Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2173806 | 4

Newsletter-Archiv
vorheriger | 06.11.2014 | nächster


LVKM-Newsletter 39/2014

Guten Tag ...,

… eigentlich haben wir alle diese Woche etwas zu feiern: 25 Jahre Mauerfall! Es waren aufregende Zeiten damals. Zugegeben, Langeweile kennen wir heute auch nicht, aber es waren damals schon sehr bewegende Zeiten. Erinnern Sie sich noch?
In unserem Newsletter 39/2014 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:


Mit-Bestimmen
Videoclip der Redaktion „Ohrenkuss“ und der Bundeszentrale für politische Bildung
-------------------------------------
„In meinem Leben selbst zu bestimmen, bedeutet auch, dass man mehr Freiheiten hat!“ Die Redakteure mit und ohne Behinderung von „Ohrenkuss“ hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung einen Videoclip zum Thema „Mitbestimmen“ gedreht. Unser Tipp: unbehindert anschauen unter » externer Link «


Mit-Beraten
UN-BRK: Bundesregierung veröffentlicht Antworten an UN-Fachausschuss BRK
------------------------------------------
Im Jahr 2011 hat die Bundesregierung ihren ersten Staatenbericht zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vorgelegt. Bis zum 31. August 2014 musste die Bundesregierung nun dem entsprechenden UN-Fachausschuss in Genf noch eine Liste mit 25 Fragen („list of issue“) beantworten. Die Spannung steigt, denn die Staatenprüfung Deutschlands soll im Zeitraum 25. März bis 17. April 2015 stattfinden. Insbesondere die Antworten der Bundesländer sind recht aufschlussreich. Die Antworten der Bundesregierung (25 Seiten) sowie die Antworten der 16 Bundesländer im Anlagenband (79 Seiten) finden Sie unter » externer Link «
Antworten (25 Seiten): » externer Link «
Anlagenband Länder (79 Seiten): » externer Link «


Mit-Wohnen
Neue Beratungsstelle für ambulant betreute Wohnformen beim KVJS eröffnet
---------------------------------------------
Seit 1. November 2014 gibt es offiziell die neue Beratungsstelle beim Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS). Dies gab das Sozialministerium bekannt. Die Fachstelle soll in den nächsten zwei Jahren die Kommunen und Kreise darin unterstützen, vor Ort den Auf- und Ausbau beispielweise von ambulant betreuten Wohngemeinschaften (überwiegend für ältere / pflegebedürftige Menschen, aber auch für Menschen mit Behinderungen) voranzutreiben – und damit das Ziel des Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes nach vorne bringen. Hierfür stellt das Land 550.000 Euro bereit. Mehr dazu unter » externer Link «


„Ärger der Woche“
Bahnstreik und die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen?
--------------------------------------------
Selbstredend ist ein Streik ein probates Mittel, Interessen durchzusetzen. Ärgerlich und mehr als lästig sind der aktuelle Bahnstreik und die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen. Sie können mangels fehlender Barrierefreiheit, Führerschein oder Finanzen weder mit einem Fernbus, Mietwagen oder eigenem Auto reisen. Darauf verweist der Deutsche Bahnkundenverband unter » externer Link «
Die Bahn selbst verweist auf deren Mobilitätszentrale, die für ihre mobilitätseingeschränkten Fahrgäste individuelle Ersatzlösungen sucht oder den Fahrpreis zurückerstattet.


„Veranstaltung der Woche“
Fachmesse „besser sehen“ am 7. November in Stuttgart findet trotz Bahnstreik statt
----------------------------------------------------
Gutes Sehen ist nicht selbstverständlich. Die Stiftung Nikolauspflege organisiert bereits zum sechsten Mal die überregionale Fachmesse „besser sehen“. Die Besucher können sich in Vorträgen und bei der Präsentation von Hilfsmitteln informieren. Mehr dazu unter » externer Link «/
Übrigens: die Fachmesse findet trotz des Bahnstreiks statt! In einem offenen Brief machte die Stiftung Nikolauspflege auf das Dilemma Streik und die Folgen aufmerksam. Denn auf die Nachfrage bei der Bahn, wie die Messebesucher ihre Reise organisieren sollten, erhielten sie die Antwort „am besten zuhause bleiben“.


„Fernsehtipps der Woche“
--------------------------------------
Freitag, 7. November 2014, 11.30 – 12.00 Uhr, 3sat
„Besonders normal: Mehr als Worte – auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen.“
Die Sprache ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Doch was bedeutet das für die vielen tausend Menschen, die nicht oder nur undeutlich sprechen können? Auch sie haben viel zu sagen, werden von ihrer Umwelt häufig völlig unterschätzt. Anja Baumer kennt das. Mit zwölf Jahren hatte sie einen Schlaganfall. Die Folge: eine Aphasie, der Verlust des Sprechvermögens. Und dies bedeutet nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Angehörige eine große Herausforderung. Für taubblinde Menschen liegen die Worte in den Händen. Sie können sich mit Lormen verständigen. Dabei sind bestimmte Handpartien Buchstaben zugeordnet. Wie Stottern einen Menschen im Alltag beeinträchtigt, hat Steffen Klink erfahren. Seit seiner frühen Kindheit war er deshalb gehemmt und schüchtern - bis eine Therapie vor fünf Jahren den Alltag des 22-Jährigen komplett veränderte.
In der unmoderierten Magazinsendung "Besonders normal" geht es diesmal um Kommunikation, die über Worte hinausgeht. Mehr dazu unter » externer Link «

Sonntag, 9. November 2014
„Quarks & Co: selbstbestimmt! Die Reportage – eine Welt ohne Behinderung
16.15 – 16.45 Uhr, ARD alpha - » externer Link «

„Reihe tag 7: „Wenn die eigenen Kinder sterben“ – 16.30 – 17.00 Uhr, WDR
„Das war schon so, als ob man sein eigenes Todesurteil bekommt!“, beschreibt Claudia Mrosek den Moment, als die Ärzte ihr und ihrem Mann Thomas den schrecklichen Befund mitteilen. Ihr erster Sohn Kevin, grade mal vier Jahre alt, leidet an der unheilbaren Erbkrankheit NCL, Neuronale Ceroid-Lipofuszinose. Seine Nervenzellen sterben unaufhaltsam ab, seine Lebenserwartung ist gering. Mehr dazu unter » externer Link «


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Schwabstraße 55
70197 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Ferienhäuser des Landesverbandes
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg