Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041868 | 12

Newsletter-Archiv
vorheriger | 22.11.2024 | nächster


LVKM-Newsletter 40/2024

Guten Tag ...,

… „Sandmann, lieber Sandmann …“ so beginnt es verlässlich jeden Tag. Klar, Sie haben es längst erkannt, die Rede ist vom „Sandmännchen“, das die Kinder abends ins Bett schickt. Natürlich gibt es erst noch eine „Gute-Nacht-Geschichte“. Heute feiert das Sandmännchen seinen 65. Geburtstag – jedenfalls das „Ost-Sandmännchen“. Seinen ersten Auftritt hatte es am 22.11.1959 um 18.55 Uhr in den Fernsehstudios Berlin-Adlershof – und natürlich nur in schwarz-weiß. Das Sandmännchen ist inzwischen Deutschlands dienstälteste Figur im Kinderfernsehen … - und noch fit wie eh und je ...

In unserer heutigen Ausgabe 40/2024 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...


Familie
Dokumentation der Tagung „Sichtbar werden – sichtbar sein“ - Familienentlastung
-------------------------------------------
Am 16. Juli 2024 fand unser Fachtag "Dringend gesucht: Kurzzeitunterbringung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen" in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Der Fachtag war komplett ausgebucht. Wir werten dies als Zeichen, wie sehr - nicht nur uns - das Thema Familienentlastung bewegt. Inzwischen ist die Video-Dokumentation des Fachtags fertig. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die Live-Mitschnitte (mit Untertitel): » externer Link «
Wir nehmen die Herausforderung an und bleiben auch in 2025 an dem Thema dran. Nur gemeinsam schaffen wir gute Lösungen!


Teilhabe
Welttoilettentag am 19. November 2024: „Toilette für alle“ ist ein Stück Lebensqualität
---------------------------------
Es klingt banal, wenn wir davon reden, dass Lebensqualität von einer „Toilette für alle“ abhängt. Und doch ist es so. Für Menschen, die inkontinent sind und unterwegs einen sicheren Ort brauchen für den Windelwechsel, wissen das. Aber auch „normale“ barrierefreie Toiletten sind Mangelware. Oder werden als Abstellraum missbraucht. Was heißt es, dringend ein stilles Örtchen zu brauchen und das ist unbenutzbar, weil sämtliches Gerümpel darin steht und es keine freie Rangierfläche für den Rollstuhl gibt? Das ist nicht witzig und man hat in einer solchen Situation auch keinen Nerv, mit Verantwortlichen zu diskutieren. Daher lautet unser Appell „Rolli-WC sind keine Abstellkammern!“ Mehr dazu unter » externer Link «


Selbsthilfe
Mitgliederversammlung: Flagge zeigen für Teilhabe und Inklusion und gegen Diskriminierung
---------------------------------
Vergangenen Samstag fand die hybride Mitgliederversammlung unseres Landesverbandes statt. Dabei zeigten die Mitglieder Flagge für Teilhabe und Inklusion und gegen Diskriminierung. „Wir wollen, dass Menschen mit schweren Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können und dafür die notwendige Unterstützung erhalten, die sie im Einzelfall brauchen“, so der wiedergewählte Landesvorsitzende Thomas Seyfarth. Mit Sebastian Fuchs wurde erstmals ein Werkstattbeschäftigter in den Vorstand gewählt. „Ich möchte meine Stärken und eigene Behinderungserfahrung einbringen, um auf dem Weg zur Inklusion ein Stück weiter zu kommen“, so Fuchsa vor der Wahl. Ebenfalls neu in den Vorstand wurde Petra Karus-Vecchio gewählt, die ehrenamtlich viele Jahre Elternbeirätin in der Stephen-Hawking-Schule war. Nicht mehr kandidiert hatten Irene Betz und Rolf Schneider. Mehr dazu unter » interner Link «


Teilhabe / Hörfunktipp
SWR Neuanfang: wenn es anders kommt im Leben!
Andreas: trotz Querschnittslähmung mit dem Rollstuhl mitten im Leben
--------------------------------------
Die SWR Reihe „Neuanfang: wenn es anders kommt im Leben“ stellt regelmäßig Menschen vor, deren Lebensweg alles andere als geradlinig verläuft. Vergangene Woche wurde Andreas Braun in den Mittelpunkt gerückt. Er verunglückte bei einem Einsatz als Feuerwehrmann schwer und ist seither querschnittsgelähmt. Sein Leben ist seither anders – und doch erfüllt. Andreas Braun macht das Beste daraus, arbeitet als Mathelehrer an einem Gymnasium, ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Landesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter, Gemeinderat in seinem Heimatort und vieles mehr. Hören und lesen Sie dessen beeindruckende Geschichte unter » externer Link «


Teilhabe / Fernsehtipp
ARTE: Handicap Behinderung – das Märchen von der Inklusion
---------------------------------------
Zugegeben, der Titel provoziert – und regt zum Nachdenken an. Aus dem Inhalt: „Ihre Ziele scheinen fast unrealistisch: Der körper- und sprechbehinderte Islam Alijaj will in den Nationalrat. Die nahezu blinde Geologin Barbara Müller kämpft für die Berufung zur Uni-Dozentin. Der Paraplegiker David Mzee fightet für eine Festanstellung als Sportlehrer und der muskelkranke Amir Gashi für seine internationale DJ-Karriere. Ein Team begleitete sie bei ihren Vorhaben. Dieser Beitrag des Senders SRG SSR ist Teil von The European Collection, einer gemeinsamen Initiative öffentlich-rechtlicher Medien in Europa (ARD, ARTE, France Télévisions, SRG SSR, RTBF und ZDF), koordiniert von ARTE. Die 50-minütige Doku (mit Untertitel) finden Sie unter » externer Link «/


 Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„ Die Nacht verbirgt die Welt, enthüllt aber das Weltall.“ (persisches Sprichwort)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Ferienhäuser des Landesverbandes
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Serviceportal für Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.