Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041910 | 18 |
Guten Tag ...,
… wussten Sie, dass ein Hühnerei durchschnittlich 50 bis 60 g wiegt? Heute ist der „Welt-Ei-Tag“, den es seit 1996 gibt. Eier gelten als eines der Nahrungsmittel, die aufgrund des hohen Protein- und Vitamin-D-Gehalts eine zentrale Rolle bei der Ernährung der Bevölkerung weltweit spielen.
In unserer heutigen Ausgabe 35/2023 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...
Teilhabe / Bildung
175 neue Studienplätze für Lehramt Sonderpädagogik in Freiburg eingerichtet
-------------------------------------
Der Beginn des Schuljahres zeigt erneut, wie dringend Sonderpädagogen gebraucht werden, damit Kinder mit Behinderungen ihr Recht auf Bildung einlösen können. Nach langen Jahren des Auf und Ab hat nun das Land in Freiburg zu Beginn des Wintersemesters 2023/2024 endlich zusätzliche 175 neue Studienplätze für das Lehramt Sonderpädagogik eingerichtet. Diese werden dringend benötigt. Doch bis die Studienanfänger in den Schulen ankommen, dauert es noch einige Jahre. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe / Selbstvertretung
„Wir schaffen ebbes“ – 20 Jahre Werkstatträte in Baden-Württemberg
----------------------
„Hier ist das Besondere normal“, heißt es in einem Lied der Werkstatträte Baden-Württemberg zum 20-jährigen Bestehen der Selbstvertretung. Selbstbewusst sagen und singen sie – zu Recht: „Wir schaffen ebbes“. Landesweit arbeiten rund 28.000 Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Das Lied zum Geburtstag und weitere Botschaften der Werkstatträte finden Sie unter » externer Link «
Digitale Teilhabe
Digitale Teilhabe für alle – mit Enna Cards sind Videocalls und viel mehr möglich
------------------------
Bei einer Tagung zu Televisiten in der Pflege haben wir diese Woche „Enna“ entdeckt. Das Münchener Start-up hat eine einfache Lösung entwickelt, die die analoge Welt mit der digitalen Welt verknüpft. Wer aufgrund von Alter oder Behinderung kein Smartphone oder Tablet bedienen kann, legt einfach entsprechende Karten auf und öffnet damit die Welt zu Videocalls mit seinen Lieblingsmenschen, Fotos und Videos der Familie, Hörbücher, TV-Sendungen u.v.m. „Enna“ kann daher ein Baustein zur digitale Teilhabe sein und wurde vom Bundesfamilienministerium als seniorenfreundliche digitale Lösung ausgezeichnet. Wie „Enna“ funktioniert, finden Sie unter » externer Link «
Tagung
bvkm: sozialpolitischer Fachtag zum Schwerpunkt Arbeit für Menschen mit Behinderungen am 16. November 2023 online
--------------------------------------
Unser Bundesverband bvkm lädt ein zum 2. sozialpolitischen Fachtag am 16. November 2023. Schwerpunkt ist die Teilhabe am Arbeitsleben und dabei vor allem der aktuelle Abschlussbericht zu einem zukunftsfähigen Entgeltsystem für WfbM-Beschäftigte. Hauptreferent ist Prof. Dr. Felix Welti von der Uni Kassel, der an der Studie mitgewirkt hat. Weitere Themen sind die geplante Kindergrundsicherung sowie aktuelle sozialpolitische Rechtssprechung. Mehr dazu unter » externer Link «/
Teilhabe / Freizeit
„Inklusives Samstagspilgern für alle entlang der Dreisam“ am 28. Oktober 2023
-------------------------------------
Der Förderverein für den Himmelreich-Jakobusweg lädt zusammen mit der Bürgerbewegung für Inklusion Kirchzarten zu einer Pilgeretappe für Alle auf dem Himmelreich-Jakobusweg ein. Dieser Pilgerweg ist einer der wenigen in Deutschland, der neben der Originalstrecke auch ausgeschilderte Alternativrouten für Menschen mit Behinderungen bietet. Am Samstag, 28. Oktober 2023, geht es für alle entlang der Dreisam. Anmeldung erforderlich. Mehr dazu unter » externer Link «
Hörfunktipp
SWR1 Leute: Ärztin mit Tourette Syndrom: "Die Lizenz zum Fluchen"
----------------------------------
Am Montag war die angehende Ärztin Stella Lingen zu Gast in der Sendung SWR 1 Leute. Zu Beginn ihres Medizinstudiums, im Alter von 21 Jahren, wurde bei ihr das Tourette Syndrom diagnostiziert. Aufgeben oder weitermachen? Kann man mit den Tics, die die unheilbare chronische Erkrankung mit sich bringt, Ärztin werden? Ja, man kann. Stella Lingen berichtete aus ihrem Alltag und macht Mut, nicht aufzugeben. Mehr dazu unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereiern.“ (Henry Ford, US-amerikanischer Autopionier, 1863 - 1947)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................