Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041950 | 15 |
Guten Tag ...,
… mit Ende der Pfingstferien kommt endlich die Sonne – und nächste Woche beginnt das „Sommermärchen Fußballweltmeisterschaft 2010“. Unser newsletter 21/2010 hält folgende aktuelle Informationen für Sie bereit:
Rechtstipp
Bundessozialgericht: Konduktive Förderung (PETÖ) kann Eingliederungshilfe sein
----------------------------------------------
Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 29. September 2009 (Az. B 8 SO 19/08 R) kann die Konduktive Förderung nach Petö eine im Einzelfall für Menschen mit Behinderungen geeignete und erforderliche Maßnahme der Eingliederungshilfe und damit von den Sozialhilfeträgern zu finanzieren sein. Der Leitsatz lautet: „Die Petö-Therapie ist als sozialhilferechtliche Eingliederungshilfe zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nicht deshalb ausgeschlossen, weil sie als Heilmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht verordnet werden darf.“ Das Urteil finden Sie unter » externer Link «
Unser Bundesverband hat auf Grundlage dieser Rechtssprechung Argumentationshilfen er-arbeitet. Sie finden diese unter » externer Link «
Finanztipp
Staatliche KfW-Bank fördert altersgerechten (barrierefreien) Umbau von Wohnungen
----------------------------------------------
Seit Mai 2010 gibt die staatliche Förderbank KfW erneut einen Zuschuss für den Abbau bau-licher Barrieren. Damit sollen vor allem ältere Menschen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden unabhängig leben können. Davon können auch Familien mit behinderten Kin-dern profitieren. Ab einer Investitionssumme von 6.000 Euro kann die KfW Bank einen Zu-schuss von 5 Prozent der Investitionskosten pro Haus oder Wohnung bewilligen, max. 2.500 Euro. Anträge können sowohl Eigentümer, Vermieter als auch Mieter stellen. Entscheidend ist, dass der Antrag vor Beginn der Maßnahme gestellt ist. Alternativ zum Zuschuss gibt es auch vergünstigte Darlehen. Mehr dazu finden Sie unter » externer Link «
TV-Tipp
Sonntag, 6. Juni 2010, 22.30 Uhr auf 3sat – „Die Unwertigen“
----------------------------------------------
Der 90-minütige Dokumentarfilm „Die Unwertigen – Macht und Ohnmacht der Jugendlichen im Dritten Reich“ von Renate Günther-Greene, zeichnet das Lebensschicksal dreier Men-schen nach, die vom Nazi-Regime in Kinderheime oder Jugend-KZ eingewiesen wurden, überlebten und teilweise bis in die 70er Jahre im Heim verbringen mussten. Als Kind wurden sie wegen einer Schreib- und Leseschwäche mit der Diagnose „mittlerer Schwachsinn“ ein-gewiesen. Eine Wiedergutmachung haben sie bis heute nicht erhalten. Mehr zum Film finden Sie unter » externer Link «
Hör-Tipp
Mittwoch, 9. Juni 2010, 19.20 Uhr auf SWR2 – „Mit dem Ohr am Ball“
----------------------------------------------
Am Vorabend der Beginn der Fußballweltmeisterschaft kann auch SWR2 nicht auf Fußball verzichten. In der Reihe SWR2 Dschungel heißt es „Mit dem Ohr am Ball. Blinde auf dem Fußballfeld.“ Mehr zum 40-minütigen Betrag von Rainer Schildberger finden Sie unter » externer Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................