Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041888 | 15 |
Guten Tag ...,
… die Herbstferien beginnen, am Sonntag endet die Sommerzeit und die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt, ab Montag gibt es die neuen Personalausweise - und bereits heute gibt es für Sie unseren newsletter 39/2010 zum Leben mit Behinderung:
Schule
„Individuelle Förderung statt Einheitsschule“
---------------------------------
Die Kultusminister der Unionsgeführten Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen haben am 22. Oktober 2010 bei der Bundespressekonferenz in Berlin ein gemeinsames Thesenpapier zur Weiterentwicklung der Schule präsentiert. „Jeder zählt! Im Mittelpunkt steht die bestmögliche Förderung der Kinder“, erklärten die Minister übereinstimmend. These 8 greift insbesondere die Umsetzung des Rechts auf Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung auf. Das Thesenpapier finden Sie zum Nachlesen unter » externer Link «
Hochschule
Baden-Württemberg fördert flexible Studienmodelle
---------------------------------
Mit Beginn des Wintersemesters werden an 12 Hochschulen im Land neue flexible Studienmodelle erprüft, darunter die Hochschulen Esslingen, Heidelberg, Heilbronn, Hohenheim, Karlsruhe, Nürtingen, Offenburg, Ulm, Stuttgart und Trossingen. Die Hochschulen wollen damit verstärkt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Studierenden eingehen, z.B. auch Studierende mit Behinderung. Das Motto lautet „wer schnell studieren möchte, soll dies können, wer etwas mehr Zeit braucht, soll sie bekommen.“ Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert die Studienmodelle in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 5 Mio. Euro. Mehr dazu unter » externer Link «
Erholung
Urlaub ohne Hindernisse 2011
--------------------------------
„Ich war noch niemals in New York“ könnte dank des neuen Katalogs „BSK-Urlaubsziele 2011“ bald der Vergangenheit angehören. Der Reisekatalog des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter bietet Menschen mit Körperbehinderung eine bunte Auswahl an barrierefreien Reisezielen an. Ob Bus-, Flug- oder Städtereisen, Urlaubs- und Badereisen für Gruppen oder Individualreisen in Deutschland und im Ausland werden angeboten. Sie finden den aktuellen Reisekatalog unter www.reisen-ohne-barrieren.eu
Spartipp
Schnäppchen vom Staat
---------------------------------
Passend zum Weltspartag in dieser Woche halten wir für Sie einen ungewöhnlichen Spartipp bereit. Wenn der Gerichtsvollzieher klingelt, wird es für die Betroffenen meist unangenehm, geht es doch um die Pfändung von Bargeld oder Wertgegenstände. Gepfändete Güter wiederum füllen die Lager und müssen, wenn sie nicht eingelöst werden, unter den Hammer. Unter der Federführung des Justizministeriums Nordrhein-Westfalen haben sich mittlerweile elf Bundesländer, darunter auch Baden-Württemberg, vernetzt und bieten Auktionen im Internet an. Beim Stöbern trifft man auf viele interessante Angebote. Ein klarer Vorteil ist, dass viele Wertgegenstände wie Schmuck oder Fahrzeuge mit Expertise oder Gutachten eingestellt sind. Der Staat als Auktionator ist auf jeden Fall seriös. Mitsteigern können Sie unter www.justiz-auktionen.de .
Übrigens nutzen auch der Zoll, die Oberfinanzdirektionen, die Polizei und andere die Möglichkeiten des Internets für ihre Auktionen. Eine gute Übersicht über die verschiedenen öffentlich-rechtlichen Auktionsportale bietet die von einer privaten Firma betriebene Seite www.behoerden-auktionen.de .
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit
Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................