Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2042012 | 13 |
Guten Tag ...,
… Baden-Württemberg war schon immer das Land der Tüftler und Denker.Daher ist es kaum verwunderlich, dass das Spiel „Picture“ - entwickelt von Daniela und Christian Stöhr aus Weinstadt-Enderbach – und am Montag zum „Spiel des Jahres 2020“ gewählt wurde, aus dem Ländle kommt. Arbeiten und Spielen sind auch hierzulande Tätigkeiten, die sich prima ergänzen …
In unserer heutigen Ausgabe 29/2020 haben wir folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:
Teilhabe I
Stadtbücherei Freiburg hat seit März 2020 eine „Toilette für alle“
----------------------------------
Wenige Tage vor dem lock-down aufgrund der Corona-Krise haben wir gemeinsam mit der Stadt Freiburg eine „Toilette für alle“ in der Stadtbücherei direkt am Münsterplatz eröffnet. Es ist landesweit die erste Bücherei mit einer „Toilette für alle“. Die „Toilette für alle“ befindet sich im 1. OG und steht nicht nur den Besuchern der Bibliothek zur Verfügung. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe II
Freiburger Turnerschaft von 1844 hat seit März 2020 eine „Toilette für alle“
----------------------------------
In Freiburg ist möglich, was andernorts bislang noch nicht möglich war: die Eröffnung von zwei „Toiletten für alle“ an einem Tag. Mit der neuen Dreifeldhalle hat der Sportverein FT 1844 neue Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion im Sport gesetzt. Die Anregung dazu gab Familie Scholz, die sowohl Mitglied im Korzak-Haus-Freiburg als auch beim FT 1844 ist. Und so konnten wir gemeinsam wenige Tage vor dem lock-down aufgrund der Corona-Krise die „Toilette für alle“ eröffnen. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe III
KBF lehnt Einführung eines sozialen Pflichtjahres ab – (unser Landesverband auch)
------------------------------
Seit der Aussetzung der Wehrpflicht und dem Zivildienst wird immer wieder über die Einführung eines „sozialen Pflichtjahres für alle“ in der Politik und in den Medien diskutiert. Anfang dieser Woche hatten drei Oberbürgermeister diese Idee geäußert als Antwort auf die Krawalle in Stuttgart vor ein paar Wochen. Der SWR hat darauf bei Klaus Barthold, Geschäftsführer unserer Mitgliedsorganisation KBF in Mössingen, nachgefragt. Die Antwort ist eindeutig – und lautet „nein“. Vielmehr brauche man motivierte Freiwillige, die sich für Menschen mit Behinderungen engagieren. Das sehen wir ebenso und forderten bereits in der Vergangenheit stattdessen eine Steigerung der Attraktivität des Bundesfreiwilligendienstes. Mehr dazu unter » externer Link «
Gesundheit / Hörtipp
BR24-Tagesspräch am 23. Juli 2020: Corona – Probleme von Menschen mit Behinderung
---------------------------------
In der gestrigen Sendung „Tagesspräch“ auf ARD-alpha und Bayern 2 standen Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt. Wie haben sie die Corona-Krise erlebt? Welche (zusätzlichen) Herausforderungen mussten gemeistert werden? Als Experte im Studio war Holger Kiesel, der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der bayerischen Staatsregierung. Den Hinweis auf diese Sendung verdanken wir unserem Mitglied Ursula Hofmann vom Verein Rückenwind, die per Telefon mitdiskutiert hat (etwa ab Minute 5.35). Das gestrige Tagesspräch – und weitere zum Thema Menschen mit Behinderungen in dern Corona-Krise – finden Sie unter » externer Link «
Fernsehtipp
SWR Fernsehen: Dokumentarfilm „Life, animated – die fantastische Welt eines Autisten“
-----------------------------
Gestern Abend lief spät abends im SWR Fersehen der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „Life, animated – die fantastiche Welt eines Autisten“ von Roger Ross Williams . Der Film beobachtet einen autistischen Jungen, der mit Hilfe von Disney-Filmen kommuniziert. Der Film ist noch bis zum 31. Juli in der ARD-Mediathek abrufbar unter » externer Link «/
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Du musst das Leben, das du geplant hast, aufgeben, damit du das Leben führen kannst, das auf dich wartet.“ (Joseph Campbell, US-amerikanischer Publizist, 1904 - 1987)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................