Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041881 | 14 |
Guten Tag ...,
… ob Gasmangellage oder steigende Inflation, die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Deshalb möchten wir Ihnen heute ein Schmunzeln zwischendurch entlocken, indem wir heute auf den – nicht ganz ernst gemeinten - „Internationalen Haarschleifen-Tag“ verweisen. Und schon sind unsere Gedanken bei Daisy Duck und Minnie Mouse …
In unserer heutigen Ausgabe 31/2022 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...
Gesundheit
Gemeinsamer Bundesausschuss: Richtlinie für die Gewährung von Krankengeld für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus (ab 1.11.2022)
--------------------------------------------
Gut zu wissen: Gestern hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Richtlinie veröffentlicht. Sie regelt die Voraussetzungen, unter denen Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen beim stationären Krankenhausaufenthalt Krankengeld erhalten können (Ersatz von Verdienstausfall). Die neue Richtlinie regelt erstmals, wann eine Begleitung bei einem stationären Krankenhausaufenthalt als medizinisch notwendig erachtet wird und wie die Bescheinigungen sowohl für die Patienten als auch für die mitaufzunehmende Begleitperson zu formulieren ist. Den Rechtsanspruch gibt es ab 1. November 2022. Mehr dazu unter » externer Link «/
Inklusion
Sozialministerium Baden-Württemberg: Förderaufruf „Impulse Inklusion 2022“
------------------------------
Diese Woche hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg den Förderaufruf „Impulse Inklusion 2022“veröffentlicht. Insgesamt stehen 400.000 Euro bereit, um innovative und kreative Projekte zu fördern, die Impulse für Inklusion geben. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) berät Antragsteller. Antragsfrist: 23. Oktober 2022. Den Förderaufruf, auch in Leichter Sprache, und den Bewerbungsbogen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration unter » externer Link «/
Ausflugstipp
Kleine Landesgartenschau in Eppingen – jetzt mit einer „Toilette für alle“
---------------------------------
Noch bis zum 2. Oktober 2022 läuft – parallel zur „großen“ Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein – in Eppingen (Landkreis Heilbronn) die „kleine“ Landesgartenschau. Aufgrund von Lieferengpässen verzögerte sich allerdings die Fertigstellung der „Toilette für alle“ am Bahnhof, unmittelbar gegenüber vom Gartenschaugelände Eppingen. Seit wenigen Tagen ist die „Toilette für alle“ nun benutzbar. Sie ist ausgestattet mit einer höhenverstellbaren frei stehenden Pflegeliege, einem Deckenlifter (Hebetuch mitbringen!) und einem luftdichten Windeleimer. Die „Toilette für alle“ ist mit Euro-Schlüssel rund um die Uhr zugänglich. Sie finden die genauen Standortdaten bereits vorab in unserem Online-Wegweiser unter » externer Link «
Mehr zur Gartenschau Eppingen finden Sie unter » externer Link «/
Buchtipp
Linda Sprenger: Luke und Lena – schwerstnormale Zwillinge im Freizeitpark
-----------------------------------
Mitten in den Sommerferien überlegen sich viele Familien, einen Ausflug in einen Freizeitpark zu machen. Das sehen die Zwillinge Luke und Lena genauso. Im Buch von Linda Sprenger steht nicht Lukes Behinderung (er hat eine komplexe Behinderung und nutzt einen Talker für die Kommunikation). Es ist ein Buch über einen Familienausflug in den Freizeitpark und alle haben Spaß daran, egal, ob sie behindert sind oder nicht. Das Buch ist erschienen im Renidere-Verlag (ISBN 978-3-9824437-7-5) und kostet 15,50 Euro. Mehr dazu unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören.“ (Gerhard Bronner, österreichischer Musiker und Kabarettist, 1922 - 2007)
Auch wir brauchen zwischendurch mal eine Pause. Mit diesem lvkm-Newsletter 31/2022 verabschieden wir uns in die Sommerpause. Den nächsten lvkm-Newsletter 32/2022 erhalten Sie am 16. September 2022.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................