Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041927 | 16 |
Guten Tag ...,
… nie aufgeben! Mit Hartnäckigkeit kommt man zum Ziel. Erst seit wenigen Monaten gibt es offiziell das „ß“ – gerne auch „Dreierles-S“ genannt, als Großbuchstaben – beglaubigt vom Rat der deutschen Rechtschreibung in Mannheim. Bislang galt § 25 E3 des amtlichen Regelwerks, der bei Großschreibung eines „ß“ ein „Doppel-S“ vorsah. Dadurch ergab sich eine unkorrekte Schreibweise von Eigennamen in Pässen und Ausweisen. Wie gut, dass im Alltag für jedes Problem eine passende Lösung gefunden wird …
In unserem Newsletter 39/2017 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung bereit:
Teilhabe
Landesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Baden-Württemberg
----------------------------------
„Eine kleine Revolution“ lautet der Titel des SWR-Beitrags über das geplante Gesetzesvorhaben. Am Dienstag hat die Landesregierung den schon lange erwarteten Gesetzentwurf zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes beschlossen. Bis zum 27. Dezember 2017 ist das Gesetz zur Anhörung bevor es dann in den Landtag kommt. Die wesentlichen Inhalte: die Stadt- und Landkreise bleiben auch künftig für die Eingliederungshilfe zuständig und die Interessensvertretung von Menschen mit Behinderungen wird in die Vertragskommission „Landesrahmenvertrag“ einbezogen. Auf dem Beteiligungsportal des Landes sind alle Informationen eingestellt unter » externer Link «/
Den Gesetzentwurf selbst finden Sie direkt unter » externer Link «
Den SWR-Beitrag aus den Landesnachrichten finden Sie unter » externer Link «
Für uns ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen die Hilfe erhalten, die sie brauchen, das machten wir gegenüber der Deutschen Presse-Agentur deutlich. Doch am Montag wurde intensiv über die voraussichtlichen Mehrkosten diskutiert. Lesen Sie selbst unter » externer Link «
Teilhabe
Erstes stationäres Kinder- und Jugendhospiz in Baden-Württemberg ist in Stuttgart
-------------------------------------
Heute wird in Stuttgart das landesweit erste stationäre Kinder- und Jugendhospiz eröffnet. Es soll für Familien mit Kindern und Jugendlichen, die sog. lebensverkürzende Krankheiten oder Behinderungen haben, ein Ort zum Aufschnaufen und neue Kraft tanken sein. Wer einfach so mal hinter die Kulissen blicken mag, hat dazu am Wochenende beim „Tag der offenen Tür“ Gelegenheit. Mehr Informationen unter » externer Link «
Mobilität
Landesverkehrsminister Winfried Hermann fordert Barrierefreiheit im Zugverkehr
------------------------------------
Die Pläne der Bahn, eine einheitliche Bahnsteighöhe auf 76 cm festzulegen, war letzte Woche unser „Ärger der Woche“. Bei der Verkehrsministerkonferenz in Wolfsburg forderten nun die Bundesländer die Bahn auf, gemeinsam ein abgestimmtes Konzept für die Bahnsteighöhe zu erarbeiten. Landesverkehrsminister Hermann: „Barrierefreiheit ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs.“ Dieser Aussage stimmen wir voll und ganz zu. Die Pressemitteilung des Verkehrsministeriums finden Sie unter » externer Link «/
Unser „Ärger der Woche“
Aufzug am Esslinger Bahnhof steht still – bis ins Jahr 2018!
------------------------------------
„Treppenwitz am Weihnachtsmarkt“ titelt die „Stuttgarter Zeitung“. Lange Zeit hat es gedauert, bis der Esslinger Bahnhof mit Aufzügen ausgerüstet war. Die sind jetzt schon eine ganze Weile in Betrieb – und funktionieren. Wer mit dem Zug nach Esslingen reist, kann aussteigen und kommt bis in die Unterführung. Doch dann ist Schluss, denn der Aufzug auf die Ebene der Stadt ist gesperrt. Bauarbeiten verzögern sich – und deshalb ist der Aufzug erst irgendwann im neuen Jahr wieder benutzbar. Für mobilitätsbehinderte Freunde des Esslinger Weihnachtsmarktes bleibt nur das Auto. Der Ärger reicht für mehr als eine Woche … lesen Sie selbst unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Mache, was Du für richtig hältst. Es wird immer jemand geben, der anders denkt.“
(Michelle Obama, ehemalige First-Lady der USA)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................