Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041967 | 13 |
Guten Tag ...,
… kennen Sie das Pustelschwein? Das Pustelschwein ist das „Zootier des Jahres 2022“, weil es vom Aussterben bedroht ist. Die Tiere sind in Südostasien zuhause. Deren Lebensraum ist bedroht und auch die Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest ist eine ernste Gefahr. Mehr zum Zootier finden Sie unter » externer Link «/
In unserer heutigen Ausgaben 3/2022 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht – und ganz ohne Corona geht es nicht …
Gesundheit
Ab heute neue Corona-Verordnung BW: FFP2-Maske auch in Bussen und Bahnen,
--------------------------------------------
Ab heute sind nun auch für Volljährige FFP2-Masken in Bussen und Bahnen Pflicht. Eine medizinische Maske reicht nicht mehr aus. Es gilt wieder die „Alarmstufe I“. In Bereichen, in denen die „3-G-Regel“ gilt, brauchen Ungeimpfte nur noch einen negativen Antigentest – auch beim Friseur. Und in der Gastronomie gilt innen und außen die „2-G-Regel“. Geimpfte und Genesene brauchen keine Tests mehr vorweisen. Die Corona-Verordnung wurde gestern notverkündet. Mehr dazu unter » externer Link «/
Einen Überblick finden Sie unter » externer Link «
Gesundheit
Orientierungsdebatte im Bundestag: erste Vorschläge für und gegen eine Impfpflicht
--------------------------------------------
Am Mittwoch haben die Abgeordneten im Bundestag sehr offen und sehr kontrovers über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht diskutiert und erste Vorschläge präsentiert. Die allermeisten Abgeordneten sehen in der Corona-Impfung den Weg, wie wir als Gesellschaft gut aus der Pandemie rauskommen. Die einzelnen Positionen zum Nachlesen sowie die Reden zum Anschauen finden Sie unter » externer Link «
Sport
Erinnerungstag im Fußball: „Jeder Mensch zählt – egal auf auf welchem Platz“
------------------------------------------
Der 27. Januar ist der Holocaust-Gedenktag. Auch die Fußball-Familie übernimmt Verantwortung und erinnert an die Gräueltaten im Dritten Reich. Dieses Jahr steht die Ermordung der Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt unter dem Motto „Jeder Mensch zählt – egal auf welchem Platz.“ , an die Ermordung von Menschen mit. "Heute gibt es keine „To?tungsanstalten“ mehr", heißt es in dem Entwurf für die Durchsage in den Stadien: "Aber Missachtung und Ausgrenzung erleben Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen jeden Tag." Mehr dazu unter » externer Link «
Hörtipp
Deutsche Welle Podcast „Echt behindert! Barrierefrei regieren?“ mit Steffi Aeffner
---------------------------
Die Deutsche Welle ist der Auslandsrundfunksender Deutschlands. In der Podcast-reihe „Echt behindert!“ war vor kurzem die frühere Landesbehindertenbeauftragte und jetzige Bundestagsabgeordnete Steffi Aeffner zu Gast. Im Gespräch geht es um Barrierefreiheit, Inklusion, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Politik, Bundesteilhabegesetz und mehr. Den Podcast zum Hören finden Sie unter » externer Link «
Den Podcast zum Nachlesen finden Sie unter » externer Link «
Teilhabe
Studientenumfrage „Smarter Kleiderschrank“ als Hilfe im Alltag?
--------------------------------------
Zwei BWL-Studenten der Justus-Liebig-Universität Gießen befassen sich im Rahmen des Mastermoduls „Creativity and Entrepreneurship“ mit einer Marktrecherche für das hypothetische Produkt „Smarter Kleiderschrank“ und führen dazu eine Online-Umfrage zum „smarten Kleiderschrank“ durch. Zielgruppe dieser Idee sind „Menschen mit physischen Beeinträchtigungen, die vorwiegend mit Bewegungseinschränkungen konfrontiert sind, da der Kleiderschrank durch Voice Assistants bzw. Fernbedienungen gesteuert werden kann, sodass bspw. Schubladen auf Sprachbefehl herausfahren, Regalböden sich senken oder heben oder auch Kleiderstangen hoch- oder runtergefahren werden können. Wir gehen davon aus, dass dies eine Erleichterung für Menschen mit physischen Beeinträchtigungen, die vorwiegend mit Bewegungseinschränkungen konfrontiert sind sein kann“, so die Organisatoren Fabian Fitzek und Robin Flesch. Neugierig geworden? Hier geht es zur Umfrage » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Versuche niemals, einem Schwein das Singen beizubringen. Du verschwendest deine Zeit und belästigst das Schwein.“ (Robert Anson Heinlein, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller, 1907 - 1988)
Bleiben Sie gesund!Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................