Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2114616 | 13

Newsletter-Archiv
vorheriger | 31.03.2017 | nächster


LVKM-Newsletter 12/2017

Guten Tag ...,

… Ende März erwacht sie meist aus ihrem halbjährigen Winterschlaf. Grund genug, das „Tier des Jahres 2017“ etwas näher zu betrachten: Die scheue Haselmaus. Sie ist nur in der Dämmerung und nachts aktiv. Doch ihr Lebensraum ist bedroht, da immer mehr artenreiche Hecken und Gehölze, die Schutz und Nahrung bieten, verschwinden. Deshalb hat die Deutsche Wildtier Stiftung gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald die Haselmaus zum „Tier des Jahres 2017“ gewählt. Und die ist eigentlich gar keine Maus, sondern der kleinste Vertreter der europäischen Bilche …
In unserem lvkm-newsletter 11/2017 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung zusammengestellt:


Freizeit
Blumeninsel Mainau startet mit zwei „Toiletten für alle“ in die Saison 2017
----------------------------------------
Mit einer großen Pressekonferenz startete vergangene Woche die Insel Mainau in die Saison 2017. Besucher der Insel können – passend zum Jahresmotto – dabei auf den Spuren der Mathematik wandeln. Die Insel Mainau ist bundesweit ein beliebtes Ausflugsziel – und verfügt nun auch über zwei „Toiletten für alle“. Inklusion in den Alltag umzusetzen, ist der Geschäftsführung der Mainau GmbH, Bettina Gräfin Bernadotte und ihren Bruder Björn Graf Bernadotte ein wichtiges Anliegen. Deshalb konnte der Landesverband das Projekt bei der offiziellen Saisoneröffnung im Palmenhaus präsentieren. Mehr dazu unter » externer Link «
Ein Besuch der Insel Mainau lohnt sich in jeder Jahreszeit. Die diesjährigen Höhepunkte finden Sie unter » externer Link «/


Bildung
Kultusministerin Dr. Eisenmann lud zur Fachkonferenz Inklusion nach Stuttgart ein
-----------------------------------------
Rund 250 Vertreter aus den Bereichen Schule und Zivilgesellschaft trafen sich auf Einladung von Kultusministerin Dr. Eisenmann am Montag in Stuttgart, um über den Stand des gemeinsamen Unterrichts zu beraten. Inklusion könne nur gemeinsam gestaltet werden, so die Ministerin. In fünf Arbeitsgruppen wurden daher Verbesserungsvorschläge für die erfolgreiche Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts gesammelt. Zwei Jahre nach Inkrafttreten des neuen Schulgesetzes – noch vor der Sommerpause - soll nun im Landtag eine erste Zwischenbilanz vorgelegt werden. Mehr Infos unter » externer Link «


Shoppen
Neu im Shopping Center MILANEO in Stuttgart: eine „Toilette für alle“
----------------------------------------
Eine ganz besondere Premiere ging am Mittwoch über die Bühne: die offizielle Eröffnung einer „Toilette für alle“ im Shopping Center MILANEO mitten im Stuttgarter Europaviertel. Auf rund 43.000 qm Fläche befinden sich 200 Shops, Dienstleistungs- und Gastromiebetriebe – und nun auch eine „Toilette für alle“. Es ist die erste Einrichtung dieser Art in einem Shopping Center überhaupt. Die Freude darüber war den anwesenden rollenden Inklusionsbotschafterinnen aus dem Körperbehinderten-Verein Stuttgart im Gesicht abzulesen. Da die eigentlichen Rollstuhltoiletten zu klein sind, um dort noch eine Pflegeliege für Erwachsene unterzubringen, wurde eine Alternative gesucht – und gefunden. Wenige Meter neben den Kundentoiletten befindet sich ein großer Sanitätsraum, der jetzt zusätzlich mit einer großen höhenverstellbaren Pflegeliege, einem mobilen Patientenlifter und einem luftdicht verschließbaren Windeleimer ausgestattet ist. Mehr dazu unter » externer Link «
Den Bericht der „Stuttgarter Zeitung“ finden Sie unter » externer Link «


Studium
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet Studierenden einen Hilfsmittelpool
---------------------------------------
Seit März 2017 bietet die Freiburger Albert-Ludwigs-Universität ihren Studierenden mit Behinderung einen ganz neuen Service: Um das barrierefreie Lernen an der Universität zu erleichtern, gibt es nun die Möglichkeit, Hilfsmittel auszuleihen. Das Angebot soll die Leistungen des (zuständigen) Sozialhilfeträgers ergänzen, da es hier immer wieder zu Engpässen kommt, unter denen die Studierenden leiden. Mehr Infos unter » externer Link «


Finanzen
Zum 1. April 2017 wird das Schonvermögen in der Sozialhilfe auf 5.000 Euro erhöht
----------------------------------
Es ist kein Aprilscherz, sondern eine wahre gute Nachricht: der Vermögensschonbetrag für kleinere Barbeträge oder sonstige Geldwerte wird zum 1. April 2017 von 2.600 Euro auf 5.000 Euro erhöht. Dazu wurde die Verordnung zur Durchführung des § 90 Absatz 2 Nummer 9 SGB XII vom zuständigen Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geändert. Hintergrund ist die Debatte um das „Recht auf Sparen“ im Rahmen der Gesetzgebung des Bundesteilhabegesetzes. Dort steht diese Erhöhung nicht beschlossen, wohl aber der Auftrag an die Bundesregierung, das Schonvermögen auch in der Sozialhilfe zu erhöhen. Von dieser Neuregelung profitieren viele unserer Mitglieder. Die Pressemitteilung des BMAS finden Sie unter » externer Link «


Hör-Tipp
SWR 1 Der Abend: Anders als die Anderen – Leben mit Autismus (Podcast)
-----------------------------------
Ein spannendes und vielschichtiges Thema präsentierte die Hörfunkwelle SWR 1 Baden-Württemberg am Mittwoch. In der Radiosendung „Der Abend“ ging es um das Leben mit Autismus. Die Sendung gibt es in zum Nachhören als Podcast in der Mediathek unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Es gibt wenige Menschen, die in ihrer Karriere die Möglichkeit haben, etwas Gutes für die Menschheit zu tun.“
(Stephanie Kwolek, 1923 – 2014, amerikanische Chemikerin. Sie entwickelte die Faser Kevlar, die ein wichtiger Bestandteil von Schutzwesten, Helmen und Flugzeugen ist und unzählige Menschenleben rettet.)

Wir hoffen, Ihnen mit unserem heutigen Newsletter einfach nur den Freitag gerettet zu haben, wenigstens ein kleines bisschen …

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg