Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041881 | 14 |
Guten Tag ...,
… heute beginnen wir den Tag gesund, denn wir feiern den „Internationalen Tag der Karotte“. Seit 2003 wird dieser Tag gefeiert und es gibt sogar eine extra Internetseite hierfür. Aufgerufen wird dabei auch zu einer Karottenparty. Das Wichtigste dabei ist die richtige Kleidung und vor allem die Farbe orange.
In unserer heutigen Ausgabe 13/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe
Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe2025
---------------------------------
Fachkräfte sind unverzichtbare Wegbegleiter für Menschen mit Behinderungen. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderungen auf Bundesebene rufen gemeinsam mit der BAG der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland (BAG HEP) zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf. In Baden-Württemberg zählt der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg zu den aktiven Unterstützern. Mehr dazu unter » interner Link «
Teilhabe
Bundesverband bvkm fragt nach: Online-Umfrage Cerebralparese
--------------------------------
Welche Informationsbedarfe haben Eltern von Kindern mit CP und in welcher Form sollten Informationen aufbereitet und zugänglich gemacht werden? Um das herauszufinden, hat unser Bundesverband bvkm eine Online-Umfrage gestartet. Ihre Erfahrung als Elternteil eines Kinder mit Cerebralparese ist gefragt. Unsere Bitte an Sie: helfen Sie mit und beteiligen Sie sich an der Umfrage unter » externer Link «
Teilhabe
Protesttag 5. Mai 2025: #wirSind10Millionen – alle können mitmachen!
---------------------------------------
In rund vier Wochen, genauer am 5. Mai, ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“. Aktion Mensch ruft nun alle zum Mitmachen auf und schreibt: „Unser diesjähriger Hashtag für Posts zum 5. Mai in Sozialen Medien lautet #WirSind10Millionen. Er soll verdeutlichen, dass Diskriminierungserfahrungen und Behinderung durch mangelnde Barrierefreiheit keine Einzelfälle sind. Laut Mikrozensus 2021 leben in Deutschland allein in Privathaushalten 10,3 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung.“ Es lohnt sich, sichtbar zu werden! Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
Global Disability Summit in Berlin: Inklusion als grundlegendes Menschenrecht
---------------------------------------
Diese Woche steht Berlin ganz im Zeichen von Inklusion. Der Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem Ko-Gastgeber, der jordanische König Abdullah II. Eröffnet. Rund 4.000 Teilnehmer aus 100 Nationen trafen sich zwei Tage lang, um über Inklusion im Alltag zu beraten und sich auszutauschen. 15 Prozent der weltweiten Bevölkerung leben mit einer Form von Behinderung. Sie an Entscheidungsprozessen, dem sozialen Leben, Bildung und dem Arbeitsmarkt teilhaben zu lassen, sei nicht nur ein Akt der Menschlichkeit, so Kanzler Scholz. Es sei von ökonomischem Interesse, eine demokratische Pflicht und politisch notwendig. Das sage er ausdrücklich in einer Zeit, in der Diversität, Partizipation und Inklusion in zahlreichen Ländern unter Druck stehen. Mehr dazu unter » externer Link «
Filmtipp
Neu im Kino – Film „Heldin“
-------------------------
Regisseurin Petra Volpe greift mit HELDIN ein brandaktuelles Thema auf. Laut Weltgesundheitsorganisation ist der weltweite Mangel an Pflegekräften ein globales Gesundheitsrisiko. In Deutschland könnten nach Angaben des Statistischen Bundesamts bis 2029 rund 260.000 Pflegende fehlen. Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement. Er zeigt nicht zuletzt, wie essenziell eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist. Der Film läuft seit kurzem in den Kinos und wurde uns auch bereits von pflegenden Müttern empfohlen. Mehr zum Film unter » externer Link «
Teilhabe
Probiert es auf der REHAB aus: Erstmals Inklusives Zumba-Training
-----------------------
Als engagierte Leserinnen und Leser unseres Newsletters wissen Sie es längst: vom 22. - 24. Mai 2025 findet erneut die Fachmesse REHAB Karlsruhe statt. Erstmals gibt es im Rahmenprogramm ein inklusives Zumba-Training. Bewegung ist für alle Menschen essenziell – egal ob mit oder ohne Behinderung. Das betont Conny Runge von Publicare. Die sportbegeisterte Rollstuhlfahrerin hat ein Ziel: Zumba als inklusives und funktionales Oberkörpertraining für jedermann bekannter zu machen. Mehr dazu unter » externer Link «
Da unser Landesverband Aussteller bei der REHAB ist, können Sie gerne kostenlose Gutscheine für Eintrittstickets erhalten. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@lv-koerperbehinderte-bw.de
Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------------
„Die Karotte ist eine Art Sonnenmilch zum Essen.“ (Kindermund, gefunden im Internet unter www.aphorismen.de)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................