Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041958 | 16 |
Guten Tag ...,
… heute ist der „Welttierschutztag“, der ganz bewusst am 4. Oktober gefeiert wird, der zugleich auf den Namenstag des heiligen Franziskus von Assisi fällt. Den Impuls zum „Welttierschutztag“ gab bereits vor 100 Jahren der jüdische Kynologe Heinrich Zimmermann. Erstmals wurde der Aktionstag im Jahr 1931 organisiert.
In unserer heutigen Ausgabe 34/2024 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...
Teilhabe
Kurzfristig abgesagt?! Wie geht es weiter mit dem Gleichbehandlungsgesetz?
-------------------------------------------
Am Dienstagmorgen um 6 Uhr hörten wir in den SWR Hörfunknachrichten die Meldung, dass aufgrund der massiven Kritik aus Verwaltung und Wirtschaft das im Koalitionsvertrag vereinbarte Landes-Antidiskriminierungsgesetz bzw. eines Landes-Gleichbehandlungsgesetz nicht umsetzen wolle. Seit 2021 arbeitet unser Landesverband in einem landesweiten Bündnis mit, um die bestehenden Schutzlücken zu schließen. Auch wir wollen kein „Bürokratiemonster“. Fehlende Barrierefreiheit und herabwürdigende Äußerungen sind Diskriminierungen im Alltag, die Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige immer wieder erleben. Wir erhoffen uns von einem Gleichbehandlungsgesetz ein wirksames Instrument, um Diskriminierungen zu verhindern. Unsere Pressemitteilung dazu finden Sie unter » interner Link «
Am Dienstagnachmittag kam ein Team des SWR in unserer Geschäftsstelle vorbei, um unseren ehrenamtlichen Inklusionsbotschafter Sebastian Fuchs sowie LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl für die SWR aktuell Fernsehnachrichten am Abend zu interviewen. Den Beitrag finden Sie in der ARD-Mediathek unter » externer Link «
Teilhabe / Mobilität
Stellungnahme des Landesverbandes zum Entwurf eines Landesmobilitätsgesetzes
---------------------------------
Mobilität ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe – und daher muss die Reisekette durchgängig von Anfang bis Ende barrierefrei sein. Deshalb haben wir bei unserer Stellungnahme zum Entwurf des Landesmobilitätsgesetzes das Kriterium Barrierefreiheit in den Mittelpunkt gestellt. Aus unserer Sicht hat der Gesetzentwurf hier große Lücken. In der Definition einer nachhaltigen Mobilität ist von Barrierefreiheit keine Rede. Unsere vollständige Stellungnahme zum Nachlesen finden Sie unter » interner Link «
Verbraucherschutz / Pflege
Verbraucherzentrale warnt vor untergeschobenen Verträgen für Pflegehilfsmittelboxen
--------------------------------
Die Verbraucherzentrale berichtet von Fällen, in denen Bürgerinnen und Bürgern telefonisch kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten werden – ohne dass vorher die Finanzierung eindeutig geklärt wurde. Die Folge: die Verbraucher bleiben auf den Kosten sitzen. Mehr dazu unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“ (Abraham Lincoln, US-amerikanischer Präsident, 1809 - 1865)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................