Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041872 | 11

Newsletter-Archiv
vorheriger | 14.02.2019 | nächster


LVKM-Newsletter 6/2019

Guten Tag ...,

… wollen Sie auf 3 cm Draht verzichten? Wir nicht! Die Rede ist heute von der Büroklammer, die die analoge Welt zusammenhält – und das seit 100 Jahren! Die Büroklammer aus rostfreiem Stahl geht auf einen Entwurf des österreichischen Fabrikanten Heinrich Sachs zurück, den dieser 1919 präsentierte. Bereits 1899 gab es ein deutsches Patent für eine Papierklammer des Norweger Johan Vaaler. Hauptsache, es hält …
In unserem heutigen Newsletter 6/2019 haben wir heute folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:


Teilhabe
Bundesbehindertenbeauftragter lud zur Regionalkonferenz „Barrierefreies Bauen“
----------------------------------------
Letzten Freitag lud der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel zusammen mit der Architektenkammer des Bundes und des Landes zur Regionalkonferenz zum barrierefreien Bauen (Städte-/Wohnungsbau) ein. Gekommen waren über 400 Gäste, darunter sehr viele Architekten. „Nur barrierefreier Wohnungsbau ist sozialer Wohnungsbau“, machte Jürgen Dusel gleich zu Beginn klar. Vorgestellt wurden inklusive und barrierefreie Wohnprojekte aus Baden-Württemberg und der Schweiz. Allerdings lehnen die Architekten barrierefreies Planen und Bauen als verpflichtender Studieninhalt ab. Vornehme Zurückhaltung äußern diese auch zur Anwendung der DIN-Normen zum barrierefreien Bauen wie z.B. die in Baden-Württemberg verbindliche Planungsgrundlage DIN 18040-1. Da gilt es gemeinsam noch dicke Bretter zu bohren, bis wir eine wirklich barrierefreie Stadt haben. Doch keine Sorge, wir lassen hier nicht locker und bohren geduldig weiter …
Mehr zur Regionalkonferenz finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe
Erinnerung: Förderaufruf „Toilette für alle“ in Baden-Württemberg noch bis 2.4.2019
-------------------------------------
Es gibt schon einige viel versprechende Anträge für neue „Toiletten für alle“ in Baden-Württemberg. Doch gerne werben wir nochmals kräftig, geeignete Projekte einzureichen. Das Ministerium für Soziales und Integration hat unseren Landesverband mit der Beratung und Begleitung beauftragt. Das Land fördert die Zusatzausstattung einer „Toilette für alle“ mit Liege, Lifter und Windeleimer mit 90 Prozent, max. 12.000 Euro. Den Förderauf und weitere Infos finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe
Unsere EUTB Reutlingen im Lokalfernsehen RTF1
----------------------------
Vergangene Woche konnten wir unsere Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Reutlingen offiziell eröffnen. Was eine EUTB ist und was die Gäste dazu zu sagen hatten, finden Sie unter » externer Link «


Arbeit
Sozialverband VdK präsentiert Infoportal zu Schwerbehinderung und Beruf
----------------------------------------
Mit dem neuen Infoportal rund um Schwerbehinderung und Beruf präsentiert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg gebündelt die entsprechenden Informationen. Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe
Neu erschienen: Gemeinsame Empfehlungen zum Reha-Prozess
-----------------------------------------
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat Anfang Februar 2019 gemeinsame Empfehlungen der Reha-Träger zum Reha-Prozess in einer Broschüre veröffentlicht. Es geht dabei um die Zuständigkeitsklärung, Bedarfsermittlung, Teilhabeplanung und mehr. Lesen Sie selbst unter » externer Link «


Fernseh-Tipp
Reportage „Katharinas verbotene Liebe“ am 17. Februar 2019, 7.30 Uhr, MDR
------------------------------------------
In der Reportagenreihe „Selbstbestimmt leben“ zeigt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) am kommenden Sonntag die 30-minütige Reportage „Katharinas verbotene Liebe“. Katharina ist aufgrund ihrer Behinderung auf Assistenz angewiesen – und verliebt sich in ihren Pfleger. Privat gibt es ein happy end, denn die beiden heiraten. Aber eigentlich geht das ja gar nicht ..
Mehr dazu unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Vor einem Schalter stehen, ist das deutsche Schicksal. Hinter dem Schalter sitzen: das ist das deutsche Ideal.“ (Kurt Tucholsky, Schriftsteller, 1890 – 1935)


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Hoffer, Christine Kühnau, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Ziel: Barrierefreiheit!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Ferienhäuser des Landesverbandes
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung