Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041965 | 13

Newsletter-Archiv
vorheriger | 21.03.2025 | nächster


LVKM-Newsletter 11/2025

Guten Tag ...,

… die richtigen Hilfen zu finden, ist der Schlüssel für eine gelingende Teilhabe. Dies steht am heutigen „Welt-Down-Syndrom-Tag“ im Mittelpunkt. Die richtigen Hilfen zur richtigen Zeit ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft, die bunt und vielfältig ist. Eine Plakataktion zúm heutigen Aktionstag steht unter dem Motto „behindern heilbar ist“ … lasst uns also heute besonders bunt sein …


In unserer heutigen Ausgabe 11/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Teilhabe / Kultur
Kurswechsel Kultur-Netzwerk. Richtung. Inklusion
---------------------------------
Kultureinrichtungen sollen für alle Menschen zugänglich sein. Doch für Menschen mit Behinderungen gibt es oft Barrieren. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg und das Zentrum für Kulturelle Teilhabe (ZfKT) unterstützen mit dem Projekt „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.“ Kultureinrichtungen dabei, inklusiver zu werden. Das Ziel: Menschen mit Behinderung gleichberechtigt an den Angeboten der Kultureinrichtungen teilhaben zu können – auf der Bühne, hinter der Bühne und / oder im Publikum. Dazu gibt es eine Förderung des Landes (Antragsfrist: 30. Juni 2025). Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe / Gesundheit
„Bleib fit – mach mit!“ Therapiehäppchen per Video für zwischendurch„
--------------------------------
Die Münchener Stiftung Pfennigparade bietet Videos aus der Therapiepraxis an für alle, die zwischendurch einmal eine aktive Pause brauchen. Die Idee zu den von Therapeuten angeleiteten Übungen entstand während der Coronakrise. Wer aber auch jetzt einfach mal Übungen für Arme, Rumpf oder Schultern sucht, findet die Videos unter » externer Link «/


Teilhabe / Gesundheit
Bundesfamilienministerium: Was kann ich tun beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im direkten Umfeld?
--------------------------------------
Ein erstes Thema, über das es Vielen schwer fällt, darüber zu reden: sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen (mit und ohne Behinderung) im direkten Umfeld. Es ist schwer vorstellbar, doch leider kommen Übergriffe auch im direkten Umfeld vor. Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat deshalb die Broschürenreihe „Nicht wegschieben!“ auf den Weg gebracht. Das zweite Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit dem konkreten Verdachtsfall von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im direkten Umfeld. In der Broschüre werden anhand von wichtigen Fragen konkrete Handlungsoptionen vorgestellt, was im Falle einer Vermutung oder eines Verdachts zu tun ist, welche ersten Schritte man unternehmen kann, wie man darauf angemessen reagiert und auf ein Kind zugeht, wenn der Verdacht auf Missbrauch im Raum steht. Mehr dazu unter » externer Link «


Pflege
Landesverband lädt ein: „Nachgefragt online … Entlastungsbetrag“ am 8. April 2025
-----------------------------------------
Seit Jahresbeginn 2025 kann der Entlastungsbetrag aus der Pflegeversicherung eingesetzt werden für ehrenamtliche Einzelhelfer. Welche Voraussetzungen müssen ehrenamtliche Helfende erfüllen? Müssen die ehrenamtlich Helfenden volljährig sein? Muss vorher ein Antrag gestellt werden? Wie wird mit der Pflegekasse abgerechnet? Diese (und weitere) Fragen wird unsere Referentin Manuela Rettkowski beantworten in unserem „Nachgefragt online: Entlastungsbetrag“ am 8. April 2025, 18.30 bis 20.00 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung unter » externer Link «


Fernsehtipp
SWR „Zur Sache Baden-Württemberg: „Alltag ohne Hürden? Der tägliche Kampf von Menschen mit Behinderung“
-----------------------------------------
Gestern Abend lief im linearen Fernsehen die Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ im SWR Fernsehen. Das Thema lautete: „Alltag ohne Hürden? Der tägliche Kampf von Menschen mit Behinderungen“. Es ging um Inklusion in der Schule und im Alltag und um bestehende Hürden. Wie kann Inklusion gelingen? Oder gibt es gar Grenzen der Inklusion? Die ganze Sendung (mit UT) finden Sie in der ARD Mediathek unter » externer Link «
Ausschnitte und Berichte über die Diskussion gibt es auch unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig.“ (Lisa in „Die Kinder aus Bullerbü“ von Astrid Lindgren, schwedische Kinderbuchautorin, 1907 - 2002)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Serviceportal für Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Ziel: Barrierefreiheit!
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg