Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041938 | 15

Newsletter-Archiv
vorheriger | 09.08.2024 | nächster


LVKM-Newsletter 30/2024

Guten Tag ...,

… wir sind mitten in den Sommerferien und lassen es überall etwas ruhiger angehen. Um etwas Urlaubsstimmung einzufangen, erinnern wir heute an den US-amerikanischen „Tag des Milchreises“. Viele mögen ihn heiß oder kalt, andere eher nicht. Aber wir alle kennen Milchreis, ganz klassisch mit Zimt und Zucker, oder Apfelkompott oder …

In unserer heutigen Ausgabe 30/2024 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...


Selbstbestimmung / Wohnen
Ein neues Zuhause für 8 Menschen mit komplexen Behinderungen in Bönnigheim
-------------------------------------------
Ein Thema, das viele Familien mit Kindern mit komplexen Behinderungen umtreibt: wo kann unser Kind später einmal selbstbestimmt und mittendrin wohnen? Einfach ist es nicht, wenn man auf barrierefreien Wohnraum, intensive Betreuung (einschl. Nachtwache) angewiesen ist. Gut 10 Jahre lang haben sich Eltern in unserem Ludwigsburger Mitlgliedsverein Gemeinsam geplant, überlegt, gesucht. Das Engagement hat sich gelohnt und es kam zusammen, was zusammenkommen musste. Ein Investor, der auf die Wünsche der Familien einging. Eine Gemeinde, die für das Projekt auch Bauplätze bereithielt. Der Landkreis Ludwigsburg, der die besondere Wohngemeinschaft und die Bewohnerinnen und Bewohner als Träger der Eingliederungshilfe unterstützt hat, ein ambulanter Pflegedienst sowie unser Ludwigsburger Mitgliedsverein INSEL, die die Fachlichkeit und das Personal stellen. Ein Traum für 8 Menschen mit Behinderungen und ihre Familien wurde wahr! Mehr dazu unter » externer Link «
» externer Link «/


Teilhabe / Familie
Deutschlandfunk: Inklusion in der Kita ist kein Add-on – Interview mit der Landesbehindertenbeauftragten Simone Fischer
---------------------------------
Fehlendes pädagogisches Fachpersonal, fehlende Assistenten sind zwei von vielen Gründen, weshalb Eltern behinderter Kinder keinen Platz für ihr Kind im Kindergarten erhalten. Teils werden auch nur verkürzte Zeiten angeboten („wenn die Inklusionsbegleiterin Frau X da ist“) oder sogar der Platz gekündigt. Im Interview mit dem Deutschlandfunk geht die Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer auch darauf ein. Ihr Credo: „Inklusion in der Kita ist kein Add-on.“ Den 7-minütigen Beitrag zum Anhören finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe / Sprache
Tagung „Gelingende kommunikation mit lautsprachunterstützenden Gebärden (lug)“ der Zieglerschen am 23. November 2024
----------------------------
Zugegeben, wer denkt mitten in den Sommerferien bereits an Veranstaltungen im kalten November? Wir … „Für den Gebrauch von Gesten und Gebärden ist es nie zu spät und selten zu früh“, so Birgit Appelbaum im Jahr 2018. Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen und unzureichender Lautsprache können vielfach nicht in angemessener Weise am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) bieten hier im Rahmen der Unterstützten Kommunikation (UK) ein wichtiges Hilfsmittel. Die Zieglerschen laden am 23. November 2024 zu einem Fachtag ein, zum Eintauchen in die Welt der Gebärden. Weitere Informationen unter » externer Link «


Teilhabe / Veranstaltungstipp
„Flammende Sterne“ in Ostfildern erstmals mit einer „Toilette für alle“
--------------------------------
Vom 23. - 25. August 2024 ist es wieder soweit! Die Flammenden Sterne im Scharnhäuser Park (Ostfildern) sind jedes Jahr ein großes, ausgelassenes Fest. Dieses Jahr findet das Internationale Feuerwerkfestival zum 20. Mal statt – und erstmals gibt es abei eine „Toilette für alle“. Das dies möglich ist, ist dem ehrenamtlichen Engagement des „Forum Gesellschaft inklusiv Ostfildern“ zu verdanken. Das Forum hat den Kontakt zur Stadt Reutlingen vermittelt, so dass deren Container „Toilette für alle“ den Weg nach Ostfildern finden wird. Für die Finanzierung dieses konkreten Bausteins für Barrierefreiheit und Inklusion konnte das Forum finanzielle Unterstützung durch die Klaus und Waltraud Reichert Stiftung organisieren. Unser Dank gilt allen, die auf diese Weise es ermöglichen, dass wirklich alle Menschen die „Flammenden Sterne“ genießen können. Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe / Videotipp
SRF Kinds: Inklusion von Menschen mit Behinderung – so kannst Du helfen
--------------------------------
Darf ich einen Blindenstock aus dem Weg räumen oder den Blindenhund streicheln? Darf ich sagen „lass uns spazieren gehen“ zu einem Mensch im Rollstuhl? Die Antworten dazu und wie du Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag unterstützen kannst – einfach für Kinder (und Erwachsene) erklärt. Das etwa 2,5 Minuten lange Erklärvideo stammt vom Schweizer Fernsehen. Sie finden es unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Lass das Essen Deine Medizin sein und die Medizin Dein Essen.“ (Hippokrates, griechischer Arzt, um 460 v.Chr. - um 370 v.Chr.)


Mit unserem lvkm-Newsletter 30/2024 verabschieden wir uns in die Sommerpause. Den nächsten lvkm-Newsletter 31/2024 gibt es nach den Sommerferien am Freitag, 13. September 2024.

Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Serviceportal für Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt