Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041917 | 19 |
Guten Tag ...,
…aus dem Stadtwald Baden-Baden stammt der diesjährige Weihnachtsbaum, der rechtzeitig vor dem 1. Advent nun vor dem Bundeskanzleramt in Berlin aufgestellt wurde und so vorweihnachtliche Stimmung in die Bundeshauptstadt bringt. Wir dagegen haben „nur“ andere aktuelle Informationen für Sie.
was uns (noch immer) bewegt
Ohne Freifahrt in Bus und Bahn bleiben Menschen mit besonders schweren Behinderungen außen vor
----------------------------
Es ist fast schon ein Dauerbrenner unseres newsletters. Die Ankündigung der Haushaltsstrukturkommission, die dem Ministerium für Arbeit und Soziales den Prüfauftrag „Abschaffung der Freifahrten“ erteilt hat. Unsere Mitgliederversammlung hat vergangenen Samstag die Resolution „Ohne Freifahrt in Bus und Bahn bleiben Menschen mit besonders schweren Behinderungen außen vor“ beschlossen. Unser Verband wehrt sich gegen Kürzungen und fordert zugleich, den Ausgleich für die etwaigen Fahrgeldausfälle durch die kostenlosen Freifahrten mit dem Abbau von Barrieren zu verbinden. Erste Reaktionen aus den Regierungsfraktionen von CDU und FDP sowie der Landesregierung deuten darauf hin, dass die Freifahrten bleiben. Wir bleiben weiter dran! Unseren Beschluss sowie weitere Infos dazu finden Sie unter www.lv-koerperbehinderte-bw.de
Neu gewählt
Vorstand des Landesverbandes neu gewählt
------------------------------------
Die Mitgliederversammlung hat am Samstag den Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Und so setzt sich der ehrenamtliche Vorstand zusammen: Hans Ulrich Karg (Vorsitzender, Bad Waldsee), Dr. Ulrich Noll MdL (stv. Vorsitzender, Aichtal), Thomas Seyfarth (Schatzmeister, Mössingen), Armin Bönisch (Beisitzer, Schrozberg), Jutta Hertneck (Beisitzerin, Stuttgart), Christine Kühnau (Beisitzerin, Mannheim), Rolf Schneider (Beisitzer, Stuttgart). Wir gratulieren!
Schwerpunktthema der nächsten Jahre wird die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung sein.
Zu bestellen
Film zur „Spur der Erinnerung“
----------------------------
70 km lang, 10 cm breit, von der Alb über das Neckargebiet, die Fildern, hinunter in den Stuttgarter Kessel, geschaffen von über 7.000 Menschen, vorbereitet von über 200 engagierten Leuten in 17 örtlichen Aktionskreisen, begleitet von rund 160 Veranstaltungen und abgerundet durch eine GELAUFENE, eine GEFAHRENE; eine GEGANGENE und eine GEFLOGENE SPUR – dies war Mitte Oktober 2009 das Bürgerprojekt „Spur der Erinnerung“.
Unsere anstiftende Filmdokumentation, 30 Minuten auf DVD, hält die schönsten Momente der Spur fest, zeigt, was Bürgerprojekte können. Eine erzählte Geschichte.
Einzeln 14,95; ab 10 Stück 12,00 Euro. Lieferung auf Rechnung. Bestellungen bitte an Peter Grohmann - Die AnStifter, Olgastraße 1 A, 70182 Stuttgart
kontakt@die-anstifter.de
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................