Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041875 | 14

Newsletter-Archiv
vorheriger | 27.01.2023 | nächster


LVKM-Newsletter 3/2023

Guten Tag ...,

… heute ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialmus“. 78 Jahre ist es nun her, dass das Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau befreit wurde. Überall im Land wird heute an die Opfer gedacht wie beispielsweise im Landtag von Baden-Württemberg ab 11 Uhr (auch online), siehe unter » externer Link «

In unserer heutigen Ausgabe 3/2023 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht – und heute ist auch etwas Corona dabei ...


Teilhabe
Waiblingen: „Toilette für alle“ im KARO Familienzentrum eröffnet
------------------------------------------
Das Jahr 2023 fängt gut für uns an. Diese Woche konnten wir in der Waiblinger Innenstadt, im KARO Familienzentrum, eine weitere „Toilette für alle“ eröffnen. Sie ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Es ist – nach Ebnisee und Großerlach-Grab – die dritte im Rems-Murr-Kreis. Im KARO konnte mit relativ wenig Aufwand eine bereits bestehende Rollstuhltoilette aufgerüstet werden. Den Impuls dazu gab im Herbst 2021 die FDP-Gemeinderatsfraktion. Die Idee wurde aufgenommen und so konnte innerhalb eines Jahres alles umgesetzt werden. Das ist ein „Stück Freiheit“, fasste Inklusionsbotschafter Sebastian Fuchs seine Erfahrungen aus dem Freundeskreis zusammen. „Endlich ohne Zeitdruck unterwegs sein können.“ Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe / Familie
Landesfamilienpass 2023: Viel Ausflugsmöglichkeiten für wenig Geld
------------------------------------------
Auch in 2023 gibt es wieder den Landesfamilienpass, der Familien vergünstigte oder sogar kostenlose Besuche von beliebten Ausflugszielen ermöglicht (z.B. Staatliche Schlösser und Gärten, Erlebnispark Tripsdrill, Europapark, Porsche-Museum). Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landesfamilienpass können beispielsweise Familien erhalten, die mit einem kindergeldberechtigten behinderten Kind (mind. GdB 50) in einer häuslichen Gemeinschaft leben. Sie können den Landesfamilienpass im Rathaus Ihres Wohnortes beantragen. Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe / Gesundheit
Videorückblick „Gesundheit inklusive! Wege zur medizinischen Versorgung ohne Barrieren“
------------------------------------------
Am 24. November 2022 lud die Landesbehindertenbeauftragte zu einer großen Veranstaltung zur medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderungen nach Stuttgart ein. Das Video (mit UT und DGS) fasst die Erfahrungsberichte, Vorträge und Podiumsrunde zusammen. Mehr dazu unter » externer Link «


Gesundheit
Corona Verordnung BW: Maskenpflicht in Bussen / Bahnen entfällt ab 31. Januar 2023
--------------------------------------------
„Das Land befindet sich im Übergang von der Pandemie in die Endemie“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Dienstag in Stuttgart. Die Landesregierung beobachte das aktuelle Infektionsgeschehen und reagiere entsprechend. Ab kommenden Dienstag, 31. Januar 2023, entfällt daher die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen (Nahverkehr) sowie für Personal in Arztpraxen u.ä. Unabhängig davon wird weiterhin das Tragen einer Maske empfohlen. Mehr dazu unter » externer Link «
Wichtig: Nicht gelockert wird derzeit die FFP2-Maskenpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie für Besucher und Patienten von Arztpraxen u.ä. Zuständig ist der Bund, der diese Corona-Regeln im Infektionsschutzgesetz bis zum 7. April 2023 festgeschrieben hat.


Verbrauchertipp
Ab 1. Februar 2023: Verbandskasten im Auto muss 2 Gesichtsmasken enthalten
-------------------------------------------
Aufgrund der Corona-Krise wurden die Vorgaben für den Inhalt eines Autoverbandskastens angepasst. Nach einer Übergangsfrist gilt ab 1. Februar 2023: im Verbandskasten müssen 2 medizinische Masken (OP-Masken) enthalten sein. Doch jetzt wird es kompliziert, denn die Straßenverkehrsordnung wurde noch nicht entsprechend geändert sondern nur die DIN 13164. Empfohlen werden die Masken dennoch. Mehr dazu unter » externer Link «


Fernsehtipp
SWR Nachtcafé am 27. Januar 2023, 22 Uhr: „Mein Körper – Freund und Feind“
--------------------------------------------
Der SWR kündigt die heutige Sendung des Nachtcafés wie folgt an: „Oft machen wir es uns im Alltag nicht bewusst, welch tragende Rolle unser Körper spielt. In ihm schreiten wir durchs Leben, er ist unser Zuhause. Doch was, wenn plötzlich Organe streiken, ein Unfall oder Krankheit den Körper in einen Ausnahmezustand versetzen? Wann wird der eigenen Körper zum Feind und wie gelingt die Versöhnung?“ Zu Gast bei Michael Steinbrecher sind Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und Behinderungen. Mehr dazu unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
--------------------------------------
„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“ (Astrid Lindgren, schwedische Schriftsteller, 1907 - 2002)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Ferienhäuser des Landesverbandes
Serviceportal für Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.