Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041938 | 15 |
Guten Tag ...,
… Bewegung tut gut und ist gesund. Und daher rufen wir Sie heute dazu auf, sich die Freiheit zu nehmen und mit den Zehen zu wackeln. Das fällt den meisten Menschen und ist im Sommer ohne einengende Socken und Schuhen auch problemlos machbar. Warum wir zum Wackeln mit den Zehen einladen? Ganz einfach! Heute ist in den USA der „Wackel-mit-den-Zehen-Tag“. Und das können wir auch …
In unserer heutigen Ausgabe 31/2021 haben wir folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht – und ganz ohne Corona geht es leider nicht ...
Gesundheit
#dranbleibenBW: Landesregierung bündelt Informationen zur Impfung gegen Corona
----------------------------------
In den ersten Monaten des Jahres 2021 war es sehr, sehr schwierig für impfwillige Personen, einen Impftermin zu erhalten. Inzwischen ist dies anders. Die Landesregierung appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die Sommerferien für eine Impfung gegen Corona zu nutzen. Dazu werden auf einer extra Internetseite sämtliche Informationen gebündelt und auch Termine und Orte aufgelistet, an denen eine Impfung möglich ist. Mehr dazu unter » externer Link «/
Gesundheit / Teilhabe
Online-Fachtag am 14. September 2021: Aus der Pandemie lernen – Sicherung von Teilhabe und Inklusion pandemiefest gestalten
----------------------------------
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DvfR) hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) untersucht, wie sich die Coronakrise auf Rehabilitation und Teilhabe auswirkt. Der Abschlussbericht zeigt – wie aus unserer Sicht nicht anders zu erwarten war -, dass Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen oder Pflegebedarf besonders stark eingeschränkt waren. Den 73-seitigen Abschlussbericht finden Sie unter » externer Link «
Am 14. September 2021 lädt nun die DvfR zu einem Online-Fachtag ein, um gemeinsam zu untersuchen, was getan und verbessert werden muss, dass Teilhabe und Rehabilitation auch in der Krise gesichert sind. Das Programm und alle weiteren Infos finden Sie unter » externer Link «/
Gesundheit / Teilhabe
Sport ist gesund: Boccia – eine Sportart für Alle!
-----------------------------------------
Spannung, Dynamik und Zielvermögen: all das verspricht die Sportart Boccia. Sie bietet insbesondere Menschen, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Unser Bundesverband bvkm engagiert sich daher seit vielen Jahren stark für diese Sportart. Wäre das vielleicht auch was für Sie vor Ort? Lassen Sie sich begeistern durch den bvkm-Film „Boccia – eine Sportart für Alle!“ unter » externer Link «
Teilhabe
Umfrage der Fachstelle Teilhabeberatung zur App EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung)
-----------------------------------------
Die Fachstelle Teilhabeberatung begleitet inhaltlich die Arbeit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Dazu wurde auch die App „Teilhabeberatung“ entwickelt, die es für IOS und Android gibt. Die App soll ratsuchende Menschen bequem den Zugang zur Beratung ermöglichen, doch bislang wird die App nur in sehr geringem Umfang genutzt. Daher will die Fachstelle mit Hilfe einer anonymen Umfrage nun herausfinden, wie die App verbessert werrden kann. Beteiligen können sich auch Menschen, die die App bislang noch nicht genutzt haben. Die Umfrage finden Sie unter » externer Link «
Buchtipp
Kinderbuch: Mein Schatten ist pink!
---------------------------
Im Bilderbuch „Mein Schatten ist pink!“ von Scott Stuart geht es um Diversität, Gleichberechtigung und Identität. Zum Inhalt: „Der Schatten von Papa ist groß und blau, auch der von Opa, das weiß ich genau. Sein Schatten ist blau und stark und groß. Aber ich fühl mich anders. Was ist mit mir los?“ Ein Junge, der gern Kleider trägt und mit „Mädchensachen“ spielt, ist für manche Menschen „anders“. Wer aber bestimmt eigentlich, was „normal“ oder „anders“ ist? Und ist es wirklich besser, so zu sein wie alle?“ Das Bilderbuch ist für Kinder ab 5 Jahre geeignet und ist im Coppenrath-Verlag erschienen. Mehr dazu unter » externer Link «
TV-Tipp
„Einfach Mensch“ in 3sat: „Familie auf Bewährung“
---------------------------------
Menschen mit Behinderungen haben – wie alle anderen auch – ein Recht auf Familie. Aber oft traut man ihnen nicht die Elternschaft nicht zu. Lukas Pordzik kämpfte um das Sorgerecht für seine Kinder und musste dazu vor Gericht. Das Gericht gab ihm Recht. Auf 3sat läuft heute um 11.36 Uhr die 28-minütige Dokumentation „Familie auf Bewährung“. Sie finden die Doku auch in der Mediathek unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Takt ist die Fähigkeit, einem anderen auf die Beine zu helfen, ohne ihm dabei auf die Zehen zu treten.“ (Curt Goetz, deutsch-schweizer Schriftsteller, 1888 - 1960).
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................