Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041982 | 16 |
Guten Tag ...,
… der heutige Tage steht ganz im Zeichen von Mathematik, Kunst und Kreativität. Warum, werden Sie fragen? Ganz einfach! Es ist das Motto des heutigen „internationalen Tags der Mathematik“, den u.a. die UNESCO im Jahr 2019 initiiert hat. Vorrangig geht es darum, die Rolle der mathematischen Wissenschaften ins Bewusstsein zu rücken, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
In unserer heutigen Ausgabe 10/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe
Ein weiterer Schritt zur Teilhabe: „Toilette für alle“ in Ravensburg-Bavendorf eröffnet
---------------------------------
Die Woche fing gut an. Am Montagvormittag konnten wir gemeinsam mit Landessozialminister Manne Lucha im Ravensburger Ortsteil Bavendorf eine „Toilette für alle“ eröffnen. Diese befindet sich im neuen Rthaus in der Ortsmitte und ist über einen Seiteneingang 24/7 mit Euro-Schlüssel zugänglich. Alle Redner betonten den Wert eines solchen Serviceangebots, um wirklich allen Menschen gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Es ist die dritte „Toilette für alle“ im Landkreis Ravensburg und landesweit der 103. Standort. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
„Licht auf Demokratie“ – Kunstausstellung im Tagungszentrum Hohenheim eröffnet
--------------------------------
Seit 30 Jahren, konkret seit 11. März 1995, wurde der Satz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ in die Landesverfassung Baden-Württemberg eingefügt. Wie hat sich das auf unseren Alltag ausgewirkt? Da wird jede und jeder von uns vermutlich zu einer anderen Einschätzung kommen. Dazu passt aber wunderbar die Kunstausstellung „Licht auf Demokratie“ im Tagungshaus Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Kuratorin und Fotokünstlerin Dr. Ilonka Czerny hat 26 ganz unterschiedliche Menschen nach ihrem Demokratieverständnis gefragt. Natascha Cid, eine lebenslustige Frau im Rollstuhl, aus Stuttgart und LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl stehen stellvertretend für die Menschen mit Behinderung. „In einer Demokratie dürfen alle mitmachen, mitgestalten, wählen.“ Bis zum 9. Juni 2025 ist die Ausstellung zu sehen. Mehr dazu unter » interner Link «
Bauen
„Schneller, einfacher, unbürokratischer“ - Landtag beschließt Änderung der Landesbauordnung (LBO) Baden-Württemberg
--------------------------------------
Gestern hat der Landtag von Baden-Württemberg in zweiter Lesung die Änderung der Landesbauordnung beschlossen. Ziel war es, Bürokratie abzubauen und das Bauen einfacher, schneller und kostengünstiger zu machen. Im Anhörungsverfahren haben sich die Landesbehindertenbeauftragte und auch unser Landesverband gefordert, mehr Barrierefreiheit im Wohnungsbau zu ermöglichen. Wir verwiesen auf den stetig steigenden Bedarf an barrierefreien und bezahlbaren Wohnungen. Die Landesregierung vertritt dagegen die Auffassung, dass „die Belange der Barrierefreiheit in den bestehenden Regelungen bereits hinreichend berücksichtigt“ werden. Wir sehen das weiterhin anders. Mehr zur LBO-Änderung finden Sie unter » externer Link «
Pinnwand
zu verkaufen: Momo Therapierad der Fa. Schuchmann
-----------------------------------------
Umständehalber verkauft eine Familie ein Momo Therapierad. Modell: 16 Alu-Rahmen mit tiefem Einstieg (marineblau), Felgenbremsen mit Feststeller, starrer Zahnkranz zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren u.v.m. Ein Foto und weitere Infos finden Sie auch an der Pinnwand unserer App „rolli aktiv“. Bei Interesse schreiben Sie uns eine Mail an info@lv-koerperbehinderte-bw.de. Wir stellen gerne den Kontakt zu der Familie, die das Rad verkaufen möchte, her.
Fernsehtipp
Spielfilm „Das Glück an meiner Seite“ in der ARD Mediathek (noch bis zum 17.03.2025)
-----------------------------------------
„Das Glück an meiner Seite“ ist ein US-amerikanischer Spielfilm, der berührt. Zum Inhalt: „Das Leben der ehrgeizigen Kate (Hilary Swank) scheint genau nach Plan zu verlaufen: In ihrem geliebten Beruf feiert die Konzertpianistin große Erfolge und privat hat sie in dem ebenso gutaussehenden wie sensiblen Evan (Josh Duhamel) einen Traummann gefunden. Als sie wegen Beschwerden in den Händen ihren Arzt aufsucht, erhält sie unvermittelt eine erschütternde Diagnose: Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS. Es dauert nicht lange, bis Kate aufgrund dieser unheilbaren Erkrankung des motorischen Nervensystems ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Damit nicht genug, selbst im Alltag braucht sie zusehends fremde Hilfe. Von professionellen Pflegekräften fühlt sich Kate allerdings bevormundet und bemitleidet. Lieber gibt sie den Job der chaotischen Studentin Bec (Emmy Rossum), die zwar beim Vorstellungsgespräch zu spät kommt und auch sonst ihr Leben nicht wirklich im Griff hat. (…)“ Der Spielfilm (UT/AD) ist noch bis zum 17. März 2025 in der ARD-Mediathek verfügbar unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.“ (Gabriel Laub, polnisch-tschechoslawischer-deutscher Satiriker, 1928 - 1998)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................