Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041989 | 16 |
Guten Tag ...,
… wer hätte das gedacht? Heidelberg ist die deutsche Brezelhauptstadt 2010. Gleich vier Bäckereien wurden im Rahmen der freiwilligen Bäckerkontrolle für herausragende Leistungen beim Backen von Brezeln und Laugenbrötchen ausgezeichnet. Dies hat das „Zeit-Magazin“ herausgefunden und ist heute in der „Südwestpresse“ nachzulesen.
Unser newsletter 6/2011 hat für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:
Ausgezeichnet
Bequemes einkaufen - generationenfreundlich
--------------------------------
Der Einzelhandel entdeckt zunehmend die älter werdenden Kunden und deren Bedürfnis nach mehr Komfort beim Einkaufen. Eine bundesweite Initiative des Einzelhandelverbandes zeichnet nun Läden mit dem Qualitätssiegel „generationenfreundliches Einkaufen“ aus. Das Signet, eine Einkaufstausche auf orangefarbenen Grund, kennzeichnet die Läden. 58 Kriterien müssen zuvor abgehakt werden. Dazu zählen breite Flure, Regale, die nicht höher als 1,70 m sind, umfassende Barrierefreiheit, Schriftgröße der Etiketten und des Kassenzettels, Service und das Tempo der Rolltreppen. Das Bekleidungsgeschäft Wahl in Ertingen (Kreis Biberach) war landesweit das erste Geschäft, das die begehrte Auszeichnung erhielt. Nach Freiburg und Heidelberg ist nun diese Woche auch erstmals ein Laden in Stuttgart ausgezeichnet worden. Weitere Infos finden Sie unter » externer Link «
Ratgeber
Endlich volljährig? Und nun?
-------------------------------
Mit 18 Jahren wird man volljährig. Doch was bedeutet dies für Menschen mit Behinderungen, die nicht ihre Angelegenheiten selbständig und ohne fremde Hilfe erledigen können? Unser Bundesverband hat ein Merkblatt „18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?“ herausgegeben. Sie finden das Merkblatt unter » externer Link «
Ratgeber
Erben und Vererben
-------------------------------
Unser Bundesverband hat ebenfalls einen Ratgeber zum Thema Erben und Vererben erarbeitet. Den Ratgeber „Vererben zugunsten behinderter Menschen“ finden Sie unter » externer Link «
Rechtsprechung
Bundesgerichtshof (BGH) stärkt „Behindertentestamente“
-------------------------------
Ganz aktuell hat der BGH mit Urteil vom 19. Januar 2011 (IV ZR 7/10) entschieden, dass der Pflichtteilsverzicht eines behinderten Sozialleistungsbeziehers grundsätzlich nicht sittenwidrig ist. Der BGH erklärt damit in seiner Leitsatzentscheidung die Gestaltung eines Testaments zu Gunsten eines behinderten bzw. bedürftigen Kindes als wirksam und stärkt damit Familien mit behinderten Angehörigen. Sie finden das Urteil zum Nachlesen unter » externer Link «
Veranstaltung
Forum Beuggen: Fachtag zur Inklusion am 26. März 2011
----------------------------------
„Inklusion in der Region: Realitäten und Visionen in der Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderungen“ lautet der Titel eines Fachtages am 26. März 2011, zu der u.a. auch der Spastikerverein Lörrach und die leben + wohnen Lörrach einladen. Im Mittelpunkt steht die Inklusion behinderter Menschen in allen Lebensbereichen. Das ausführliche Programm und weitere Informationen dazu finden Sie unter » externer Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................