Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2042018 | 15 |
Guten Tag ...,
…die „kalte Sophie“ macht heute ihrem Namen alle Ehre. Sie ist nach Mamertus, Pankratius, Servatius und Bonifatius die letzte der Eisheiligen, die im Mai noch einmal Frost bringen. So besagt es eine Bauernregel. Jetzt kann der Sommer kommen …
In unserem Newsletter 17/2015 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:
Leben
ZEIT-Dossier „Wer darf leben?“ für Grimme Online Award nominiert
----------------------------------------------
„Schwangere können Tests machen. Manchmal ergibt der Test: Das Baby ist behindert. Eltern müssen dann entscheiden: Soll es geboren werden? Die Entscheidung ist schwierig.“ Mit diesen Sätzen in Leichter Sprache beginnt das ZEIT-Dossier „Wer darf leben?“, das jetzt für die Grimme Online Award nominiert wurde. Anne Leichtfuß, die für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen arbeitet, hat den Text der ZEIT-Reporter in Leichte Sprache übersetzt. So können viel mehr Menschen den Text lesen und verstehen als in der komplizierteren Originalversion. Das Dossier finden Sie unter » externer Link «/
Am 18. Juni 2015 verleiht das Grimme Institut den Grimme Online Award. Dabei wird auch ein Publikumspreis vergeben. Geben Sie Ihre Stimme „Wer darf leben?“ unter » externer Link «/
Protest
Aufruf zur Demonstration „Stoppt Peter Singer“
---------------------------------------------
Der australische Bioethiker Peter Singer ist seit den 1980er Jahren für seine Forderung bekannt, die Tötung behinderter Säuglingen unter bestimmten Bedingungen zu legalisieren. Damals waren wir Teil eines breiten Aktionsbündnisses, um gegen dessen Thesen zu protestieren. Jetzt soll der umstrittene Bioethiker am 26. Mai 2015 in der Berliner „Urania“ für seinen Beitrag zur „Tierleidminderung“ ausgezeichnet werden. Dagegen hat sich ein breites Aktionsbündnis gefunden, das dem Befürworter von Euthanasie kein Forum geben will. Mehr dazu unter » externer Link «/
Petition
Bundesländer lehnen Opferfonds für misshandelte Heimkinder mit Behinderung ab
------------------------------------
Bislang lehnen die Arbeits- und Sozialminister der Länder – mit Ausnahme von Bayern - lehnen einen Heimkinderfonds für ehemalige Heimkinder mit Behinderungen ab. Dabei stehen die weiteren Verantwortlichen, der Bund und die Kirchen, schon in den Startlöchern. Der Bund hat 20 Millionen Euro als Gründungskapital des Opferfonds für missbrauchte oder misshandelte behinderte Heimkinder angeboten. Auch die Kirchen haben ihre Unterstützung zugesagt. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 18. Juni 2015 in Berlin können sich die Länderchefs für einen Opferfonds einsetzen und die derzeitige Ungleichbehandlung zurückweisen. Eine Online-Petition weist auf die Ungleichbehandlung hin und braucht noch viele Unterstützer. Machen auch Sie mit unter » externer Link «
Teilhabe
Brücken bauen“ – Eurovision Contest 2015 wird in Gebärdensprache übersetzt
------------------------------
Der diesjährige Eurovison Song Contest in Wien setzt Zeichen. Finnland wird vertreten durch die Punkband „Pertti Kurikan Nimipäivät“, deren Musiker alle mit einer Behinderung leben. Alle 40 Lieder werden in Gebärdensprache übersetzt, damit gehörlose Musikfreunde teilhaben können. Den Trailer und weitere Informationen gibt es unter » externer Link «/
An drei Abenden wird auf der ARD-Digitalfernsehsender „Eins Plus“ den Eurovision Song Contest mit Gebärdensprache zeigen. Die Sendetermine sind: Dienstag, 19. Mai 2015, 21 Uhr (Halbfinale 1), Donnerstag, 21. Mai 2015, 21 Uhr (Halbfinale 2) und am Samstag, 23. Mai 2015, 21 Uhr (Finale).
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................