Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041874 | 13

Newsletter-Archiv
vorheriger | 08.06.2012 | nächster


LVKM-Newsletter 21/2012

Guten Tag ...,

… was für eine Woche! Die Queen feierte tagelang ihr 60-jähriges Thronjubiläum. Und ab heute regiert „König Fußball“ Europa. Die UEFA Euro 2012 startet heute Abend. Bis zum 1. Juli it die „Jagdsaison“ bei der Fußball-EM eröffnet.
In unserem heutigen newsletter 21/2012 finden Sie folgende aktuelle Informationen rund um das Leben mit Behinderung.


Aktuell: Barrierefrei
Jetzt mitmachen! Wettbewerb „Gesucht: barrierefreie Gemeinde in Baden-Württemberg“
------------------------------------
Zum 4. Mal (nach 1998, 2002 und 2008) sucht der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg barrierefreie Gemeinden. Als Partner konnte die Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen gewonnen werden. Die Schirmherrschaft hat Gerd Weimer, der Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, übernommen. Die Veranstalter wissen, dass es „die völlig barrierefreie Gemeinde“ nicht gibt. Positiv gewürdigt werden soll aber das Bemühen der Gemeinden, Barrieren in allen Handlungsfeldern abzubauen. Davon profitieren alle Einwohner. Meinen Sie, dass Ihre Gemeinde die richtige ist? Dann werben Sie doch für die Teilnahme (bis Mitte Juli 2012)! Den umfangreichen Fragebogen finden Sie unter » interner Link «


Aktuell: Gesundheit
Petition „Finanzierung der persönlichen Assistenz beim Klinikaufenthalt von Menschen mit Behinderung“ -
------------------------------------
Viele Menschen mit schweren Behinderungen und ihre Angehörigen kennen das Problem: man muss ins Krankenhaus, braucht dort persönliche Assistenz – und niemand fühlt sich für die Finanzierung zuständig. Es gibt seit ein paar Jahren eine Lösung beim sog. „Arbeitgebermodell“, doch das denkt nicht alles ab. Jetzt wurde beim Deutschen Bundestag eine Petition zur Weiterfinanzierung der persönlichen Assistenz eingereicht. Die Petition nimmt zwar leider noch nicht alle Menschen mit hohem Hilfebedarf in den Blick, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Entscheidend ist, dass der Deutsche Bundestag aufgefordert wird, eine Regelung zu finden und damit sich dem Anliegen widmen muss. Nutzen wir alle also die Chance! Die Petition kann bis zum 29. Juni 2012 noch mitunterzeichnet werden. Mehr dazu unter » externer Link «


Aktuell: Kindergeld
Bundesfinanzhof: Kindergeldanspruch für ein nur im Niedriglohnsektor beschäftigtes Kind
-----------------------------------
„Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 15. März 2012 III R 29/09 entschieden, dass sich ein behindertes Kind nicht schon allein deshalb selbst unterhalten kann, weil es einer Erwerbstätigkeit nachgeht“, so die Pressemitteilung des BFH vom 6. Juni 2012. Wenn jemand aufgrund seiner Behinderung nur im Niedriglohnsektor arbeiten und daher nicht von seinem Einkommen leben kann, haben die Eltern weiterhin Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Wenn die Behinderung dauerhaft ist und das Kind aufgrund seiner Behinderung nur eine schlecht bezahlte Arbeit findet, haben die Eltern Anspruch auf Kindergeld auch über das 25. Lebensjahr hinaus. Im konkreten Fall ging es hörbehinderte junge Frau, die als Beiköchin arbeitete. Die ausführliche Pressemitteilung des BFH sowie den Link zur Entscheidung selbst finden Sie unter » externer Link «


Aktuell: Kultur
Veranstaltungstipps für Menschen mit und ohne Behinderung
--------------------------------
Samstag, 16. Juni 2012, Karlsruhe
Eine Premiere der besonderen Art bietet das Staatstheater Karlsruhe mit der Oper „Robin Hood“ mit Live-Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Menschen. Eine tolle Idee! Mehr dazu unter » externer Link «

Sonntag, 17. Juni 2012, Aalen
„33. Behindertenfeschtle“ – Der Name ist zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, doch das Programm dagegen sehr! Menschen mit und ohne Behinderung stellen ein Festprogramm auf die Beine, das sich hören, sehen, riechen, schmecken lässt! Organisiert wird es gemeinsam vom Deutschen Roten Kreuz Aalen und dem Behindertenbeirat Aalen. Mehr dazu unter » externer Link «


Zu guter Letzt:
-----------------------------------
Fußball kann man auch mit Rolli spielen. Wie gut dies funktioniert, zeigen seit Jahren Schülerinnen und Schüler der Schule für Körperbehinderte in Karlsbad-Langensteinbach. Was aber in jedem Fall geht, ist gemeinsam Fußball gucken! Möge also die richtige Mannschaft viele schöne Tore schießen!

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Ferienhäuser des Landesverbandes
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Ziel: Barrierefreiheit!
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Serviceportal für Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)