Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041905 | 16 |
Guten Tag ...,
…pünktlich zum 1. Advent fiel landesweit der erste Schnee und verwandelt alles in ein Winterwunderland! Und fast genau vor 40 Jahren, am 29. November 1970, startete die ARD mit dem „Taxi nach Leipzig“ die beliebteste Krimireihe im deutschen Fernsehen. Der Sonntagabend ohne „TATORT“ ist für Viele undenkbar. Unser heutiger Newsletter 43/2010 mit diesen Themen:
Gesundheit
Zahnarztsuche mit Praxisführer barrierefreier Praxen
-----------------------------
In der Zahnarztsuche der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg sind alle niedergelassenen Zahnärzte aus Baden-Württemberg registriert. Aktuell wurde die Zahnarztsuche um die Daten des "Zahnärztlichen Praxisführer barrierefreie Praxen" ergänzt. Es reicht, in die Suchmaske den gewünschten Ort einzugeben. Die Angaben basieren auf den Selbstauskünften der Zahnärzte. Auf dieses Informationsangebot wies uns unser stellvertretender Landesvorsitzender Dr. Ulrich Noll hin. Unsere Testsuchen waren im Übrigen erfolgreich. Sie finden die Zahnarztsuche unter » externer Link «
Landespolitik
Abgeordnete beraten drei Anträge zur Politik für Menschen mit Behinderung
--------------------------------
Alle guten Dinge sind drei. Äußerst selten steht die Politik für Menschen mit Behinderung gleich mehrfach auf der Tagesordnung einer Plenarsitzung des Landtags. Unter TOP 4 berieten die Abgeordneten am Mittwoch, 24. November 2010, gleich drei Anträge, nämlich:
Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Novellierung des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes; » externer Link «
Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen - » externer Link «
Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Keine Abschaffung der unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr für schwerbehinderte Menschen - » externer Link «
Mit der Stellungnahme der Landesregierung wurden die Anträge für erledigt erklärt; weitergehende Konsequenzen wie z.B. Gesetzesänderungen wurden abgelehnt.
Gutes Sitzen
Individuelle Sitzmöbel für Menschen mit Behinderungen
--------------------------------
Die Aschaffenburger Firma ERGO plus entwickelt zusammen mit ihren Kunden und den entsprechenden Kostenträgern (Integrationsämter, Arbeitsagenturen, Rentenversicherung) individuelle Sitzlösungen für Mitarbeiter, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen mit herkömmlichen Büromöbeln nicht gut bedient sind, z.B. bei Kleinwuchs, diversen orthopädische Problematiken, Multipler Sklerose, nach Schlaganfällen, Arthrodesen, Skoliose u.v.m. Das ERGO-plus-Motto: „Wir lassen Sie nicht einfach sitzen.“ Mehr Infos unter www.ergo-plus.de. (Quelle: Koordinierungsstelle Leben mit Behinderung der Stadt Leonberg).
Politisches Skatspiel
„Kreuz-Bube Mappus sticht den Pik-Buben Kretschmann!“
------------------------------------
Möglich wird das mit dem Skatspiel der Landeszentrale für politische Bildung (LpB). Das Spitzenpersonal der im Landtag vertretenen Parteien tritt darin in Form von Karikaturen als Buben, Damen und Könige auf. Gezeichnet hat sie der bekannte Karikaturist Luff, der unter anderem für die Stuttgarter Zeitung arbeitet. Im Blick auf die Landtagswahlen im kommenden März darf man gespannt sein, wer letztlich die entscheidenden Stiche macht. Das Skatblatt gibt es für 3,- Euro zzgl. Versandkosten bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter www.lpb-bw.de/publikationen.html
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................