Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041919 | 18

Newsletter-Archiv
vorheriger | 07.03.2025 | nächster


LVKM-Newsletter 9/2025

Guten Tag ...,

… steht (oder stand) ein Korb mit frischem Obst bei Ihnen heute auf dem Frühstückstisch? Das wäre ein guter Start in den Tag, vor allem am heutigen „Tag der gesunden Ernährung in Deutschland“. Ziel des Aktionstages, sich der Bedeutung einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung bewusst zu machen.

In unserer heutigen Ausgabe 9/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Teilhabe
Appell der Fachverbände: „Bundesteilhabegesetz (BTHG) endlich umsetzen“
---------------------------------
Menschen mit Behinderungen (und ihre Familien) hatten große Erwartungen an das Bundesteilhabegesetz (BTHG), das mehr Selbstbestimmung und Teilhabe versprach. Nach acht Jahren macht sich eher Ernüchterung breit, denn bislang kommt vor allem der riesige Bürokratieaufwand an. Fehlende Fach- und Assistenzkräfte, ein hoher Kostendruck bei den Stadt- und Landkreisen sind weitere Erschwernisse. Auf Bundesebene haben sich die Fachverbände behinderter Menschen in einem gemeinsamen Appell an die Parteien gerichtet, die vermutlich die nächste Bundesregierung bilden. Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) legt Abschlussberichte „Finanzuntersuchung BTHG“ und „Wirkungsprognose BTHG“ vor
--------------------------------
Das BMAS schreibt in der Ankündigung, dass das BTHG die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen an vielen Stellen deutlich verbessert habe. Im Februar 2025 wurden nun die beiden Abschlussberichte vorgestellt.
Den Forschungsbericht „Wirkungsprognose BTHG“ finden Sie unter » externer Link «
Den Forschungsbericht „Finanzuntersuchung BTHG“ finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe
Fachmesse REHAB Karlsruhe vom 22. bis 24. Mai 2025 – jetzt kostenlose Tickets aus unserem Kontingent bestellen!
--------------------------------------
Die Fachmesse REHAB Karlsruhe ist alle zwei Jahre fester Bestandteil im Jahreskalender unseres Landesverbandes sowie deren Mitglieder. Im Mai 2025 ist es wieder soweit! Unser Landesverband ist Aussteller und arbeitet tatkräftig daran, Besucherinnen und Besuchern ein kleines, aber feines Infoprogramm zu bieten. Alle Infos rund um die REHAB finden Sie unter » externer Link «/
Wir laden Sie alle ein, uns bei unserem Messestand zu besuchen. Gerne senden wir Ihnen den Link für kostenlose Tickets oder auch Gutscheincodes im Papierformat. Schreiben Sie uns an info@lv-koerperbehinderte-bw.de

Recht
Landesverband lädt ein: „Nachgefragt online: Behindertentestament“ am 2. April 2025
-----------------------------------------
Eltern von Kindern mit Behinderung liegt es am Herzen, ihren Kindern auch nach ihrem Tod nachhaltig finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, ohne dass das Sozi­alamt Zugriff auf das Vermögen nehmen kann und ohne dass Sozialhilfeansprüche wie Grundsicherung oder Eingliederungshilfe verloren gehen. Unser Landesverband lädt ein zu einem neuen „Nachgefragt online: Behindertentestament“ am 2. April 2025, 19 – 20.30 Uhr mit Rechtsanwältin Jutta Hertneck. Weitere Infos und Anmeldung unter » externer Link «


Fernsehtipp / Barrierefreiheit
SWR „Bahnhof Metzingen: Ausbau der Barrierefreiheit verzögert sich weiter!“
-----------------------------------------
Alle reden von Barrierefreiheit – doch die Umsetzung dauert mitunter Jahre und Jahrzehnte. Stellvertretend für viele mangelnde Barrierefreiheit an Bahnhöfen steht auch der Bahnhof Metzingen. Metzingen steht aufgrund der Tatsache, dass dort die europaweit gröpße Outlet-City angesiedelt ist, besonders im Mittelpunkt. David Scharrla vom LSK BW zeigte diese Woche im SWR, wie Menschen im Rollstuhl in ihrer Mobilität ausgebremst werden. Den Bericht finden Sie unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Du musst keine ausgefallenen oder komplizierte Meisterwerke kochen – nur gutes Essen aus frischen Zutaten.“ (Julia Child, US-amerikanische Köchin und Kochbuchautorin, 1912 - 2004)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Ziel: Barrierefreiheit!
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Serviceportal für Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg