Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2042001 | 16

Newsletter-Archiv
vorheriger | 16.09.2016 | nächster


LVKM-Newsletter 31/2016

Guten Tag ...,

… heute ist der „Internationale zur Erhaltung der Ozonschicht“. Die UN-Generalversammlung hat dieses Datum als Erinnerung an Unterzeichnung des. „Montrealer Protokolls“ gewählt, das 197 Staaten zum Schutz der Umwelt unterzeichnet haben. Und seit 50 Jahren ist die „Star Trek“ – bei uns besser als „Raumschiff Enterprise“ bekannt – auf der Reise durchs Weltall. Im Unterschied dazu bleiben wir im Alltag fest auf dem Boden …
In unserem Newsletter 31/2016 haben für Sie folgende Themen. rund um das Leben mit Behinderung zusammengestellt:


Inklusion
Dritte „Toilette für alle“ in Baden-Württemberg am Ebnisee feierlich eröffnet
----------------------------------------
Die Sonne strahlte mit den Gästen mit und ohne Behinderung vergangenen Freitag um die Wette, als wir am Ebnisee – mitten im Schwäbischen Wald – die dritte „Toilette für alle“ in Baden-Württemberg eröffnen konnten. Seit Jahren gibt es dort die Sommeraktion „Ebnisee für alle“ und so war Konrad Jelden, der Vorsitzende des Ebniseevereins, schnell von der Notwendigkeit einer Wickelmöglichkeit für Erwachsene zu überzeugen. Er nahm seinen runden Geburtstag zum Anlass, um Spenden zugunsten des Projekts zu sammeln. Und so kam das Investitionsförderprogramm des Landes genau richtig. Am Ebnisee wurde nun in einem Nebenraum des Rolli-WC ein Wickelraum mit höhenverstellbarer Liege und Hebelifter eingerichtet. Vertreter von Zeitungen und SWR-Fernsehen schauten genau hin und berichteten ausführlich. Beispielhaft verweisen wir auf die „Südwest Presse“, nachzulesen unter » externer Link «
Und wer sich lieber alles in einem Beitrag in der „SWR Landeschau aktuell BW“ anschauen mag, findet dies in der 18 Uhr Ausgabe von 9. September 2016 (ab Minute 9.14 bis Minute 10.32) unter » externer Link «


Teilhabe
Jetzt gilt es! – Am kommenden Donnerstag berät der Bundestag erstmals das BTHG
----------------------------------------
Die Proteste gegen den Gesetzentwurf reißen nicht ab. Jetzt gibt es den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG)“ als 369 Seiten starke Bundestags-Drucksache (18/9522). Lesen Sie selbst unter » externer Link «
Gleichzeitig wird auf die frühzeitige Beteiligung der Verbände verwiesen sowie auf das Ziel, die Lebenssituation behinderter Menschen zu verbessern. Der Gesetzentwurf gilt als „der“ sozialpolitische Meilenstein schlechthin. Daher räumt man der ersten Beratung im Bundestag am 22. September 2016 unter TOP 6 auch ganze 65 Minuten ein ….


Teilhabe
Stellungnahme der Fachverbände der Behindertenhilfe zum BTHG
---------------------------------------
Auch dieser Vorgang ist beispielhaft. Auf Bundesebene haben die fünf Fachverbände der Behindertenhilfe – darunter auch unser Bundesverband – sich erneut mit dem Entwurf der Bundesregierung für ein BTHG befasst und auf 182 Seiten (!) die Kritikpunkte am Gesetzentwurf konkret formuliert. Dies ist umso bemerkenswert, da die Verbandsvertreter frühzeitig am Entstehungsprozess des Gesetzes beteiligt waren. Doch dies reichte nicht uns, um die Belange der Menschen mit schweren Behinderungen angemessen in dem Gesetz zu berücksichtigen. Die aktuelle Stellungnahme vom 12. September 2016 finden Sie unter » externer Link «


Gesundheit
Paul-Lechler-Preis 2017: „Palliativversorgung für alle – Wunsch oder Wirklichkeit?“
-----------------------------------------------
Über die Palliativmedizin wird erst seit einigen Jahren öffentlich mehr diskutiert. Immer mehr Menschen fragen nach einer Palliativversorgung. Jetzt greift die Paul-Lechler-Stiftung das Thema auf und stellt eine Patientengruppe in den Mittelpunkt, die bislang kaum von der Palliativversorgung profitiert hat, die Gruppe der neurologisch oder kardiologisch erkrankten Menschen. Bis zum 4. November 2016 können sich Projekte aus Baden-Württemberg um den mit bis zu 50.000 Euro Preisgeld versehenen Paul-Lechler-Preis 2017 bewerben. Weitere Informationen sowie den Bewerbungsbogen finden Sie unter » externer Link «/


Gesundheit
Fachtagung „Alle inklusive?! Menschen mit Behinderung in der ambulanten gesundheitlichen Versorgung“ am 12. Oktober 2016 in Stuttgart
--------------------------------------------
Nicht vergessen – und anmelden!
Bei unserer gemeinsamen Tagung mit der Akademie der Diözese Rottenburg steht am 12. Oktober 2016 die ambulante gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt. Es geht um Barrierefreiheit, Mund- und Zahngesundheit, Eltern-Kind-Kuren, Telemedizin, Heil- und Hlfsmittel und vieles mehr! Weitere Infos sowie Anmeldungen sind auch online möglich unter » externer Link «


Barrierefrei
Fachtagung „Barrierefreies Kulturdenkmal“ am 24. Oktober 2016 in Stuttgart
-----------------------------------------
Nicht vergessen – Anmeldefrist läuft jetzt ab!
Barrierefreiheit und Denkmalschutz muss kein Widerspruch sein. Das ist Inhalt der Fachtagung, bei der auch ein Planungsleitfaden für Barrierefreiheit im Denkmal vorgestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm und weitere Infos unter » externer Link «

Veranstaltungstipp
Sonntag, 18. September 2016 – Liederabend mit dem Ulmer integrativen „Heyoka-Theater im „Haus des Waldes“ in Stuttgart
---------------------------------------
Einen besonderen Leckerbissen hat das barrierefreie „Haus des Waldes“ in Stuttgart für den Sonntagabend vorbereitet: Zu Gast ist das integrative „Heyoka“-Theater aus Ulm mit einem Liederabend „Alles auf dem Weg“. Das integrative Theater ist Träger von Landes- und Bundesamateurtheaterpreise. Mehr Infos finden Sie unter » externer Link «)


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Serviceportal für Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Ziel: Barrierefreiheit!