Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041969 | 14 |
Guten Tag{user-name}
…diese Woche lassen wir es etwas ruhiger angehen, schließlich sind Herbstferien. Am letzten Wochenende gab’s den ersten Schnee, dann kam noch der „Weltspartag“, an dem wohl so manches satte Sparschweinchen geleert wurde …
In unserem heutigen newsletter 39/2012 haben wir folgende Informationen rund um das Leben mit Behinderung für Sie zusammengestellt:
Blick nach vorn
Menschen mit Behinderung eroberten den Deutschen Bundestag
---------------------------------
Nachdem der Deutsche Bundestag 2011 die „Tage der Menschen mit Behinderung im Parlament“ kurzfristig abgesagt hatte, haben diese nun am 26./27. Oktober 2012 stattgefunden. Intensiv diskutierten die 299 eingeladenen Menschen mit Behinderung mit den – leider doch rar vertretenen – Bundestagsabgeordneten. Es wurde intensiv gearbeitet und Ergebnisse präsentiert. Ein Anfang ist gemacht: inzwischen gibt es auch Informationen in Leichter Sprache auf den Internetseiten des Bundestages. Mehr dazu unter » externer Link «
Einfach. Für alle.
Der neue Rundfunkbeitrag ab 2013 – Was sich für Menschen mit Behinderung ändert
-------------------------------------
Mit dem Slogan „Einfach. Für alle. Der neue Rundfunkbeitrag.“ werben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten für die Neuregelungen, die ab 1. Januar 2013 gelten. Künftig müssen auch Menschen mit Behinderung einen Rundfunkbeitrag zahlen. Allein das Merkmal „RF“ im Schwerbehindertenausweis reicht nicht aus, um von der Zahlung befreit zu sein. Hintergrund ist die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, das die bisherigen Befreiungsregelungen als verfassungswidrig eingestuft hat. Eine Befreiung dürfe aus dem Gleichheitsgedanken heraus allein aus finanziellen Gründen und sozialer Bedürftigkeit erfolgen. Wichtig: Befreiungen und Ermäßigungen vom Rundfunkbeitrag gibt es nur auf Antrag! Die Formulare dazu sollen ab November 2012 in den Rathäusern, Sozialbehörden sowie im Internet. Im Gegenzug haben die Intendanten zugesagt, verstärkt den barrierefreien Zugang zum Programm ermöglichen. Auch hier bleiben wir hartnäckig dran! Mehr Infos zum neuen Gebührenrecht finden Sie unter » externer Link «
Gerne helfen wir Ihnen bei Einzelfragen weiter und versuchen in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk Ihnen rasch Antworten auf Ihre Fragen zu geben.
Blick nach vorn
„Wunder“ – das inklusive Musikvideo der AKTION MENSCH
------------------------------------
15 Städte, über 1000 Menschen mit und ohne Behinderung, jung und alt, engagiert und fröhlich. Von August bis Oktober 2012 gab es die Städtetour der AKTION MENSCH, die auch Anfang September in Stuttgart Halt machte – und natürlich waren Mitglieder unseres Landesverbandes aktiv mit dabei in der Stuttgarter Innenstadt. Nun präsentiert AKTION MENSCH die besten Szenen in einem inklusiven Musikvideo, denn: alle haben miteinander getanzt, gelacht, gesungen, geschunkelt – zu den Klängen von „Wunder“ von Andreas Bourani. Sehen, Hören und Lesen Sie selbst unter » externer Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................