landesgesetze daher bereits geändert – nicht jedoch Baden-Württemberg. Gestern hat sich die Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner im SWR geäußert und den Ausschluss vom Wahlrecht kritisiert. Sie fordert – ebenso wie die Selbsthilfeverbände behinderter Menschen – noch vor den Kommunalwahlen im Mai dieses Jahres, den Weg für das Wahlrecht für alle freizumachen. Die Zeit wird für die Änderung wird knapp. Mehr dazu unter » externer Link «
Selbsthilfe
Online zum Nachlesen: Infomagazin „rolli-aktiv“ und Infobrief „Toilette für alle“ BW
---------------------------------------
Zwei Mal im Jahr informieren wir in unserem Infomagazin „rolli-aktiv“ über die Arbeit unseres Landesverbandes. Für alle, die das Infomagazin nicht mit Post erhalten haben, finden dies zum Nachlesen unter » interner Link «
Und unsere Zwischenbilanz in Sachen „Toilette für alle“ in Baden-Württemberg können Sie nachlesen unter » externer Link «
Wohnen
Kleine Anfragen im Landtag von Baden-Württemberg zum Barrierenfreien Wohnen
-------------------------------------
Die Verbändeanhörung zur Änderung der Landesbauordnung Baden-Württemberg ist abgeschlossen Und wir hatten in unsrer Stellungnahme nochmals verdeutlicht, wie dringend notwendig es ist, mehr barrierefreie bezahlbare Wohnungen zu schaffen – und dazu die bauordnungsrechtlichen Grundlagen zu liefern.
Im Herbst 2018 haben sowohl die SPD als auch die GRÜNEN kleine Anfragen zum Bedarf an barrierefreien Wohnungen und wie die Situation verbessert werden kann gestellt. Für uns ist es ein Ärgernis, dass barrierefreie Wohnungen nur in reinen Wohngebäuden vorgeschrieben sind, nicht aber in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Die Antwort des zuständigen Wirtschaftsministeriums (Frage 3, LT-Drs. 16-5087) ist – für uns – nicht nachvollziehbar. Würde man barrierefreie Wohnungen in solchen Mischgebäuden verlangen, so käme „eine Vielzahl an Anforderungen aus den Bereichen Nutzbarkeit, Arbeitssicherheit, Hygiene, Versicherungsrecht und anderen Rechtsbereichen hinzu.“ Am besten, Sie lesen selbst die LT-Drs. 16-5087 unter » externer Link «
Ausschreibung
LEA-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2019 ausgeschrieben
----------------------------------------
Alle Jahre wieder, wird der LEA-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgelobt. Gesucht werden kleine und mittlere Unternehmen, die sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. Mehr Infos unter » externer Link «/
Verbrauchertipp
Schutz vor Datenklau: Sichere Internetnutzung, Virenschutz, Passwörter usw.
-----------------------------------------
Kaum sind wir im Jahr 2019 angekommen, wurde ein großer Datenklau öffentlich. Längst gehört für uns alle das Surfen im Internet zum Alltag. Doch das lockt auch Ganoven. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat daher Tipps zum sicheren Surfen zusammengestellt. Diese finden Sie unter » externer Link «
Verbrauchertipp
Missbrauch von bekannten E-Mail-Adressen
------------------------------------------
Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: seit kurzem kursieren gefälschte Mails mit unserer E-Mail-Adresse im Netz. Die Empfänger werden aufgefordert, eine Rechnung zu bezahlen und sollen dazu einen Link anklicken. Diese Mails stammen nicht von uns. Aktuell ist auch die LAG SELBSTHILFE BW vom Missbrauch der E-Mail-Adresse betroffen. Wie Sie sich vor gefälschten E-Mails schützen können, beschreibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter » externer Link «
Unser „Ärger des Monats“
--------------------------------------
Das Jahr ist ja noch jung – und doch sind so manche Probleme die alten. Unser „Ärger des Monats“ ist die Fehlbelegung von Parkplätzen für außergewöhnlich gehbehinderte Menschen. Wir alle wissen, dass sog. Rollstuhlparkplätze vor allem in den Innenstädten selten sind. Umso ärgerlich, wenn diese fehl belegt sind. Hohe Wellen geschlagen hat um den Jahreswechsel in Stuttgart der Fall einer Gemeinderätin, die ständig auf einem Rollstuhlparkplatz in einem rathausnahen Parkhaus parkt, weil dieser sowieso nicht für behinderte Menschen geeignet sei. Die Empörung war groß, als dies öffentlich wurde. Inzwischen hat sich die Gemeinderätin entschuldigt und versprochen, künftig einen anderen Parkplatz zu nutzen. Ein Kommentar sowie einige Artikel dazu finden Sie unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Unermüdlich ein Ziel zu verfolgen, das ist das Geheimnis des Erfolgs.“ (Anna Pawlowna Pawlowa, russische Tänzerin, 1881 – 1931)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Hoffer, Christine Kühnau, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................