Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2173767 | 3 |
Guten Tag ...,
… heute ist der „Weltkatzentag“. Wer hat es erfunden? Das ist nicht so ganz eindeutig, aber anerkannte Organisationen wie beispielsweise der WWF (World Wide Fund for nature) nutzen den Tag, um auf die Lebensverhältnisse bedrohter Wildkatzen aufmerksam zu machen. Und ganz normale Hauskatzen freuen sich heute sicherlich auch über noch mehr Aufmerksamkeit …
In unserer heutigen Ausgabe 28/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe / Krisenvorsorge
lvkm-Ratgeber in Leichter Sprache: Genug zu essen und zu trinken im Notfall
--------------------------------------
Ob Hochwasser, Starkregen oder Erdbeben – Notfälle kommen plötzlich und ohne Ankündigung. Was ist zu tun, wenn der Strom ausfällt oder die Wasserleitung kaputt ist? Persönliche Vorsorge gibt Sicherheit. Worauf es im Notfall ankommt und wie legt man einen Notvorrat an Essen und Getränke an? Unser Landesverband ist Mitglied in der landesweiten Initiative „inklusive Katastrophenvorsorge“ und wollte einen ganz praktischen Beitrag beisteuern. So entstand der Ratgeber mit Tipps für den Notfall, einer Checkliste sowie Rezepte, die jeden Schritt mit Bild und wenig Text erklären. Der Ratgeber kann als gedrucktes Heft bestellt oder als barrierefreie PDF heruntergeladen werden. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe / Bildung
Deutsches Institut für Menschenrechte: Online-Elternumfrage zur Schulsituation
-----------------------------------------
„Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ ist der Titel des Forschungsprojekts des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Vom 31.07.2025 bis zum 11.09.2025 können Eltern an der Online-Befragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ teilnehmen. Die Teilhabe ist anonym. Leider fällt der Befragungszeitraum komplett in die Zeit der Sommerferien in Baden-Württemberg. Unsere Bitte, den Befragungszeitraum aufgrund der Schulferien zu verlängern, wurde leider abgelehnt. Mehr Infos zur Eltern-Umfrage unter » externer Link «
Teilhabe
bvkm-Ratgeber „Grundsicherung nach dem SGB XII“ aktualisiert
------------------------------------------
Unser Bundesverband bvkm hat seinen hilfreichen Ratgeber „Grundsicherung nach dem SGB XII“ aktualisiert. Der Ratgeber berücksichtigt die aktuellen Beträge bei den Regelsätzen, den Freibeträgen vom Einkommen und dem Mehrbedarf bei der Teilnahme am Mittagessen in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Neu aufgenommen wurden weitere wich8ge Fragestellungen, wie z.B., ob auch Schülerinnen und Schüler einen Anspruch auf Grundsicherung haben können. Mehr dazu unter » externer Link «/
Veranstaltungstipp
Audiodeskription (AD) im Kino hören beim „Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen
-----------------------------------------
Ein Blick über die Landesgrenzen kann lohnenswert sein. Daher schafft es heute eine Veranstaltung im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen in unseren lvkm-Newsletter. Die Redaktion Barrierefreiheit des SWR lädt eine Gruppe von blinden und sehbehinderten Menschen ein, gemeinsam die Tatort-Vorstellung von „Mike und Nisha“ mit Audiodeskription per Greta-App zu besuchen am 5. September 2025. Bei Interesse melden Sie sich bis zum 27. August 2025 direkt beim SWR per Mail an audiodeskription@swr.de an.
Alle SWR-Filme (Tatort „Das jüngste Geißlein“, Tatort „Mike und Nisha“, Tatort „Ex-It“, „Die Verteidigerin – der Fall Belling“, „Cranko“), die beim Festival gezeigt werden, sind mit Audiodeskription per Greta-App zu sehen. Alle Infos zum Festival und das weitere Programm finden Sie unter: » externer Link «/
Hörtipp
SWR1 Leute: Pforzheims Inklusionsbeauftragter Mohamed Zakzak zu Gast
-----------------------------
„Inklusion darf nicht ein freiwilliges Zusatzprojekt sein, sondern Querschnittsaufgabe in allen Bereichen - Gesellschaft, Politik und Verwaltung. Inklusion ist kein Akt der Gnade. Es ist ein Menschenrecht.“ Mohamed Zakzak weiß genau, wovon er spricht. Er ist 1989 als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter aus dem Libanon nach Deutschland gekommen. Seit 2019 ist der Diplom-Sozialarbeiter, der selbst im Rollstuhl sitzt, Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim. Er hört zu und kümmert sich um den Abbau bestehender Barrieren sowohl in den Köpfen als auch in der gebauten Umwelt. Das Gespräch zum Anhören und Anschauen finden Sie unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------------
„Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten.“ (Daniel Defoe, englischer Schriftsteller, 1660 - 1731)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck - Schatzmeisterin: Marion Reick-Westphal
Weitere Vorstandsmitglieder:
Sebastian Fuchs, Achim Hoffer, Petra Karus-Vecchio, Petra Nicklas
......................................................................................................