Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2173767 | 3 |
Guten Tag ...,
… die Farben des Tages sind heute pink, blau, grün und lila. Warum, fragen Sie sich vielleicht? Diese Farben stehen für den heutigen „Internationalen Tag der seltenen Krankheiten“. Selten sind viele. Schätzungen zufolge gibt es sechs- bis zehntausend seltene Krankheiten. Aufgrund der Weiterentwicklung der Diagnostik kommen weitere hinzu – und auch die Zahl der weltweit Betroffenen steigt. Allein in Deutschland leben rund 4 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Lassen wir heute also die Farben sprechen – pink, blau, grün und lila!
In unserer heutigen Ausgabe 8/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe / Bundestagswahl
Gratulation: Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer in den Bundestag gewählt
-------------------------------------------
Am vergangenen Sonntag hat Deutschland gewählt. Rund 82,5 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimme abgegeben: ein starkes Zeichen für Demokratie. Jede Stimme zählt. Mit exakt 5 Stimmen Vorsprung hat die bisherige Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer das Direktmandat in ihrem Wahlkreis Stuttgart I gewonnen – und zieht in den Bundestag ein. Wir gratulieren herzlich zu dieser neuen Aufgabe und sind zuversichtlich, dass Simone Fischer auch in Berlin die Interessen von Menschen mit Behinderungen engagiert vertritt! Gleichwohl hinterlässt sie eine Lücke im Land, die hoffentlich bald gut geschlossen werden kann. Wer wird der oder die nächste Landesbehindertenbeauftragte bis zum Ende dieser Legislaturperiode im Frühjahr 2026? Im Landesbehindertengleichstellungsgesetz gibt es keine Stellvertreterregelung, so dass derzeit alles „auf Los“ steht. Unser Wunsch: Möge die Landesregierung rasch aktiv werden und das Besetzungsverfahren starten!
Alle Ergebnisse der Bundestagswahl auf einen Blick gibt es unter » externer Link «
Teilhabe / Bundestagswahl
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bundesverband bvkm hat Botschaften für eine neue Bundesregierung
---------------------------------
Für unseren Bundesverband bvkm und uns ist klar: die Belange von Menschen mit Behinderungen müssen auch in einer neuen Bundesregierung klar benannt und beachtet werden. In den nächsten Wochen werden die Parteien einen Koalitionsvertrag schreiben, der die Grundlage für eine neue Bundesregierung ist. Unser Appell: Verbesserungen in der gesundheitlichen Versorgung, Verbesserungen bei der Entlastung pflegender Familien, mehr barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum. Den vollständigen Appell finden Sie zum Nachlesen unter » externer Link «/
Teilhabe
Bürokratieabbau versus verpflichtende Heimbeiräte? Landesregierung will Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) überarbeiten
--------------------------------
Gestern hat der SWR über die Pläne der Landesregierung zum Bürokratieabbau im Sozialbereich berichtet, die seit Herbst 2024 bereits kursieren und in nicht-öffentlichen Sitzungen vorgestellt wurden. Unser Landesverband hat davon bei der Sitzung des Landespflegeausschusses im November 2024 erfahren. Wie der SWR gestern berichtete, sollen u.a. die Verpflichtung, Heimbeiräte in stationären Wohneinrichtungen zu wählen, gestrichen werden. Begründet wird dies u.a. damit, dass es zu wenig Kandidierende gebe. Der Landesseniorenrat lehnt dies vehement ab. Wir haben uns bislang noch nicht öffentlich geäußert, weil die genauen Pläne der Landesregierung noch nicht offiziell vorgelegt wurden. Eine Beschneidung der Mitwirkungsrechte in Wohneinrichtungen lehnen wir entschieden ab: Mitwirkung muss möglich sein – und ggf. müssen Menschen unterstützt werden, damit sie ihr gewähltes Amt als Heimbeirat ausüben können. Den gestrigen SWR Bericht finden Sie unter » externer Link «
Teilhabe
Kern-Gespräch über Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen
--------------------------------------
Bereits im Dezember 2024 hatte der bildungspolitische Sprecher und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Timm Kern MdL, die LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl zu einem „Kern-Gespräch“ eingeladen. Nicht am Rande stehen, sondern teilhaben: Das ist der Wunsch vieler Menschen mit Behinderung in Deutschland und Baden-Württemberg. In dem knapp zwanzigminütigen Gespräch ging es daher um um die Teilhabe und auch vorhandener Hürden. In Sachen Barrierefreiheit sieht Jutta Pagel-Steidl den größten Nachholbedarf in Baden-Württemberg: „Es wird immer noch als „Nice-To-Have“ wahrgenommen. Dabei ist eine umfassende Barrierefreiheit erforderlich für Teilhabe“. Das gesamte Kern-Gespräch gibt es unter » externer Link «
Unser „Fernsehtipp der Woche“
ZDF: Sendung „Volle Kanne“ am 28. Februar zum „Pitt Hopkins Syndrom“
-----------------------------------------
Im Vormittagsprogramm des ZDF zwischen 9.05 und 10.30 Uhr gibt es am heutigen „Tag der seltenen Krankheiten“ in der Sendung „Volle Kanne“ einen Bericht über das „Pitt Hopkins Syndrom“. Vorgestellt wird die inzwischen 17-jährige Estha Eibach aus Haigerloch im Zollern-Alb-Kreis. Mehr Infos dazu unter » externer Link «
Die heutige Sendung gibt es auch in der ZDF-Mediathek sowie den einzelnen Bericht über Estha folgt einige Stunden nach der Ausstrahlung im linearen Fernsehen. Einfach in der ZDF Mediathek suchen (unser lvkm-Newsletter wird zu früh verschickt, weshalb wir den richtigen Link nicht einfügen können).
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit!“ (Ludwig Börne, deutscher Journalist, 1786 - 1837)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................