Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2042027 | 19

Newsletter-Archiv
vorheriger | 28.04.2017 | nächster


LVKM-Newsletter 15/2017

Guten Tag ...,

… ein Bindestrich verbindet uns seit 65 Jahren – und so feierten wir glücklich am Dienstag unsere eiserne Hochzeit. Am 25. April 1952 um 12.30 Uhr entstand Baden-Württemberg. Seither gehören wir alle zusammen – Alemannen, Älbler, Badener, Franken, Hohenloher, Hohenzollern, Kurpfälzer, Markgräfler, Oberschwaben, Reigschmeckte, Schwaben, Unterländer, Vorderösterreicher, Zugereiste … Kurzum: wir können alles. Außer hochdeutsch.
In unserem lvkm-newsletter 15/2017 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung zusammengestellt:


Beratung
Neuauflage bvkm-Ratgeber „Mein Kind ist behindert. Diese Hilfen gibt es.“
----------------------------------------
Lange bewährt und gut – und ganz aktuell auf den allerneuesten Rechtsstand gebracht hat der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) den Ratgeber „Mein Kind ist behindert. Diese Hilfen gibt es.“ Der vor allem für Eltern konzipierte Ratgeber informiert auf rund 50 Seiten u.a. über die die Leistungen der Kranken- und Pflegekasse sowie der Eingliederungshilfe, erklärt die Vergünstigungen durch einen Schwerbehindertenausweis sowie die Verbesserungen bei der Einkommens- und Vermögenssituationen durch das Bundesteilhabegesetz. Hinweise für Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit enthält der Ratgeber ebenfalls. Erläutert wird, unter welchen Voraussetzungen sie die genannten Leistusngen beanspruchen können. Den Ratgeber finden Sie unter » externer Link «


Benachteiligung
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK): ABC Antidiskriminierungsrecht
-----------------------------------------
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ steht im Artikel 3 des Grundgesetzes. In der neuen Broschüre „ABC Antidiskriminierungsrecht“ will der BSK als anerkannter Verbraucherschutz- und Antidiskriminierungsverband praktische Tipps und Ratschläge geben, wie man Diskriminierungen erkennen und sich dagegen zur Wehr setzen kann. Alle wichtigen Begriffe werden in dem Ratgeber alphabetisch aufgeführt und erläutert. Die Broschüre soll betroffenen Menschen, aber auch Selbsthilfegruppen und Juristen Antworten auf allen Fragen über Rechte und Möglichkeiten bei einer Benachteiligung geben. Mehr dazu unter » externer Link «


Beratung
Bundesteilhabegesetz und Leistungen an Studierende mit Behinderung
----------------------------------------
Viele Studierende mit Behinderungen finanzieren über die Eingliederungshilfe ihre Studien- und Kommunikationsassistenzen sowie ihre studienbezogenen technischen Hilfsmittel. Das wird auch in Zukunft so sein. Die wesentlichen Neuregelungen durch das Bundesteilhabegesetz, die für Studierende interessant sein können, hat die Informations- und Beratungsstelle ((IBS) des Deutschen Studentenwerkes in einer 8-seitigen Handreichung zusammengestellt. Die ausbildungsspezifischen Regelungen treten am 1. Januar 2020 in Kraft. Sie finden diese unter » externer Link «


Ethik
Tagung „Pränatale Diagnostik: eine organisierte Verantwortungslosigkeit?“
----------------------------------
Unter dem provokanten Titel "Pränatale Diagnostik: eine organisierte Verantwortungslosigkeit?" beschäftigt sich die Tagung des bundesweiten Netzwerkes gegen Selektion durch Pränataldiagnostik (in dem auch unser Bundesverband Mitglied ist) am Beispiel des genetischen Bluttests mit der Verantwortung und der Verantwortungsübernahme der verschiedenen Berufsgruppen, der politisch Verantwortlichen und der Zivilgesellschaft. Die Netzwerktagung findet vom 23. - 25. Juni 2017 in Berlin statt. Anmeldungen sind bis zum 8. Mai 2017 möglich. Das detaillierte Programm finden Sie unter » externer Link «


Wohnen
Land fördert auch in 2017 Baumaßnahmen von Einrichtungen der Behindertenhilfe
----------------------------------
Rund 3,5 Millonen Euro aus dem Landeshaushalt und rund 2,5 Millionen Euro aus den Mitteln der Ausgleichsabgabe für Baumaßnahmen von Einrichtungen der Behindertenhilfe hat Sozial- und Integrationsminister Lucha vor kurzem frei gegeben. Insgesamt werden mit den Mitteln der 1. Fördertranche 12 Maßnahmen verwirklicht. Gefördert wird u.a. auch ein Neubau der Stiftung Nikolauspflege in Heidenheim. Die Pressemitteilung des Sozialministeriums finden Sie unter » externer Link «/


Selbsthilfe
„Das kann Selbsthilfe!“ - Fotoausstellung zum 25-jährigen Bestehen des vdek
------------------------------------
Die Landesvertretung Baden-Württemberg des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) feierte diese Woche ihr 25-jähriges Bestehen mit der Eröffnung der vdek-Fotoausstellung „Das kann Selbsthilfe!“. Die Ausstellung sit noch bis zum 6. Mai 2017 zu sehen im Foyer der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Albstadtweg 11 in Stuttgart. Mehr zum Geburtstag des vdek finden Sie unter » externer Link «


Wahl
Sozialwahl 2017 – Selbstbestimmung in der Kranken- und Rentenversicherung
-----------------------------------
Neben der Bundestagswahl ist die Sozialwahl die wichtigste Wahl im Jahr 2017. Über 51 Millionen Versicherte sind bundesweit aufgerufen, mitzubestimmen, wer künftig in den Gremien der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Saarland und den Ersatzkassen sitzt und z.B. über die Gestaltung der Leistungen entscheidet. Derzeit werden die Wahlunterlagen versandt. Doch vielen Bürgern ist unklar, um was es bei der Sozialwahl tatsächlich geht. Viele Antworten – auch in Leichter Sprache – finden Sie unter » externer Link «/


Urlaubstipp
Barrierefrei und inklusiv: das Allgäu Art Hotel in Kempten
-----------------------------------
„Mittendrin. Miteinander. Mit Gefühl.“ - das ist die (gelebte) Philosophie des Allgäu Art Hotels in Kempten. Der Körperbehindertenverein Allgäu ist Initiator und Gesellschafter des Hotels, das ein Integrationsbetrieb ist und daher auch viele Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz bietet. Das Hotel ist offen für Familien mit Kindern mit schweren Behinderungen und bietet beispielsweise auch ambulante Therapieintensivwochen in enger Kooperation mit dem TherapieCentrum Viva an. Merh dazu unter » externer Link «/


Zu guter Letzt ...
---------------------------------
„Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.“ (Preußenkönig Friedrich II., besser bekannt als „der alte Fritz“)
Mit diesem Zitat möchten wir Sie einstimmen auf den „Internationalen Tag des Rettungshundes“ am kommenden Sonntag, 30. April 2017. Mehr zur Arbeit der „Retter auf vier Pfoten“ finden Sie unter » externer Link «

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Ferienhäuser des Landesverbandes